Florian Wehner

Bis 2021, Projektleiter Infrastruktur, Geistlich Pharma AG
Rotkreuz, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Turnaround-Management
GMP
Facility Maintenance & Koordination
ATEX Directives
Projektplanung
Anlagenbau
Energietechnik
Instandhaltung
Anlagentechnik
Projektmanagement
HVAC System Design
Diverse Utilities
SAP
Infrastruktur
Health Safety Environment HSE

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Wehner

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Apr. 2021

    Projektleiter/Experte Gebäudetechnik

    Roche Diagnostics International AG, Schweiz

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 2020 - Apr. 2021

    Projektleiter Infrastruktur

    Geistlich Pharma AG
  • 5 Jahre und 11 Monate, Mai 2014 - März 2020

    Betriebsingenieur

    Roche in Deutschland

    - Realisieren der technischen Verfügbarkeit aller Anlagen aus den Bereichen Utilities, technische Gebäudeausrüstung und Facility Management - Zeit- und kostengerechtes organisieren von jährlichen Wartungsstillständen - Managen von internen Qualifizierungs- und CAPEX-Projekten - Anlagenoptimierungen um den Energieverbrauch der Produktionsgebäude zu senken - Umesetzung gesetzliche Anforderungen zum Explosionsschutz

  • 5 Monate, Jan. 2014 - Mai 2014

    Engineering Consultant

    ALTEN Engineering

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2012 - Jan. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Projektplanung einer Power-to-Gas-Anlage: Ziel der Anlage ist die Speicherung von "überschüssigem" Windstrom. Ein PEM-Elektrolyseur erzeugt bei überschüssigem Strom Wasserstoff und Sauerstoff. Der Wasserstoff wird in Druckbehältern gespeichert und bei Bedarf im ersten Schritt in BHKWs zurückverstromt oder in geringen Konzentrationen dem Erdgasnetz beigemischt. Dadurch soll nachweislich die Wasserstofftoleranz des Erdgasnetzes erhöht werden.

  • 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2012

    Auslandspraktikum

    DNV KEMA Energy & Sustainability

    Planung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Power-to-Gas-Laborversuchstandes. Die Anlage dient als Energiespeicher für erneuerbare Energiequellen: Aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid entsteht in einer chemischen Reaktion synthetisches Erdgas. Das hergestellte Erdgas kann im vorhandenen Erdgasnetz gespeichert werden.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2008

    Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker

    Standortverwaltung der Bundeswehr, Hammelburg

Ausbildung von Florian Wehner

  • 4 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2013

    Maschinenbau

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Energie- und Umwelttechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z