Patrick Rüegsegger

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2025, Softwareentwickler (Backend), Megasol Energie AG
Abschluss: BSc in Informatik, Universität Bern
Basel, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Python
Java
SQL
Flutter
Dart (programming language)
Docker
Git
Backend
Software Development
Agile Methods
Scrum
CI/CD
Microsoft Azure
Objektorientiertes Programmieren (OOP)
OOP
Unit Testing
Relational Databases
Large Language Models
Software Architecture
Dokumentation
Deployment
Software Testing
Testing
Data Structures
Datenbank
SQLite
Agile Software Development
Agile Entwicklung
Software
Code
Computer
Anwendung
Technologie
Softwarelösungen
Asana (Software)
Atlassian Confluence
Confluence
GitHub
TeamCity
Visual Studio Code
Informatik
Wirtschaftsinformatik
Betriebswirtschaftslehre
Problem Solving
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Anpassungsfähigkeit
Begeisterungsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Offenheit
Motivation
Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Rüegsegger

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2024 - Mai 2025

    Softwareentwickler (Backend)

    Megasol Energie AG

    Parallel zum Studium bei Megasol tätig (Praktikant -> Software Engineer). Eigenständige Entwicklung mehrerer Python-Backend-Lösungen: - KI-Chatbot (PoC): Vereinfachte Abfrage von technischen Infos für Mitarbeitende. (RAG, Azure, OpenAI GPT) - Datenpipeline: Tägliche Synchronisation tausender Dokumente zu Google Drive und Vektor-DB für Wissensbasis des Chatbots. (SQL, Docker, CI/CD) - Python-Bibliothek: Grundlage interner Anwendungen für Verarbeitung von Produktionsdaten. (REST-API, Unit-Testing)

Ausbildung von Patrick Rüegsegger

  • 4 Jahre, Sep. 2021 - Aug. 2025

    Informatik

    Universität Bern

    Note: 5.0 Schwerpunkte: OOP (Java), Datenbanken (SQL), Algorithmen und v.a. Softwareentwicklung Nebenfächer: BWL und Wirtschaftsinformatik Highlights: - Android-App (Praxisprojekt): Self-Improvement App mit Flutter für externen Kunden. Von der Konzeption bis zum Release im Play Store. Umsetzung in enger Teamarbeit und in agilen Sprints (Scrum), inkl. regelmässigen Kundenmeetings. - Bachelorarbeit: Entwicklung und Evaluation eines Algorithmus zur präferenzbasierten Gruppenbildung mit Python.

  • 10 Monate, Sep. 2020 - Juni 2021

    Informatik

    ETH Zürich

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z