
J. Patrick O'Brien
Suchst Du einen anderen J. Patrick O'Brien?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von J. Patrick O'Brien
- Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit März 2022
Data Engineering
Airbus Aerostructures GmbH
- Deep Learning for Additive Manufactuing - Software Development - Structural Optimization - Manufacturing Process Simulation and Optimization by Design of Experiments, Response Surface Methodology and Parameter Studies
- 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2015 - Mai 2016
Berechnungsingenieur
ARRK | P+Z Engineering GmbH
Ford Motor Company - Digital Innovation - Internationale Koordination in der Entwicklungsphase von Simulationsmodellen für NVH, Durability und Crash/Safety, abgeleitet von SFE Concept Modellen - FE pre-processing und Qualitäts Checks (Modalanalyse, Zeitschrittprüfung, Mesh Qualität etc...) - Unterstützung bei der Entwicklung von Richtlinien zur Verbesserung von CAE-Prozessen (SFE Concept zu HyperMesh Konvertierung, HyperMesh Batchmeshing) - Modellierung von Klebe- und Schweißverbindungen
- 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft
Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie
- Konstruktion von Sensorköpfen und Spektrometerteilen für die optische Kohärenztomographie - Erstellung technischer Zeichnungen und Dokumentation - Produktionsbegleitung
Praxissemester
Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie
- Entwicklung eines kamerabasierten Systems zur pH-Wert-Bestimmung (Projektplanung, Konstruktion, Programmierung in LabVIEW) Projekt „Stem Cell Factory“ - Konstruktion sowie Programmierung eines automatisch fokussierenden Mikroskops (Komponentenauswahl, Planung, Aufbau und Inbetriebnahme der optomechanischen Komponenten) Projekt „Automated Tissue Engineering on Demand"
Bachelorarbeit
Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie
Thema der Bachelorarbeit: "Messgeräteintegration zur Qualitätssicherung eines Leichtbauprozesses" Projekt „Fiber Scan“ --- Integration eines optisches Messsystems in einen Faser-Kunststoff-Produktionsprozess (Thermoplast-Wickelverfahren) zur Überwachung der Produktionsqualität von kohlefaserverstärkten Bauteilen.
Masterarbeit
Fachhochschule Aachen
"Beschreibung der Lasteinleitung in glasfaserverstärkte Kunststoff-Schalenelemente mit der Finite Elemente Methode" - FE-basierte Weiterentwicklung eines analytischen Berechnungsverfahrens zur Auslegung von GFK Strukturen.
Ausbildung von J. Patrick O'Brien
Luft- und Raumfahrttechnik
Fachhochschule Aachen
Aerodynamik, Leichtbau, Faserverbundwerkstoffe und -Bauweisen, Flugmechanik, Maschinendynamik, Konstruktion der Flugzeugstruktur
Aerospace Engineering
Fachhochschule Aachen
Numerische Simulation, Flugzeugbau, Strukturdynamik, FEM, CFD, Aeroelastik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.