
Linda Bottin
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Linda Bottin
- Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Nov. 2017BASF
Expert Interne Kommunikation - Digitale Transformation
- 2 Jahre und 8 Monate, März 2015 - Okt. 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Angelika Glöckner, MdB
Deutscher Bundestag, MdB-Büro Angelika Glöckner
- 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Assistentin für Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2012 - Aug. 2014
Studentische Mitarbeiterin, Redaktion SAARTEXT
SR - Saarländischer Rundfunk
- 4 Jahre, Mai 2010 - Apr. 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft
Centrum für Evaluation, Universität des Saarlandes
- 6 Monate, März 2013 - Aug. 2013
Trainee, DG Communication
Europäisches Parlament
Ausbildung von Linda Bottin
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2011 - Mai 2014
Angewandte Kulturwissenschaften
Universität des Saarlandes
Abschlussarbeit: "Geschichte(n) vom Krieg. Film- und Medienumfeldanalyse zum ZDF-Eventfilm ‚Unsere Mütter, unsere Väter‘.“ Kernfächer: Kultur- und Mediengeschichte, Europäische Regionalstudien, Vor- und Frühgeschichte
- 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Universität des Saarlandes
Abschlussarbeit: "Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas. Ein Event als Instrument der Stadtentwicklung" Kernfächer: Europäische Regionalstudien, Kultur- und Mediengeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit Nebenfach: Soziologie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Italienisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.