Dipl.-Ing. Harald Wilczak

Angestellt, Prüfstandsautomatisierungsingenieur, APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Landau in der Pfalz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Applikation
Funktionsentwicklung
Regelungstechnik
System Engineering
INCA
ASCET
Software-
Hardwareentwicklung
Fahrzeugvernetzung
Programmierkenntnisse ( C167
ARM )
OSEK
Elektrotechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Harald Wilczak

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Feb. 2019

    Prüfstandsautomatisierungsingenieur

    APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH

    Die Automatisierung von Prüfständen im Bereich Automotive ( Regelungstechnik, Vernetzung, Fehlersuche usw. )

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2017 - Dez. 2018

    Resident Engineer

    Delphi Technologies

    Betreuung und Softwaretest am HIL (Diesel- und Benzinmotoren). Umgang mit Applikation Systemen wie INCA, Diagra, CANalyzer und DDS Flasher. Entwicklungen elektronischer Schaltungen (Flashbox). Erstellung von Softwareprogrammen in VBA / C für die unterschiedlichen Bereiche bei Delphi. Inbetriebnahmen von Software und Motoren am Prüfstand und im Fahrzeug bei VW und deren Entwicklungszulieferer.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2017

    Resident Engineer

    Delphi Automotive

    Betreuung der 1,6L und 2.0L Dieselmotoren Euro 6 bzgl. Delphi Einspritzsystems für Golf und T6. Fehlersuche und Fehlerbeseitigung an Delphi Steuergeräten. Inbetriebnahmen von Software und Motoren am Prüfstand und im Fahrzeug bei VW und deren Entwicklungszulieferer. Erstellung von Softwareprogrammen in VBA / C für die unterschiedlichen Bereiche bei Delphi. Umgang mit Applikation Systemen wie INCA, Diagra, CANalyzer und DDS Flasher.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2011 - März 2014

    Vertriebsingenieur

    MTU Onsite Energy

    Technischer Vertrieb Nord : Planung und Angebotserstellung für Blockheizkraftwerke der Leistung von 100kW – 2000kW. Entwicklung eines neuen Angebotssystem für die schnelle Erstellung von Angeboten in Word. Verbindungsperson zwischen Kunden, Abwicklung, Entwicklung und allen Zulieferfirmen (Heizungsbau, Elektriker und Anlagenbauer).

  • 6 Jahre und 1 Monat, Nov. 2005 - Nov. 2011

    Applikationsingenieur

    FPT Motorenforschung AG

    Programmierung der Interfacesteuergeräte. Zuständig für alle Drehzahlregler der Firma Iveco im Offroad- / Onroadbereich ( NKW, LKW, Landmaschinen (CNH), Genset Stromaggregate, Schiffe usw.. ) Turbolader und Visco Reglerapplikation. CAN Applikation und Fehlersuche. Mitverantwortlich für den Support der ETAS Produkte. Fahrzeugapplikation (LKW) mit ZF im Bereich „automatisiertem Schaltgetriebe“.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Jan. 2002 - Nov. 2005

    Entwicklungsingenieur

    Iveco Motorenforschung

    Programmierung der Interfacesteuergeräte (C167 und Osek). CAN Festlegung, Dokumentation und Support bei IVECO. Applikation des Leerlaufreglers / Tempomat und Speedlimiter in der EDC. Programmierung von IVECO Eigenkonstruktionen auf Basis C167. Auslandseinsätze bei Kunden (CNH) europaweit. In Zusammenarbeit mit einem namhaften Steuergerätehersteller einen komplett neuen Drehzahlregler für OnRoad - / OffRoad - Fahrzeuge entwickelt und in Serie eingeführt, der in diesem Bereich neue Maßstäbe setzte.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 1999 - Dez. 2001

    Entwicklungsingenieur

    Liebherr Machines Bulle

    CAN-Schnittstelle „Motorsteuergerät – Getriebe“ neu entwickelt und programmiert. Neues Onboard Diagnosesystem entworfen und programmiert. Selbstlernroutinen für Steuergeräte entworfen und programmiert. Software für die Leerlaufregler, aktive Bremse, Tempomat und Speedlimiter uvm. neu konzipiert und programmiert. Support für die Kundendienstmitarbeiter. Auslandseinsätze bei Kunden europaweit.

  • 7 Jahre und 4 Monate, Juni 1992 - Sep. 1999

    Entwicklungsingenieur

    Volkswagen Marine

    Konzepterstellung der kompletten Elektrik / -elektronik für VW Marine (Bootsmotoren) Entwurf der elektronischen Steuergeräte (Schaltung entwickeln, Layout anfertigen, Aufbau, Software, Test und Dokumentation). Prototypenaufbau (Kabelstränge, Relaisboxen, Hauptelektronik und Instrumentenpanels). Entwicklung des VW Marine Instrumentenpanels in Zusammenarbeit mit VDO. Neuentwicklung von Relais in Zusammenarbeit mit der FE Wolfsburg. Neuentwicklung von Marine Drehzahlmesser mit Multifunktionsanzeige.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 1986 - Juni 1988

    Betriebselektriker

    Volkswagen AG Salzgitter

Ausbildung von Harald Wilczak

  • Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel

Sprachen

  • Deutsch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z