Navigation überspringen

Dr. Mathias Wiese

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Technical Manager, AM Technologies Srl
Abschluss: Dr. Ing., Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Bolzano, Italien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Case
Machbarkeitsstudien
Projektmanagement
Additive Fertigung
Additive Manufacturing
Life Cycle Assessment
Nachhaltigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Mathias Wiese

  • Bis heute 7 Monate, seit Nov. 2024

    Technical Manager

    AM Technologies Srl

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2023 - Juni 2024

    CEO

    ADDDAM GmbH

    Gesamtverantwortlicher für den Aufbau der ADDDAM GmbH hin zu einer der ersten Adressen für stückzahlflexible Aluminiumverarbeitung mittels additiver Fertigung. ADDDAM wird Ende 2024 wegen zu hohem finanziellem Risiko und der stark verschlechternden Marktbedingungen für die additive Fertigung zurückgebaut und mit dem Kerngeschäft der Alupress AG zusammengeführt.

  • 10 Monate, Apr. 2022 - Jan. 2023

    Head of Business Development

    ADDDAM GmbH

    Entwicklung des Geschäftsmodells der adddam GmbH, der neuen Ausgründung für Additive Fertigung im Bereich Polymer und Metall der Technicon AG / Durst Group. Ziel ist der Aufbau der Nr. 1 Adresse für AM bezogene Engineeringleistungen und Weiterbildung in Mitteleuropa. Verantwortung für das operative Team sowie die strategische Umsetzung des Business Plans, Personal- und Ressourcenplanung.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2018 - Dez. 2021

    Doktorand in der Additiven Fertigung

    AUDI AG

    • Datengetriebene Identifizierung und Bewertung von Verfahren der polymerbasierten additiven Fertigung (AM) in der frühen Entwicklungsphase mittels mehrdimensionaler Prozesskettensimulation • Leitung von Projekten in den Bereichen Kleinserienapplikationen, After Sales, frühen Designkonzepten und Werkzeugfertigung • Verantwortlich für das internationale AM Technologiescouting • Aufbau und Betreuung des Innovationsnetzwerks aus Entwicklungspartnern, Lieferanten, Hochschulen und Forschungsinstituten

  • 11 Monate, Apr. 2017 - Feb. 2018

    Praktikant für Business Development & Additive Fertigung

    Volkswagen Innovation and Engineering Center California

    • Projektleitung für eine modellbasierte Machbarkeitsstudie zum neuen "Continuous Liquid Interface Production" (CLIP) für die Serienteilfertigung in lokaler Kollaboration mit der Firma Carbon 3D. • Erweiterung des Leistungsportfolios des VW IECC um projektbezogene Business Cases und Geschäftsstrategien. Dazu gehörten u.a. Projekte zur intelligenten Routenplanung und Monetarisierung von Fahrzeugdaten sowie deren Transfer zu den Vorentwicklungsabteilungen diverser Marken der VW-Gruppe.

  • 8 Monate, Sep. 2016 - Apr. 2017

    Praktikant im Bereich Marketing Services & Distribution

    Infineon Technologies

    • Unterstützung des Planungs- und Strategieprozesses der Produktlinie 'Integrierte Sensoren' durch die Weiterentwicklung und Ausweitung von Marktmodellen und der darauf aufgebauten Analysen zur Markt- und Umsatzplanung sowie der Marktanteile Infineons. • Überführung der Excel-basierten Planungstools in eine Datenbanklösung für verbesserte Modellierungsprozesse. • Unterstützen des Reportings und der Marketing-Kommunikation durch Analyse von Design-In-Aktivitäten und Umsatzentwicklungen.

  • 7 Monate, März 2015 - Sep. 2015

    Projektassistent für Innovationen in Betriebskonzepten

    Evonik Industries AG

    • Konzeptionierung einer neuartigen Lösung für die Sauerstoffanreicherung von Verbrennungsluft in industriellen Verbrennungsprozessen mittels membranbasierter Luftzerlegung (Evonik SEPURAN N2). • Implementierung von Data-Mining für die örtliche Sonderabfallverbrennungsanlage und Ermittlung potentieller Anwendungsfälle von Sauerstoffanreicherung. Daraufhin wurde die grundlegende technische und ökonomische Auslegung einer dezentral betriebenen Membrananlage vorgenommen.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2015

    Auszubildender zum Anlagenmechaniker (IHK)

    Evonik Industries AG

    • Metalltechnische Fachausbildung in den Bereichen Werkzeugmaschinen, thermische Füge- und Umformtechnik, Rohr- und Blechverarbeitung, Instandhaltung, Montage und Inbetriebnahme von Versorgungsanlagen.

Ausbildung von Mathias Wiese

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2018 - Jan. 2023

    Promotion

    Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    • Doktorand im Promotionsprogramm der Audi AG und der TU Braunschweig. Das Forschungsziel ist die Erarbeitung einer ganzheitlichen, mehrdimensionalen Methodik zur Evaluation von Prozessketten zur Serienteilfertigung mittels additiver Fertigung. • Verbindung eines Material- und Technologieauswahlansatzes auf Basis von Materialkarten und Technologiekompatibilität mit anschließender Datenakquise und Prozesskettensimulation zur frühen Beurteilung der Leistungsfähigkeit von AM-Prozessketten.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2015 - Juni 2018

    Automotive Engineering & Management

    Universität Duisburg-Essen

    Inhalt der Masterthesis: • Programmierung einer automatisierten CAD-Auswertungsroutine für die Identifikation und Errechnung der erwarteten Produktionskosten von Fahrzeugteilen zur Produktion mit der CLIP AM Technologie. • Demonstration der Methode durch eine Szenarioanalyse mit drei ausgewählten Kleinserienbauteilen zum Vergleich der Produktionskosten im Spritzguss und der Fertigung mit CLIP in Abhängigkeit der Druckergröße und der mittelfristigen Preisentwicklung der Prozesse.

  • 4 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2015

    Industrial Service Management

    Fachhochschule Dortmund

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z