
Kristina Rehm
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Kristina Rehm
Erstellung der verpflichtenden ESG-Berichterstattung (nichtfinanzielle Erklärung im Konzernlagebericht), Erstellung der freiwilligen ESG-Berichterstattung (GRI, UN Global Compact), Monitoring und Analyse neuer ESG-Vorschriften, konzernweite Umsetzung der CSRD: Konzeptentwicklung, Durchführung von GAP-Analysen, Double Materiality Assessment, Erstellung von Prozessdokumenten (Manual, Audit Dokumentation, Prozessbeschreibungen), Stakeholdermanagement und -koordination, Unterstützung bei ESG-Ratings.
- 11 Monate, Feb. 2020 - Dez. 2020
Masterarbeit
Centre for Sustainable Business // CSB NHH
Fallstudie & Datenerhebung: Durchführung einer Vorbefragung und 10 Interviews mit Managern aus dem ESG- und/oder Innovationsmanagement unterschiedlicher Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen, Recherche zu nachhaltigen und konventionellen Geschäftsmodellinnovationen, einschließlich einer Synthese von 16 Prozessmodellen aus der Forschungsliteratur, Entwicklung eines vierphasigen Prozessmodells zur Unterstützung bei der Entwicklung und Realisierung nachhaltigerer Geschäftsmodelle.
- 5 Monate, Feb. 2019 - Juni 2019
CEMS MiM Abschlussprojekt als Digitalization Student Consultant
Helse Vest
Entwicklung eines digitalen Strategieleitfadens zur Implementierung von "DINA", dem ersten Chatbot für Frauengesundheit in Norwegen, Durchführung von Marktforschung: Nationale Umfrage (Frauen im Alter von 18 - 38 Jahren) & Interviews mit Ärzten und Krankenpflegern, Bereitstellung einer detaillierten Analyse der Marktforschungsdaten & praktischer Empfehlungen in einem umfassenden Bericht, Präsentation der Ergebnisse an Stakeholder des Haukeland Universitätsklinikums in Bergen, Norwegen.
- 8 Monate, Sep. 2015 - Apr. 2016
Stairway Internationales Praktikum im Financial Audit
PwC France
Risikobeurteilung von internen Kontrollen (Funktion/Aufbau) & nichtfinanziellen Angaben, Durchführung von Einzelabschlussprüfhandlungen (z.B. Anlagevermögen, Forderungen & Verbindlichkeiten, Eigenkapital), Durchführung von Konzernabschlussprüfhandlungen (z.B. Validierung der Wechselkurse, Bestimmung des Konsolidierungskreises), Anfertigung von Auditdokumentationen und Kick-off Präsentationen, Inventurbeobachtung & -dokumentation.
Durchführung von gesetzlich vorgeschriebenen Einzelabschlussprüfhandlungen (z.B. flüssige Mittel, Forderungen & Verbindlichkeiten, Rückstellungen), Dokumentationstätigkeiten: Dokumentation der Prüfhandlungen, Vorbereitung von Inventurprotokollen & analytischen Reports, Extraktion von SAP ERP-Daten und anschließende Aufbereitung in Excel.
Ausbildung von Kristina Rehm
- 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2018 - Okt. 2019
MSc | CEMS MiM International Management
Norwegian School of Economics & Stockholm School of Economics
Fünfmonatiges CEMS-Abschlussprojekt zur Digitalisierung des Gesundheitswesens als Consultant bei der westnorwegischen Gesundheitsbehörde (Helse Vest), Relevante Kurse: Corporate Sustainability & Responsibility, Trenderkennung & langfristiges Denken, strategisches Denken in einer globalen, digitalen Welt Seminare: Verantwortungsbewusste, globale Unternehmensführung, Design nachhaltiger Geschäftsmodelle, Unternehmen & Menschenrechte, professionelle Businesskommunikation mit Stakeholdern
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2017 - Dez. 2020
MSc | Economics & Business Administration
Norwegian School of Economics (NHH)
Schwerpunkt: International Business in Kombination mit dem CEMS MiM-Master, Masterarbeit am Centre for Sustainable Business: Navigation von nachhaltigen Geschäftsmodellinnovationsprozessen – eine qualitative Fallstudie dreier Unternehmen, Relevante Kurse: Nachhaltigkeit messen im Rechnungswesen & den Finanzen (GRI Reporting, ESG Screening), Korruption: Anreize, Offenlegung und Haftung, Rechnungslegung nach IFRS, Globalisierung & Integration, Innovation & strategisches Entrepreneurwesen
- 7 Monate, Jan. 2017 - Juli 2017
Schwedisch als Fremdsprache (Level 1-4)
Universität Lund
Teilnahme am Study-Abroad-Programm (30 ECTS) der Lund Universität in Schweden.
- 6 Monate, Feb. 2014 - Juli 2014
Auslandssemester, Bachelorstudium
German-Jordanian University
Auslandssemester an der deutsch-jordanischen Universität in Amman, Jordanien während des Bachelorstudiums.
- 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2015
BA | Internationale Betriebswirtschaft – Interkulturelle Studien
Hochschule Heilbronn
Schwerpunkt: Internationales Rechnungswesen; Nebenfach: Internationales Management, Interkulturelle Studien mit Fokus auf den arabischen und frankophonen Raum, Bachelorarbeit: Die Ausgestaltung des internen Kontrollsystems nach COSO – ein Rahmenwerk im Wandel.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Russisch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Schwedisch
Gut
Norwegisch
Gut
Arabisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.