Navigation überspringen

Patrick Dill

Angestellt, Leiter Gemeindeverwaltung, Einwohnergemeinde Allschwil
Allschwil, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Prozessanalyse
Prozessoptimierung
Prozessmodellierung
Operationelles Risikomanagement
IKS
Innovationsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Dill

  • Bis heute 8 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2017

    Leiter Gemeindeverwaltung

    Einwohnergemeinde Allschwil

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2017

    Geschäftsführer

    Dill Consulting GmbH

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2015

    Leiter Operational Excellence

    Nationale Suisse

    Leitung und Weiterentwicklung der Organisationseinheit Operational Excellence (8 Personen). Sicherstellen und laufender Ausbau eines wirksamen gruppenweiten internen Kontrollsystems (IKS). Weiterentwicklung von Methoden, Richtlinien und Tools für das Prozess- und Projektmanagement sowie für das IKS. Sicherstellung der Prozessmanagementaktivitäten für das ganze Unternehmen. Regelmässige Berichterstattung an die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat.

  • 3 Jahre, Mai 2011 - Apr. 2014

    Senior Operational Excellence Manager

    Nationale Suisse

    Entwicklung von Methoden, Richtlinien und Tools für das IKS, das Prozess- und Projektmanagement Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems (IKS) in der Schweiz und bei den ausländischen Tochter-Gesellschaften Identifikation und Analyse von Geschäftsprozessen mit Optimierungs-Potenzial und dessen Umsetzung in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Verschiedene Projektleitungen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2008 - Apr. 2011

    Head Event Services

    Swiss Re

    Zusammenführung zweier Teams zu einer neuen Einheit „Event Services“ und Neuausrichtung der Strategien, Strukturen und Prozesse. Umsetzung des damit verbundenen Change Managements für den globalen Eventmanagement Bereich der Swiss Re. Führung der Event Services Abteilung (zwölf Mitarbeitende).

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juni 2006 - Aug. 2008

    Senior Risk Manager

    Swiss Re

    Entwicklung/Umsetzung eines Konzeptes für die SR Gruppe zur Identifikation und Einstufung neuer Risiken (Emerging Risks). Projektmanagement betreffend der Risiko-Einstufung/-Beurteilung sowie der Umsetzung von Massnahmen für die Geschäftstätigkeit. Entwicklungen von Methoden, um die Risikoexponierung zu quantifizieren und neue Risiken zu priorisieren (Emerging Risk Rating Model). Erstellung von Szenarien. Vertretung von Swiss Re intern und extern mit Referaten über „Emerging Risks“.

  • 6 Jahre und 1 Monat, Mai 2000 - Mai 2006

    Risk-Manager / Quality Manager

    Alea Europe

    Aufbau/Sicherstellung des Operational Risk Management-Prozesses für Alea Europe. Prozessanalysen und Prozessoptimierungen sowie Erstellung von Prozessdokumentationen im Hinblick auf Sarbanes-Oxley. Aktive Unterstützung des Managements gruppenweit bei der Durchführung/Implementierung von risikomindernden Aktivitäten/Projekten und Leitung entsprechender Projekte. Analyse und Reporting betreffend die Risiko-Entwicklung. Vorher: Aufbau eines Quality Management Frameworks für das Gesamtunternehmen.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 1997 - Apr. 2000

    Senior Controller / Teamleiter in der Abteilung Group Controlling

    Swiss Re

    Verantwortlich für die Analyse und das interne Reporting der Geschäftsentwicklung der Gruppengesellschaften in USA und Deutschland. Teamleiter Team „Foreign Divisions“. Gruppenweite Projektleitung und erfolgreiche Implementierung einer ökonomischen Underwriting Performance-Messung, welche heute massgebend ist für die interne Geschäftssteuerung/Performancemessung des Nicht-Leben Geschäftes der Swiss Re. Entwicklung und Implementierung von Controlling Reports für die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat.

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 1990 - Nov. 1996

    Assistent des Länderdelegierten für Deutschland, Österreich und Oststaaten

    Baloise Group

    Sicherstellung einer termingerechten Bereitstellung von Reporting- und Planzahlen sowie von Zwischen- und Jahresabschlüssen. Analyse des Geschäftsverlaufes und die entsprechende Berichterstattung. Mitarbeit bei der Entwicklung von neuen Reporting- und Performance-Instrumenten. Regelmässige Spezialaufgaben wie die Analyse und Beurteilung von Vertriebs-, Marketing- und Organisationskonzepten der Gruppengesellschaften oder die Analyse der Volkswirtschaften und Versicherungswirtschaften in Osteuropa.

Ausbildung von Patrick Dill

  • 5 Jahre und 10 Monate, Sep. 1984 - Juni 1990

    Wirtschaftswissenschaften

    Universität Basel

    Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z