Navigation überspringen

Dieter Ackermann

Angestellt, Leiter tpc Standort Bern, tpc - technology and production center switzerland ag
Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umfassendes Know how in der ICT Branche
insbesondere in den Themen Aufbauen und Betreiben
Service Management
Software Development
Testmanagement
Aufbauen und Betreiben von Testautomaten
langjährige Führungserfahrung
BWL
Wirtschaftsinformatik

Werdegang

Berufserfahrung von Dieter Ackermann

  • Bis heute 12 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2013

    Leiter tpc Standort Bern

    tpc - technology and production center switzerland ag

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2010 - Jan. 2013

    Leiter Transition

    Entris Banking AG

    Führen der OE, personell, finanziell, organisatorisch; sicherstellen des Betriebs der Finnova Business Plattform für 43 Banken mit 4500 Arbeitsplätzen an 300 Standorten; führen der IT-Notstandsorganisation und stellvertretende Leistung des Krisenstabs; führen und optimieren der Prozesse Incident, Change, Release und Test für die gesamte Business Plattform; umsetzen Testkonzeption und aufbauen und betreiben Testautomation

  • 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2006 - Juli 2010

    Leiter IT Services & Infrastructure, Mitglied der GL bis 2011

    Entris Banking AG

    Mitarbeiterführung mit Budgetverantwortung; sicherstellen des Betriebs und weiterentwickeln der IT-Plattform (4500 Workplaces / 300 Standorte); umsetzen der Prozesslandschaft zum ITIL basierenden QS zertifizierten Service Management; LifeCycle Management der Produkte und Dienstleistungen; aushandeln und durchsetzen von Serviceleistungen der Provider; Führen des Facility Managements am Firmensitz mit 600 Arbeitsplätzen; führen der IT-Notstandsorganisation

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 2002 - Dez. 2005

    Leiter Software Solutions und Services, Mitglied der GL

    Entris Banking AG

    Führen der OE, personell, finanziell, organisatorisch; überführen verteilter IT Plattformen in eine standardisierte einheitliche Plattform für 4500 WP an 300 Standorten; Standardisierte Services mit transparenten SLA’s; realisieren des Business Cases und migrieren aller Kunden; sicherstellen des zentralen Unix-, Linux- und Windows Betriebs

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2001 - Juli 2002

    Leiter Applications Engineering, Mitglied der GL

    BSP Business Service Partners AG

    Führen der Entwicklungsabteilungen im Bereich AS/400, SAP R/2, mySAP, Oracle und Dot.net; entwickeln und implementieren des Software Entwicklungsprozesses nach RUP; begleiten von strategischen Software- und Integrationsprojekten auf Gruppenstufe

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 1999 - Okt. 2000

    Leiter Research and Development International, Mitglied der GL

    Miracle Software AG, Langenthal

    Führen der Research and Development Division mit 100 Mitarbeitende, an 7 Entwicklungsstandorten im In- und Ausland; mit Neustrukturierung des Bereiches in eine prozessorientierte Organisationsform; umsetzen der Anforderungen des Product Managements an die ERP-Lösung miracle xrp, zum releasefähigen Produkt; auf- und ausbau der für die Lokalisierungen zuständigen Entwicklergruppen in den einzelnen Ländern

  • 5 Jahre, Jan. 1994 - Dez. 1998

    Leiter Basismodell Entwicklung, Projektleiter

    Miracle Software AG

    Führen der OE, personell, finanziell, organisatorisch; Projektleiter verschiedener grösserer Einführungsprojekte in der Schweiz und Deutschland.aufbau der Entwicklungsabteilung und des Product Managements; einführen des Entwicklungsprozesses auf der Basis von UML und RUP

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 1991 - Dez. 1993

    Inhaber

    Software Engineering

    Installation und Betreuung von mehreren kleinen Novell Netzwerken; entwickeln einer Windows basierenden Software zur Verwaltung eines Kühlhauses mit über 1000 Kühlplätzen; Projektleiter verschiedener ERP Einführungsprojekte

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 1988 - Jan. 1991

    Projekt Ingenieur

    Sysmatic AG

    Einführen der ERP Lösung Abacus bei KMUs; entwickeln von verschiedenen kleinen Datenbankapplikationen; durchführen einer Markstudie als Entscheidungsgrundlage zur Markteinführung der ERP Lösung Scala

Ausbildung von Dieter Ackermann

  • 1983 - 1988

    Wirtschaftswissenschaften

    Universität Zürich

    Betriebswirtschaft Informatik

  • 1981 - 1983

    Abteilung III C

    ETH Zürich

    Informatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z