Dr. Frank Baumann

Angestellt, Senior Project Manager - High Power Molded Modules, Infineon Technologies
Regensburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktentwicklung
Projektmanagement
Roadmapping
Produktmanagement
Abteilungsleitung
Forschung und Entwicklung
Physik
Lasertechnik
LED
Erfindungen und Innovationen
Unternehmensstrategie
Prozessentwicklung
Halbleitertechnologie
Führung
bereichsübergreifende Zusammenarbeit
Analytisches Denken
eMobility
Team work

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Baumann

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2021

    Senior Project Manager - High Power Molded Modules

    Infineon Technologies
  • 2 Jahre und 9 Monate, Dez. 2018 - Aug. 2021

    Leiter Produktmanagement - High Power CW Laser

    TRUMPF Laser und Systemtechnik GmbH

    - Verantwortlich für das Produktportfolio CW Laser bei TRUMPF (u. a. Scheiben- und Faserlaser) - Vorantreiben und Gestalten eines Technologiewandels - Definition, Pflege und bereichsübergreifende Abstimmung der Produkt-Roadmap - Leitung eines Teams von Produktmanagern - Projektarbeit innerhalb von Produkt-Neuentwicklungen (Rolle Produktmanagement / Vertrieb) Sonderprojekte: - Strategieprojekt gemeinsam mit einer externen Beratungsfirma (Rolle als Projektleiter) - Integration eines Tochterunternehmens

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2016 - Aug. 2018

    Leiter Produktentwicklung - Professionelle Leuchten

    Regent Lighting

    - Führung eines Teams von 12-14 Mitarbeitern (Projektleiter, Produktentwickler und Sachbearbeiter) - Verantwortung für Planung (Roadmapping), Projektmanagement und Reporting von Entwicklungsprojekten - Verantwortung für das Änderungsmanagement bestehender Produkte - Erarbeitung und Einführung eines professionellen Produktentstehungsprozesses - Signifikante Verbesserung der Leistung des Änderungsmanagements

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2016

    R&D Manager - Produktentwicklung LED Module

    Osram GmbH

    - Führung eines Teams von 10-13 Mitarbeitern (Projektleiter und technische Fachexperten) - Entwicklung innovativer LED-Module für professionelle Kunden weltweit - Planung und Durchführung von 10-15 Produktentwicklungsprojekten pro Jahr in internationalen Projektteams - signifikante Verbesserung von Kennzahlen wie Entwicklungszeit, Produkt-Herstellkosten und Entwicklungsaufwand - Ausarbeitung und Umsetzung einer modularen Produktstrategie

  • 2 Jahre und 4 Monate, März 2010 - Juni 2012

    Gruppenleiter/Projektleiter - Entwicklung LED Lampen

    Osram GmbH

    - Neugründung und Führung eines Teams von 5 Entwicklern (Personalauswahl, Einarbeitung, Organisation der internen und externen Zusammenarbeit, etc.) - Definition und Durchführung produktnaher Vorentwicklungsprojekte für LED-Lampen der (über-)nächsten Generation in internationalen Projektteams - Anmeldung der vielversprechendsten Ideen als Patente - Leitung von 2 eigenen Vorentwicklungsprojekten zu innovativen LED-Lampenkonzepten

  • 3 Jahre und 3 Monate, Dez. 2006 - Feb. 2010

    Entwicklungsingenieur - LED Leuchtstoffe

    Osram Opto Semiconductors GmbH

    - Entwicklung neuer Leuchtstoff-Lösungen für LEDs, v. a. im Bereich der Allgemeinbeleuchtung - Leitung mehrerer Technologie-Entwicklungsprojekte, durch die Effizienz und Lichtqualität weißer LEDs drastisch gesteigert werden konnten (Effizienz +25%, CRI von 73 auf >95) - Beschleunigung der Entwicklungsarbeit durch Einführung eines Simulationstools für LED-Spektren - Anmeldung von etwa 10 Patenten - Definition der Entwicklungsroadmap für Leuchtstoffe (Budget rund 2 Mio. €/Jahr)

  • 5 Monate, Juli 2006 - Nov. 2006

    Wissenschaftler

    Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

    - Weiterführung von Forschungsthemen aus der Promotionsarbeit - Veröffentlichung von 3 Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften - Einarbeitung einer neuen Doktorandin

  • 3 Jahre, Juli 2003 - Juni 2006

    Promotion

    Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

    - Titel der Dissertation: "Oxygen Reduction Kinetics on Mixed Conducting SOFC Model Cathodes" - Umbau einer Mikrokontakt-Apparatur, um definierte Messungen zu ermöglichen - erstmalige Analyse der Elektrodenkinetik gemischtleitender Brennstoffzellen-Kathoden anhand von Mikroelektroden - Anwendung bekannter sowie ungewöhnlicher Analysemethoden (SEM, XRD, XPS, SIMS und AFM, etc.) - Entdeckung einer starken, elektrochemischen Aktivierbarkeit bestimmter SOFC-Kathodenmaterialien

  • 3 Monate, Feb. 2001 - Apr. 2001

    Managementberater

    Booz, Allen & Hamilton

    - Mitarbeit in einem Strategie-Beratungsprojekt für ein Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche - Erhebung von Rohdaten, sowie Auswertung und Interpretation der Daten - Erstellung von Wettbewerberprofilen - Teilnahme an Klientenmeetings

Ausbildung von Frank Baumann

  • 9 Monate, Sep. 1999 - Mai 2000

    Physik

    University of St Andrews

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1997 - März 2003

    Physik

    Universität Bayreuth

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z