Dr. Paul Vandersee

Angestellt, Medical Science Liaison - Oncology, MSD Sharp & Dohme GmbH

Usingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Krebsforschung
Kommunikation
Präsentationsfähigkeit
Support
wissenschaftliche Recherche
Wissenschaftliche Studien
Tumorbiologie
Statistik
wissenschaftliches Schreiben
Projektmanagement
Zell-basierte Assays
Zellkulturen
Molekularbiologie
Mikroskopie
rt-qPCR
Western Blots
Biochemie
GLP
GCP
GMP
Histologie
Zellbiologie

Werdegang

Berufserfahrung von Paul Vandersee

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Medical Science Liaison - Oncology

    MSD Sharp & Dohme GmbH
  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Service & Support Scientist

    LI-COR Biosciences GmbH

  • 7 Monate, Juli 2019 - Jan. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc

    Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg

    - Erforschung molekularer und zellulärer Mechanismen der Tumorzellmetastasierung - Erstellung, Organisation, Durchführung und Validierung von Projekt- und Versuchsplänen - Erstellung von Tierversuchs- und Ethikanträgen - Führung und Betreuung von technischen Assistenten, Studenten und neuen Mitarbeitern - Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse - Organisation und Pflege nationaler und internationaler Kollaborationen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2017 - Juli 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg

    Hauptprojekt: Erforschung des Einflusses von Lymphotoxin auf die Manifestation von Lymphomzellen und die Metastasierung von Tumorzellen in die Leber

  • 11 Monate, Sep. 2016 - Juli 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Helmholtz-Zentrum München

    Hauptprojekte: -Einfluss von Lymphotoxin auf die Metastasierung von Tumorzellen in die Leber - Einfluss der Polarität einzelner Tumorzellen auf deren Metastasierungspotential Nebenprojekte: - Einfluss der Chemokinrezeptoren CCR1, CCR2 und CCR5 auf die Metastasierung von Kolonkarzinom- und Melanomzellen auf die Metastasierung in Lunge und Leber.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Klinikum rechts der Isar, TU München

    Hauptprojekte: - Einfluss der Polarität einzelner Tumorzellen auf deren Metastasierungspotential - Einfluss von Lymphotoxin auf die Metastasierung von Tumorzellen in die Leber Nebenprojekt: - Generierung, Validierung und Charakterisierung eines Mausmodells zur Untersuchung der Rolle des NF-kB Signalwegs in weißen Fettzellen.

  • 10 Monate, Aug. 2011 - Mai 2012

    Masterstudent

    TU München, Institut für Virologie

    Entwicklung und Charakterisierung transgener Melanomzelllinien zur Erforschung neuer Schlüsselmoleküle in der Metastasierung von Melanomzellen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2010 - Mai 2011

    Studentische Hilfskraft

    TU München, Institut für Virologie

    - Mitarbeit auf verschiedenen Projekten im Bereich entzündungsinduzierte Gewebeschädigung und Krebs - Erlernen verschiedener zell- und molekularbiologischer Methoden (Isolation primärer Zellen aus Lunge und Leber, Transmigration Assays, etc.)

  • 5 Monate, Apr. 2007 - Aug. 2007

    Bachelorstudent

    TU München, Institut für Physiologie

    Entwicklung und Validierung eines Immunoassays zur Detektion des Cry1Ab Proteins in bovinem Urin

Ausbildung von Paul Vandersee

  • 6 Jahre und 11 Monate, Sep. 2012 - Juli 2019

    Experimentelle Medizin, Krebsforschung

    TU München

    Zelluläre und molekulare Mechanismen der Metastasierung von Krebszellen

  • 2009 - 2012

    Molekulare Biotechnologie

    Technische Universität München

  • 2004 - 2009

    Molekulare Biotechnologie

    Technische Universität München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Handball
Sport
Klavier
Musik
Politik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z