Philip Etter

Angestellt, Senior Product Manager, Ypsomed AG
Burgdorf, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

+ 14 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herste
Produktdesign
Design for Manufacturing (Kunststoffgerechtes Desi
Sicherstellung der Prozessfähigkeit von hochpräzis
System Engineering
Automatisierung
Montageanlage
Sterilisation
Reviews
Quality Management nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN
FDA 21 CFR Part 820 und GMP
D-/P-FMEA
Change und Risk Management
CAPA-Prozess
Qualitätsplanung
Aufbau und Weiterentwicklung Entwicklungsteams
Unterstützung
Coaching und Weiterentwicklung von Mitarbeitern
Ganzheitliches
betriebwirtschaftliches Denken
Generalistentum
Sozialkompetenz
Loyalität
Serialisierung & Aggregierungskenntnisse
Mehrere Jahre Erfahrung in der Führung
Mehrere Jahre Erfahrung in der Leitung von interne
Kenntnisse Industriedesign
Ergonomie
Reliability- und Robustengineering
Usability Testing
Produkt-
System- und funktionale Spezifikation
Prozessverbesserungen
Prozessqualifikation
Environmental Safety Assessment (REACH
Rohs
etc.)

Werdegang

Berufserfahrung von Philip Etter

  • Bis heute 10 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2014

    Senior Product Manager

    Ypsomed AG

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2014

    Senior Project Manager

    forteq

  • 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2007 - März 2013

    Head of Mechanical Design

    Roche Diabetes Care AG

    Linienführungsverantwortung einer Entwicklungsgruppe innerhalb der F&E-Abteilung. Die Führungsaufgaben schliessen die Entwicklung und Sicherstellung der Fähigkeiten und Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe ein, als auch die Gewährleistung einer Hochleistungskultur bezogen auf die Firmenziele. Weitere Verantwortungsbereiche sind die Sicherstellung von geeigneten Technologien, Wissen und Richtlinien, die Implementation von technischen Lösungen sowie Evaluation und Beschaffung von Instrumenten und Methoden.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2005 - Dez. 2006

    Teilprojektleiter Product Care R&D

    Disetronic Medical Systems

    Leitung eines funktionsübergreifendes Entwicklungsteams (Mechanik, HW, SW) mit gesamtheitlicher technischer Verantwortung für die Produktpflegeaktivitäten der auf den Markt gebrachte Insulinpumpe. Dabei wurden technische Änderungen mittels eines Arbeitsprozesses, welches Ursachenanalyse (Reproduzierbarkeit des Fehlers), Definition von Massnahmen und Erfolgsnachweis der Massnahmen beinhaltete um nachhaltige Designverbesserungen, Designverifikationen und Risikobewertungen nachvollziehbar zu implementieren.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Jan. 2001 - Jan. 2005

    Entwickler in R&D

    Disetronic Medical Systems AG

    Konstruktion und Entwicklung einer neuen Insulinpumpengeneration. Schwerpunkte der Tätigkeiten waren die Unterstützung des Marketings bei der Konzeptwahl, Antriebsauslegung, Integration der Subkomponenten, Materialwahl für das Kunststoffgehäuse, Unterstützung bei der Entwicklung der Elektronik, Planung und Durchführung von Verifikationen, Mitarbeit bei der Einführung von statistischen Prozesslenkungen (SPC), Implementation von Design-Änderungen mittels einem internen formalen Änderungsprozess.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 1998 - Dez. 2000

    Entwickler in R&D

    Disetronic Medical Systems AG

    Weiterentwicklung einer portablen volumetrischen Infusionspumpe mit einfach einstellbaren Infusionsprogrammen für Schmerzmitteltherapie und Parenterale Ernährung. Aufgaben und Verantwortlichkeiten waren: Verbesserungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit des linearen Peristaltikantriebes und des sterilen Wegwerfteiles als auch die Prozessfähigkeit bei der Herstellung des Gerätes, insbesondere mit Fokus auf die Kunststoffspritzteile.

  • 2 Jahre und 9 Monate, März 1996 - Nov. 1998

    Entwickler Technisches Büro

    Wifag

    Konstruktion von Papierrollenwechsler und Unterstützung im Projektieren von Papierrollenhandlingsystemen (Anlagenbau)

  • 11 Monate, Apr. 1995 - Feb. 1996

    Entwickler Technisches Büro

    MDC Dätwyler AG

    Konstruktion von Galvano- udn Kranananlagen für die Tiefdruckindustrie

Ausbildung von Philip Etter

  • 2002 - 2004

    Betreibswirtschaft Nachdiplomstudium

    PHW - Private Hochschule Wirtschaft

    Logistikmanagement

  • 1992 - 1995

    Maschinenbau

    Fachhochschule Burgdorf

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z