Navigation überspringen

Dr. Michael Volk

Angestellt, Teamleiter Projekte Smart Grid, ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG
Rottweil, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Künstliche Intelligenz
Certified Scrum Master
Industrielle Bildverarbeitung
Optik
Mitarbeiterführung
Photovoltaik
Programmierung
Projektmanagement
Messtechnik
Automation
FMEA
Erneuerbare Energien
C#
Laser

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Volk

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2022

    Teamleiter Projekte Smart Grid

    ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG
  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 2015 - März 2022

    Entwicklung und Projektmanagement

    i-mation GmbH

    Projektierung und Entwicklung kundenspezifischer Bildverarbeitungslosungen basierend auf Deep Learning Algoritmen. Projektbetreuung von der Akquise uber Kundenberatung und Machbarkeit bis zur technischen Umsetzung und dem Service. Applikationsentwicklung in Vision Pro und C#. Prüfung zum "Advanced Level Certified Vision Professional" durch die Automated Imaging Association (AIA)

  • 2 Jahre und 6 Monate, Feb. 2013 - Juli 2015

    Teamleiter R&D / Produktmanager

    SCHMID Group

    Begleitung der Produktneuentwicklung als verantwortlicher Projektmanager. Leitung eines öffentlch geförderten Forschungsprojekts. Fachliche Führung des Projektteams. Produktmanagement von Fertigungsanlagen fur die Photovoltaik Industrie. Schnittstelle zwischen Kunden, Entwicklung, Vertrieb und Marketing. Marktanalysen und Strategieplanung, Erstellung von Lastenheften, Produktmarketingplanen sowie "Cost of Ownership" Rechnungen. Akquise eines Kundenauftrages im Umfang von 3.6 M€.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2012 - Feb. 2013

    Leiter Product Engineering

    Schott Solar AG

    Verantwortlich fur samtliche Mess-, Analyse-, Test- und Qualifizierungsaktivitäten von Materialien, Solarzellen und PV Modulen innerhalb der Abteilung F&E. Fachliche und disziplinarische Führung eines Teams von 24 Mitarbeitern. Budget Verantwortung. Erfolgreiche Zusammenfuhrung von drei Arbeitsgruppen in eine neu geschaffene Abteilung. Leitung der Arbeitsgruppe "Cell to Module", Verbesserung der Moduleffizienz und Verringerung der Kosten. Auf- und Ausbau von internen und externen Kundenbeziehungen.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2011

    Testingenieur / Stellvertretender Testzentrumsleiter

    SCHOTT Solar AG

    Test und Zertifizierung von PV Modulen nach IEC Norm in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Modulentwicklung und Produkt Management. Kooperation mit externen Prufinstituten, z.B. Fraunhofer ISE und VDE. Technologietransfer zu asiatischen Partnern. Verdopplung der Kapazitat des Testzentrums durch Prozessoptimierung und Automatisierung.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2007 - Dez. 2009

    Reliability, Testing and Failure Analysis Engineer

    Solar Systems Pty Ltd, Melbourne, Australien

    Leitung des internen Pruflabors fur Konzentrator Photovoltaik Module. Vorbereitung der Produktzertifizierung nach IEC Norm. Entwicklung neuer Testverfahren und Gerate, z.B. Thermischer Stress Tester, Lock-In Thermografie. Untersuchung von Fehlermechanismen und Durchfuhrung von FMEAs. Berechnung und Optimierung des Systemertrages durch verbesserte Verschaltung und Inverter Auslegung. Planung, Aufbau und Ramp-Up einer vollautomatischen Produktionslinie fur CPV Module in einem Team von 10 Mitarbeitern.

  • 1 Jahr, Mai 2006 - Apr. 2007

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc

    Swinburne University of Technology, Melbourne

    Implementierung einer Echtzeit-Steuerung und Datenerfassung basierend auf National Instruments LabView. Entwicklung einer neuartigen Methode zur Charakterisierung magnetischer Dunnschichten. Verantwortlich fur Projektkontrolle und Beschaffungsplanung von Forschungsprojekten.

  • 6 Jahre und 6 Monate, Nov. 2000 - Apr. 2007

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Universität Hannover

    Design und Aufbau einer Anlage zur Laserkuhlung und Speicherung von Atomen. Entwicklung eines integrierten Hard- und Software Systems zur Bilderfassung und -analyse. Konstruktion von Spezialgeraten in Zusammenarbeit mit der Mechanik- und Elektronikwerkstatt. Prasentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen, sowie in 10 Veroffentlichungen in referierten Zeitschriften. Betreuung von Studenten bei Praktika und Diplomarbeiten.

Ausbildung von Michael Volk

  • 4 Jahre und 9 Monate, Nov. 2000 - Juli 2005

    Physik

    Universität Hannover

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 1994 - Aug. 2000

    Physik

    Universität Hamburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z