Karl-Werner Weigt

Bis 2015, Abteilungsleiter für gewerbl.-techn. Ausbildung, Berufsförderungswerk (BFW) München, Kirchseeon
, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leadership
Führungserfahrung
Product Lifecycle Management
R&D Management
Produktplanung
Produktentwicklung
Produktintegration
Markteinführung
Produktservice
Service Level Management
End of Life-Management
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung
Engagement
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Teamgeist
Coaching
Konfliktmanagement
Supervision
Wissensvermittlung / Teaching
Certified Reha Professional
HRM
analytisches Denken
Auslandserfahrung
interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kommunikation
Interkulturelles Training
Loyalität
Integrität
Krisenmanagement
Problemlösungskompetenz
Projektmanagement
Projektleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Karl-Werner Weigt

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2013 - Okt. 2015

    Abteilungsleiter für gewerbl.-techn. Ausbildung

    Berufsförderungswerk (BFW) München, Kirchseeon

    Leitung der Abteilung für die gewerblich technische Ausbildung Aufgaben / Verantwortung • Budgetplanung • Investitionsplanung • Personalplanung • Sicherstellung der Ausbildung • Ausbildung in Elektronik- und IT-Berufen • Organisation des Schülerprojektes BOK (Berufsorientierung Kirchseeon) • Risikomanagement

  • 6 Jahre und 7 Monate, Dez. 2006 - Juni 2013

    Projektleiter Konformitätstest VoIP und Office-Kommunikation mit ITSPs

    Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG, München

    Projektleiter für den weltweiten Konformitätstest der SME-Plattformen für VoIP und Office-Kommunikation mit ITSPs (Internet Telephony Service Provider) Aufgaben / Verantwortung: • Entwicklung und Abstimmung der Test-Definition • Bereitstellung der Testumgebung, Durchführung der Tests inklusive Dokumentation der Ergebnisse • Ressourcenplanung (Zeit, Personal) • Umsetzen kundenspezifischer Anforderungen in Produktmodifikationen • Verifikation im Feldversuch • Eskalationsmanagement

  • 1 Jahr, Jan. 2006 - Dez. 2006

    Gruppenleiter Global Vendor Support

    Siemens Enterprise Comunications

    Leitung Global Vendor Support Aufgaben / Verantwortung: • Hot Account / Focal Account Management für Cordless Mobile Integration (CMI) und WLAN (WL2) • Qualitätssicherung / Test für Cordless Mobile Integration (CMI) und WLAN (WL2)

  • 6 Jahre und 2 Monate, Nov. 1999 - Dez. 2005

    Gruppenleiter Third Level Support / Back Office

    SIEMENS AG

    Leitung Third Level Support / Back Office Aufgaben / Verantwortung: • Freigabe von Korrekturversionen für Hicom 300 • Führung von 15 MA international • Umstellung der Service-Management-Tools auf Web basierende Technologie • Versionspflege für HW und SW • Gewährleisten der langfristigen Servicesicherheit (Ersatzteile, Testumgebung, Tools) weltweit • Management des End of Life Prozesses weltweit

  • 10 Monate, Jan. 1999 - Okt. 1999

    Projektleiter SW-Änderungen für das Jahr Y2K

    SIEMENS AG

    Leitung des Referates Special Projects im Bereich Produktsupport Hicom 300 Aufgaben / Verantwortung: • Roll Out der SW-Änderungen für das Jahr Y2K • Eskalationsmanagement

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 1996 - Dez. 1998

    Projektleiter operative Betriebssicherheit

    SIEMENS AG

    Technischer Projektleiter für die operative Betriebssicherheit der Hicom-Anlagen (Vermittlungsanlagen) für verteilte Teams in Europa und USA Aufgaben / Verantwortung: • Vereinheitlichung der Prozesse in USA und Europa • Zielorientierte Verteilung der Ressourcen • Risikobewertung von Fehlfunktionen • Abnahme der neuen Leistungsmerkmale unter Einhaltung der Budgetvorgaben, Terminvorgaben und Qualitätsvorgaben

  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 1993 - Juni 1996

    Projektleiter Designstudien für Vermittlungseinrichtungen

    SIEMENS AG

    Projektverantwortung im Rahmen der SW-Entwicklung von diversen Leistungsmerkmalen sowie Machbarkeitsstudien und Designstudien für Vermittlungseinrichtungen

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 1990 - März 1993

    Projektingenieur

    SIEMENS AG

    Zusammenführung der SW der zugekauften ROLM- Technologie mit der Siemens Hicom Technologie Aufgaben / Verantwortung: • Entwicklung der Projektstruktur • Operatives Projektmanagement • Planung und Zuteilung von Betriebsmitteln o Steuerung der Projektmittel o Einheitliche Planung der SW-Änderungen für USA und Europa • Projektcontrolling

  • 3 Monate, Juli 1989 - Sep. 1989

    Systemtestingenieur

    SIEMENS AG

    Abordnung nach Boca Raton (USA) mit der Aufgabe ROLM und Siemens-Vermittlungstechnologien zusammenzuführen Aufgaben / Verantwortung: • Aufbau und Transfer von KnowHow • Schulungen der amerikanischen Kollegen im Systemtest

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1985 - Juni 1989

    SW-Entwickler

    SIEMENS AG

    SW-Entwickler in der Hicom-Entwicklung mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik Aufgaben / Verantwortung: • Eigenverantwortliche Entwicklung des Leistungsmerkmals Referenztaktanschaltung (Patentierung des Konzeptes)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1984 - Sep. 1985

    SW-Entwickler (Berufseinstieg)

    Siemens AG München

    SW-Entwickler in der Hicom-Entwicklung mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik Aufgaben: • SW-Entwicklung in den Teilbereichen Device Control und Fault Analysis des Telekommunikationssystems Hicom

Ausbildung von Karl-Werner Weigt

  • 1978 - 1984

    Elektrotechnik

    Universität Gesamthochschule Duisburg

    Nachrichtentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z