
Markus Langenbacher
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Markus Langenbacher
- Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2019
Interim Manager
Langenbacher Engineering
- Projektleitung im Bereich Maschinen- / Anlagenbau und Automotive, Kunden- und Entwicklungsprojekte - Lean-Management - Projekte zu Themen KVP, Supply-Chain, Optimierung von Geschäftsprozessen - Lean Development - Standardisierung, Kostenreduzierung, Produktbereinigung - Finalisierung von Projekten, Ramp-Up - Temporäre Führung von technischen Abteilungen und Geschäftsbereichen / BU
- 6 Jahre und 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2018
Technischer Leiter
EMAG Gruppe
Verantwortlich für die Bereiche Projektmanagement, mechanische Konstruktion, elektrische Konstruktion, Software, Entwicklung, Dokumentation. Operative Leitung von strategischen Projekten. Unterstützung des Vertriebs bei der Projektierung und Kalkulation von Systemlösungen, sowie deren Präsentation beim Kunden. Lean-Management, Aufbau und Ausbau PM-Shopfloor, Lean-Dvelopment, KVP, Impulsgeber für neue Maschinen und Anlagenkonzepte.
- 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2010 - März 2012
Leiter Engineering
EMAG Gruppe
Verantwortlich für die Bereiche mechanische Konstruktion, elektrische Konstruktion, Software, Dokumentation. Einführung und Aufbau eines neuen Bereichs Projektmanagement zur Abwicklung von Technologieprojekten. Aufbau und Qualifizierung von Mitarbeitern im Bereich Engineering. Technologische Schwerpunkte: Laser-Schweißen, Robotik, Handhabungstechnik, Transfersysteme, Ultraschallprüfen, Reinigen und Beschriften mittels Laser, MDE, BDE, thermisches Fügen, etc.
- 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2007 - Juni 2010
Technischer Leiter
Motoman
Verantwortlich für die Bereiche mechanische und elektrische Konstruktion, Entwicklung, Erstellung Software, Einkauf, Logistik, mechanische und elektrische Montage, Dokumentation. P&L-Verantwortung für ein Gesamtvolumen von ca. 70 Mio.€. Lean-Management wie z.B. Neuorganisation des Projektmanagements, Supply-Chain, Aufbau Lieferantennetzwerk in Osteuropa, Standarisierung des Produktportfolios der europäischen Tochtergesellschaften. Operative Führung von strategischen Projekten.
- 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2003 - Dez. 2006
Geschäftsführer
Arau GmbH
Einstieg bei Firma Arau GmbH als Leiter Geschäftsbereich Automation Verantwortlich für die Bereiche Konstruktion, Steuerungstechnik, Entwicklung, Materialwirtschaft, Montage. Projektierung kompletter Montage- und Prüfanlagen, Kalkulation und Angebotserstellung, Präsentation beim Kunden, Überwachung und Steuerung der Kundenprojekte (AE und Ergebnis), Mitarbeiterauslastung, Einstellung neuer MA, Investitionen, Produktivität, Organisation etc.
- 4 Jahre und 7 Monate, Apr. 1999 - Okt. 2003teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH
Leiter Geschäftsbereich
Aufbau und Leitung eines neuen Geschäftsbereichs Systemkomponenten mit P&L-Verantwortung. Fachliche und disziplinarische Leitung der Funktionen mechanische und elektrische Konstruktion, Softwareerstellung, Montage und Installation, Inbetriebnahme. Aufbau internationales Kunden-Netzwerk an Systempartnern / Integratoren.
Durchführung von Marktanalysen, Definition und Leitung von Entwicklungsprojekten. U.a. Entwicklung eines patentrechtlich geschützten, prozessmodularen Montagesystems TEAMOS. Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Fachliche und disziplinarische Führung des Entwicklungsteams.
Konstruktion mechanischer Baugruppen, Stationen, Anlagen. Erstellung von technischen Unterlagen, Leitung von Projekten für die Automobilindustrie (OEM, Tier1), Medizintechnik, Gerätetechnik, u.w. Unterstützung des Vertriebs in der Angebotsphase durch Projektierung, Kalkulation, Erstellung von Anlagenlayout, Machbarkeitsuntersuchungen, Präsentationen bei Kunden. Fachliche Betreuung interner und externer Projektmitarbeiter.
- 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 1985 - Dez. 1988
Entwicklungsingenieur
Robert Bosch GmbH
Entwicklung und Konstruktion im Geschäftsbereich Industrieausrüstung Technologien: Robotik, Transfersysteme, Fördertechnik, thermische Entgraten (TEM), elektrochemische Entgraten (ECM), Handhabungstechnik, flexible Montagesysteme.
Ausbildung von Markus Langenbacher
- 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 1981 - März 1985
Allgemeiner Maschinenbau
Hochschule für Technik Esslingen
- 3 Jahre, Aug. 1978 - Juli 1981
Regel- und Steuerungstechnik
Firma Herion KG
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.