
Marcel Remiger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Marcel Remiger
Techn. Verantwortung für E/E- Entwicklungsprojekte/ Fachliche Führung des Entwicklungsteams (Konstruktion, Verifikation&Validation) Direkte technische Schnittstelle zum Kunden Verantwortlich für Terminplanung und -verfolgung von Terminen im Fachprojekt Budgetverantwortung (Planung & Verfolgung) im Fachprojekt Leitung Intensivteams bei techn. Problemen Durchführung technischer Reviews
Technische Kundenbetreuung Fachübergreifende Zusammenarbeit bei Akquiseprojekten mit Key Account Managern und dem technischen Vertrieb Erstellung und Durchführung Angebotspräsentationen Motivation und fachliche Führung des Konstruktionsteams Aufbau der Ablauforganisation und der Kompetenz für die DFMA Methodik (Design for Manufacturing and Assembly) Anwendung der DFMA Methodik im Rahmen des Produktentstehungsprozesses, um eine serientaugliche Produktauslegung sicherzustellen
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2013 - Dez. 2015P+Z Engineering GmbH
Konstrukteur und Resident für Kunststoffkomponenten VW (i. A. Dräxlmaier Group)
Technischer Ansprechpartner für den Kunden sowie interne Fachabteilungen (Entwicklung, Vertrieb, etc.) für Bordnetzkomponenten Beratung des Kunden hinsichtlich technischer Umsetzbarkeit bei Problemstellungen und Vorstellung der Ergebnisse in den Fahrzeugprojekten Schnittstellenfunktion für Entwicklungsprojekte zwischen Vor- und Serienentwicklung Durchführung von Freigabeprozessen im PLM System KVS (Konstruktionsdaten-Verwaltungssystem) Teilnahme an Regelrunden bei VW (Set-Runden)
- 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2013P+Z Engineering GmbH
Konstrukteur für Interieurumfänge Mercedes E-Klasse (i. A. von Magna Interiors)
Durchführung der Konzeptentwicklung der Instrumententafel Konstruktion von Luftausströmern und Luftführungssystemen Konstruktion von Handschuhfächern inklusive Kinematikdarstellung Erstellen von Designschnitten (Gap and Flushness Plan) Erstellen von Ein-und Ausbausimulationen Teilnahme an Regelrunden mit Mercedes Benz
- 3 Jahre, Nov. 2009 - Okt. 2012P+Z Engineering GmbH
Konstrukteur und Resident für Interieurentwicklung Ford B-Max (i. A. von IAC)
Entwicklung und Konstruktion der kompletten Interieurumfänge (Instrumententafel, Türverkleidung, Dachhimmel, Mittelkonsole) Erstellen von Designschnitten (Gap and Flushness Plan) Erstellen von Ein-und Ausbausimulationen Teilnahme an Regelrunden mit Ford Aufgabenverteilung und Koordination der Konstrukteure Durchführung von Freigabeprozessen im PLM System Teamcenter Überwachung des Serienanlaufs für den Ford B-Max durch eine 8-monatige vor Ort Betreuung in Craiova Rumänien
- 6 Monate, Juni 2009 - Nov. 2009P+Z Engineering GmbH
Konstrukteur und Resident für Kühlmodulentwicklung (i. A. von BMW)
Konstruktion von Kühlmodulkomponenten und Kühlmodulsystemen Durchführen von Bauraumuntersuchungen unter der Berücksichtigung von Schwingungshüllgeometrien Erstellen von Ein-und Ausbausimulationen Schnittstellenfunktion für die Entwicklungsprojekte zwischen Vor- und Serienentwicklung Teilnahme an Regelrunden mit BMW (SE-Team Runden)
- 2 Monate, Nov. 2008 - Dez. 2008P+Z Engineering GmbH
Konstrukteur und Resident für Entwicklung Instrumententafel (i. A. von IAC)
Konstruktion der Schnittstelle zwischen Instrumententafel und Mittelkonsole (VW Jetta) Erstellen von Designschnitten (Gap and Flushness Plan) Erstellen von Ein-und Ausbausimulationen Teilnahme an Regelrunden bei VW (Set-Runden) Durchführung von Freigabeprozessen im PLM System KVS (Konstruktionsdaten-Verwaltungssystem)
- 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2008P+Z Engineering GmbH
Konstrukteur und Resident für Interieurentwicklung (i. A. von IAC)
Entwicklung und Konstruktion der kompletten Interieurumfänge (Instrumententafel, Türverkleidung, Dachhimmel, Mittelkonsole) für den Ford B232 (B-Max) von der Konzeptphase bis zur Serienübergabe Erstellen von Designschnitten (Gap and Flushness Plan) Erstellen von Spalt- und Fugenmaße der Interieurumfänge Erstellen von Ein- und Ausbausimulationen Teilnahme an Regelrunden mit Ford Motivation und fachliche Führung des Konstruktionsteams Durchführung von Freigabeprozessen im PLM System Teamcenter
- 6 Monate, März 2007 - Aug. 2007ESACAD AG, Prien am Chiemsee, Deutschland
Konstrukteur und Resident für Kühlmodulentwicklung (i. A. von Mahle)
Konstruktion von Kühlmodulkomponenten und des Gesamtkühlmodulsystems Durchführung von Bauraumuntersuchungen inkl. Erstellung der entsprechenden Hüllgeometrien Erstellen von Ein- und Ausbausimulationen Teilnahme an Regelrunden mit BMW (SE-Teamrunden)
- 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2005 - Feb. 2007
Konstrukteur und Resident für Kühlodulentwicklung (i. A. von Mahle)
Haitec PLM GmbH
Konstruktion von Kühlmodulkomponenten und des Gesamtsystem von Kühlmodulen Durchführung von Bauraumuntersuchungen mit Schaffung der Hüllgeometrie Erstellen von Ein- und Ausbausimulationen Teilnahme an Regelrunden mit BMW (SE-Teamrunden)
- 8 Monate, Apr. 2005 - Nov. 2005
Catia V5 Anwenderbetreuer
Haitec PLM GmbH
Coaching und Training von CATIA V5 Durchführung von CATIA V5 Schulungen im Part Design und Generative Sheet Metal Design Anwenderbetreuer für die Fehlerbehebung in CATIA V5 Entwerfen und Erstellen von Schulungsunterlagen Erarbeiten von Übungsbeispielen für die Schulungsunterlagen
Zeichnungsableitung von 3D Zeichnungen in 2D Zeichnungen (Nahtabdichtungen) Anfertigen von 3D Schnitten im CAD Programm IDEAS Erstellen von 3D Modellen im CAD Programm IDEAS Verwalten von CAD Daten im PLM System Teamcenter (Erstellung von Übersichten in Excel-Tabellen, Ändern von History-Einträgen) Teilnahme an Regelrunden mit dem OEM
- 11 Monate, Feb. 2004 - Dez. 2004Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Technischer Zeichner / CAD Konstrukteur
Erstellen von 3D Modellen in CATIA V4 / V5 zur Unterstützung der Luft- und Raumfahrttechnik und erforderlichen Zeichnungsableitungen Verwalten von 3D Daten in dem angewandten PLM-System Erstellen von werkzeuggerechten technischen Zeichnungen Erfassen von Montageanleitungen für die Fertigung Unterstützung bei der Ausbildung von technischen Zeichnern Abhalten von Basisschulungen CATIA V4 in 2D und 3D für Industriemechaniker
- 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2000 - Feb. 2004
Technischer Zeichner
DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Erlernung der manuellen und maschinellen Grundfertigkeiten der Werkstoffbearbeitung Kennenlernen des Organisationsarbeitsablaufes über die Prototypenfertigung in der Zentralwerkstatt Kenntnisse und Fähigkeiten des technischen Zeichnens Erweiterung der Ausbildung durch eine zusätzliche CAD CATIA Ausbildung: 2D Zeichnen von werkstattgerechten Zeichnungen 3D Konstruktionen mit Festkörpern und Flächengeometrie Montage an Geräten und Anlagen im Institut für Raumsimulation
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.