
Martina Hammer
Suchst Du eine andere Martina Hammer?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Martina Hammer
- Bis heute 13 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2011
Immunologisch- biologisch arbeitender Gesundheitscoach
selbstständig
Unabhängige Arzt- und Patientenberatung Coaching des Patienten für erfolgreiche Arzt-Konsultation Coaching von Menschen mit Autoimmunerkrankungen inkl. selberbetroffenen Ärzten Verdachtsdiagnosefindung bei komplexer Langzeit-Symptomatik Kooperation bei der Thyroxin-Dosisfindung zur Erreichung des engen ther. Fensters bei Hashimoto-max. 42 Sympt. Experten Konzile, Experten-Fortbildungen Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit Ernährungsberatung Über 40.000 digitale Einzel-Beratungen
- 1 Jahr und 8 Monate, Dez. 2009 - Juli 2011
Gymnasiallehrerin
Land Baden-Württemberg
Fächer: Biologie, Chemie, Naturphänomene, Heilkräuterkunde Unterrichten der Klassen 5,6,7, 8, 9 und 10 Führen von Aufsicht, Teilnahme an Konferenzen, Elternabenden Pädagogischen Tagen, schulischen Veranstaltungen, Exkursionen Unterrichten von kultiviertem Verhalten und gutem Benehmen nach Knigge Außerunterrichtliches Engagement wie Betreuung der naturwissenschaftlichen Sammlung, Pflege und Wartung von Geräten und Medien
- 6 Monate, Nov. 2008 - Apr. 2009
Wissenschaftliche Fachreferentin Onkologie
Mundipharma
Betreuung von Hämatologen, Onkologen, Apothekern Vermarktung von Bendamustin Organisation und Durchführung von Fortbildungsseminaren für Ärzte und Apotheker
- 10 Monate, Okt. 2007 - Juli 2008
Internationaler Produktmanager Onkologie
Swedish Orphan International
Prämarketing für Multiferon in der Onkologie und Hepatitis C. Erstellung der Marketingpläne Aufbau und Betreuung der Meinungsbildnern und Studienleitern Planung, Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Schulungen und Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiter, Onkologen, Dermatologen und Gastroenterologen Schulung von Mitarbeitern für den onkologischen Außendienst
- 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2004 - Sep. 2007Novartis Pharma GmbH
Medical Relation Manager orphan diseases und Transplantation
Gebiet: Süddeutschland Bereich: Mukoviszidose, Infektiologie, Transplantation, parenterale Ernährung Betreuung von Klinik-Pulmonologen, -Gastroenterologen, -Pädiater, -Apotheker Betreuung klinischer Studien Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte und Apotheker, Schulung von Außendienstmitarbeitern
- 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2002 - Okt. 2004AstraZeneca GmbH
Wissenschaftliche Fachreferentin Onkologie
Betreuung von Onkologen, Gynäkologen, Urologen Vermarktung von Arimidex, Xoladex, Prämarketing von Iressa Betreuung klinischer Studien Organisation und Durchführung von Fortbildungsseminaren für Ärzte und Apotheker, Schulung von Außendienstmitarbeitern
- 6 Monate, Nov. 2001 - Apr. 2002
Produkt-Managerin Orphan Diseases
Genzyme GmbH
Bereich: Lysosomale Speichererkrankungen, Orphan Diseases Umsetzung der strategischen und operativen Marketingpläne Organisation von Kongressen und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen Planung und Realisation des Kongressstandauftritts und Drucksachen Disease Management
Bereich Onkologie/Biotherapeutika Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit der klinischen Forschung Erstellung des internationalen strategischen Marketingplans für Cetuximab/ Erbitux. Initiation und Koordination des „Branding“ Erstellung der SWOT-Analysen und der Produktpositionierungen Planung und Organisation von internationalen Kongressen Planung, Organisation und Koordination des Internet-Auftritts (siehe www.EGFR.com)
Bereich Onkologie für Taxol, Etopophos, Vepesid, Litalir Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte, Apotheker und Außendienstmitarbeiter
- 1 Jahr und 4 Monate, Juni 1997 - Sep. 1998Roche in Deutschland
Clinical Project Manager Onkologie-Immunologie-Transplantation
Gebiet: Norddeutschland Bereich Onkologie/Immunologie/Transplantation Betreuung und Initiation klinischer Studien der Phase III/IV Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte und Apotheker Schulung von Außendienstmitarbeitern Etablierung von Cellcept als Goldstanddart (bis heute!) in der Knochenmarktransplantation zusammen mit Prof. Bunjes Ulm
Bereich Onkologie/Immunologie/Transplantation Information und Vermarkung der Onkologika Roferon, Neupogen und Cellcept an onkologisch, immunologisch oder infektiologisch arbeitende Klinikärzte Initiation und Betreuung klinischer Studien für Roferon, CellCept Durchführung von Fortbildungsseminaren für Ärzte und Apotheker
- 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 1989 - März 1994
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
TU Darmstadt, Institut für Biochemie
Promotionsstudium: Krebsforschung am humamen nichtkleinzelligen Lungenkarzinom im Institut für Biochemie der TU Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Thoraxklinikum Heidelberg-Rohrbach. Methoden: Gentechnik, Sequenziergel, Chromatographie, Biotechnologie, Zellkulturtechnik, Radiologie, Betreuung und Leitung von Biochemie und Biotechnologiepraktika
Ausbildung von Martina Hammer
- 7 Jahre, Okt. 1982 - Sep. 1989
Biologie humaine
Technische Universität Darmstadt (TU Darmstadt)
Humanbiologie, Immunologie, Sportmedizin, Biochemie, Hirnforschung, Mutagenitätsforschung. Etablierung der Technologie zur Herstellung monoklonaler Antikörper im Institut für Immunologie bei Frau Prof. Dr. rer. nat. Ute Gröschel-Stewart
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.