Dr. Jan-Marek Weislogel

Angestellt, Director Global Digitalization Project Management, BioNTech SE
Mainz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT Project Management
Computer System Validation
GMP Compliance
Prozessvalidierung
Manufacturing Execution System
Gerätequalifizierung
Reinraumqualifizierung
Reinigungsvalidierung
Labor Informations- und Management-System
Entwicklung von Prototypen für Verhaltensexperimen
Neurogenetik
Molekularbiologie
Neurobiologie
Softwareentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Jan-Marek Weislogel

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Dez. 2021

    Director Global Digitalization Project Management

    BioNTech SE
  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Dez. 2018

    Senior Project Manager - IVAC Technology Plattform Engineering

    BioNTech SE

    Schwerpunkt - Prozess Software Entwicklung (z.B. MES / LIMS / Interfaces)

  • Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2016

    Project Manager - IVAC Technology Plattform Engineering

    BioNTech AG

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2014 - Apr. 2016

    Projektleiter - Dienstleistung für die Präklinische Forschung

    Charité - NeuroCure Cluster of Excellence

    Leitung der Animal Outcome Core Facility - Behavioural Phenotyping

  • 9 Monate, Sep. 2013 - Mai 2014

    Projektleiter - Methoden- und Assayentwicklung für die Präklinische Forschung

    Charité - NeuroCure Cluster of Excellence

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2011 - Aug. 2013

    Postdoctoral Research Fellow

    A*STAR NRP

    Design und Entwicklung von Protoypen automatisierter Verhaltensexperimente

  • 3 Jahre, Juli 2008 - Juni 2011

    PostDoc

    Universität Heidelberg

  • 5 Monate, Aug. 2009 - Dez. 2009

    Gastwissenschaftler

    Brandeis University Volen National Center for Complex Systems

Ausbildung von Jan-Marek Weislogel

  • 4 Jahre und 2 Monate, März 2004 - Apr. 2008

    Neurobiologie

    Universität Heidelberg

    Klonierung und Charakterisierung transgenen Tieren für Verhaltensversuche und in vivo Imaging

  • 4 Monate, Juli 2002 - Okt. 2002

    Science

    Centenary Institute, Sydney, Australia

    Tail DNA analysis from BL6/ NOD mice for a genome wide screen using simple sequence repeats

  • 6 Monate, Jan. 2002 - Juni 2002

    Biologie

    University Lund

    Genetic screening of Drosophila mutants generated by transposon insertions

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Schwedisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z