Ing. Christian Vögtli

Angestellt, Electrical Engineer, MSc, working on Batteries and Battery Management Systems, BFH Energy Storage Research Center (ESReC), Bern University of Applied Sciences
Luzern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeiten
schnelles Sachverständnis
Motivation und Fachkompetenz! Informatische Progr
Excel
PowerPoint
Publisher
Access
Project
Visio)
MS VisualStudio 2008 (VB.Net
HTML
PHP
JavaScript)
SolidWorks 2007 / 2009
Pro/Engineer Wildfire 4.0
Photoshop / InDesign CS5
Siemens LOGO!Soft / Step7 / PCS7 / BATCH
NI-LabVIEW
CodeVisionAVR C-Compiler
EAGLE Layouteditor
Altium Designer
sowie weitere nützliche Programme
Tools und Scriptsprachen.

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Vögtli

  • Bis heute 10 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2014

    Electrical Engineer, MSc, working on Batteries and Battery Management Systems

    BFH Energy Storage Research Center (ESReC), Bern University of Applied Sciences

    Entstanden aus Masterarbeit, Industriepartner SBB AG: Entwicklung eines ganzheitlichen, intelligenten und langlebigen Batteriesystems für Eisenbahnfahrzeuge der SBB. Zusätzlicher Schwerpunkt in der Erforschung der alterungsabhängigen Parameter-Veränderung an elektrischen Energiespeichern unter Anwendung verschiedener Belastungsmuster und Umweltbedingungen. Zwischenzeitlich starteten weitere Batterie-Projekte im Bereich Bahn und Bus mit weiteren Auftraggebern aus der Mobilitätsbranche.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Assistent

    Hochschule Luzern Technik & Architektur

    Projektmitarbeiter im Kompetenzzentrum für Integrale Intelligente & Effiziente Energiesysteme (CC IIEE) sowie Assistierender für Labor "Elektrischer Antriebe und Maschinen" (Bachelor-Vertiefungsmodul) und Labor "Elektrotechnik Grundlagen" (Bachelor-Grundlagemodul). (Teilzeitpensum zur Master-Ausbildung MSE)

  • 3 Monate, Apr. 2012 - Juni 2012

    wiss. Mitarbeiter MINERGIE + Administration GEAK als Zivi

    FHNW, Institut Energie am Bau

    Mitarbeit vor allem im Bereich der angewandten Forschung und der Lehre. 1. Zivildiensteinsatz (nach übertritt von Militär).

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2007 - Mai 2012

    Mitglied der regierungsrätlichen Kommission

    Jugendrat Baselland JRBL

    Grossteils ehrenamtliches Engagement für die Belange der Jugendlichen im Kanton Basel-Landschaft. Der Jugendrat BL, bestehend aus neun gewählten Mitgliedern, organisiert Podiumsdiskussionen, verbindet Politik mit kulturellen Anlässen, vertritt die Anliegen der Jugendlichen gegenüber der Kantonsregierung und pflegt ein grosses Netzwerk mit anderen Jugendparlamenten der Schweiz über den Dachverband der Schweizer Jugendparlamente DSJ.

  • 7 Monate, Juli 2011 - Jan. 2012

    Praktikum / Bachelor Thesis im Rahmen des Mechatronik-Studiums

    Bombardier Transportation

    Evaluation eines neuen Kühlsystems für Leistungshalbleiter in der Traktionstechnik: Aufbau eines thermischen Prüfstands, Erstellen und Betreiben von Messtechnik sowie Berechnungen und Dokumentationen zur thermischen Charakteristik eines Systems.

  • 3 Monate, Juni 2010 - Aug. 2010

    Praktikum im Rahmen des Mechatronik-Studiums

    ControllTech Engineering, Liestal

    Engineering einer Software von der vorhandenen Idee über Konzept, Pflichtenheft, Programmlayout und Programmierung bis zum funktionsfähigen Programm „SIMATIC BATCH Comparator“. Software für das Vergleichen von Prozessrezepturen aus SIMATIC BATCH des Prozessleitsystems PCS7 von Siemens.

  • 2 Monate, Feb. 2009 - März 2009

    Praktikum im Rahmen des Mechatronik-Studiums

    RAYBOND S.A.R.L., Saint Louis

    Entwicklung eines neuartigen handlichen Klebeautomaten, welcher ein zu applizierendes Klebeteil aufheizt und mit einem regelbaren Anpressdruck zuverlässig auf eine Scheibe aufklebt. Engineering von den Skizzen bis zur fertigen und funktionsfähigen Baugruppe im CAD-Programm Pro/Engineer Wildfire 4.0.

  • 11 Monate, Okt. 2007 - Aug. 2008

    Werkstatt- und Aussendienstmitarbeiter

    SkyAccess AG, Giebenach

    Tätigkeit als Geräteelektroniker und Servicemechaniker in der Werkstatt und schweizweit direkt bei Kunden. Die Aufgaben bezogen sich auf mechanische und elektrotechnische Service- und Reparaturarbeiten an Hubarbeitsbühnen im Baumaschinenbereich sowie telefonisches Troubleshooting.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Aug. 2003 - Sep. 2007

    Berufslehre als Automatiker mit Berufsmatura

    Rauscher & Stoecklin AG, Sissach

    Eidgenössische Berufslehre im Schaltanlagenbau. Zusätzliche firmenspezifische Ausbildungsgebiete waren Transformatorenbau, Schlosserei, Mechanik sowie Leistungsschalttechnik (Lehrabschluss im Rang mit einer Endnote von 5.6).

Ausbildung von Christian Vögtli

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2015

    MSc, Electrical Engineering (50%, 4 Semester)

    MSE @ Hochschule Luzern T&A

    Vertiefung im Bereich elektrischer Energiespeicher und Antriebssysteme im Kompetenzzentrum CC IIEE. Technisch, wissenschaftliche Module: Power Electronic Systems, El. Energy Systems, Automatic Drive Systems, Photovoltaics, Multiphysics Modeling and Simulation...

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2008 - März 2012

    Mechatronik Trinational

    FHNW Muttenz; DHBW Lörrach; IUT Mullhouse

    Trinationale Ingenieurausbildung, Hochschulstudium an der IUT Mulhouse, FHNW Muttenz und DHBW Lörrach. Die Schwerpunkte des Studiums sind mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen, Maschinenbaufächer, Elektro- und Informationstechnik

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2003 - Juni 2007

    Berufskunde für Automatiker / Berufsmatura

    Allgemeine Gewerbeschule Basel

    Theoretische Kenntnisse zur Berufslehre (Notenschnitt 5.8). Lehrbegleitende Berufsmaturitätsschule (Notenschnitt 4.8).

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2001 - Juni 2003

    Elektronik

    Jugendelektronikzentrum beider Basel (JEZ), Gelterkinden

    • Einsteigerkurs: Erlernen von Grundkenntnissen elektronischer Bauelemente und Schaltungen, Platinendesign (in Praxis und Theorie). • Werkstattkurs: Behandlung weiterer Gebiete der Elektronik sowie Engineering und Konstruktion eigener Projekte mit professioneller Betreuung und Infrastruktur.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z