Philipp Büttner

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2024, Laboringenieur, SeeReal Technologies GmbH
Abschluss: Master of Science, TU Dresden
Dresden, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Büttner

  • 5 Jahre, Feb. 2019 - Jan. 2024

    Laboringenieur

    SeeReal Technologies GmbH

    • holografische Volumengitter: Berechnung, Belichtung, Defektinsp., Verarbeitung, Messung und Archivierung • optische Messsysteme: Konzeption, Aufbau und Softwareentw. (LabView, VBA) • Messungen von AR-Beschichtungen bei ext. Firmen • Prototyp-Komponenten: Spezifikation, ext. Kommunikation, opt. Untersuchung • Prototypen: Komponentenintegration, ext. Präsentation, Verfassung von Anleitungen • Handwerkliches: Lamination, Glasschneiden, UV-Verklebung, Probenreinigung • Verwaltung: Bestellformular mit VBA

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2018 - Feb. 2020

    Angestellter

    EffiCon GmbH & Co. KG
  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2018 - Feb. 2019

    Softwareentwickler

    Unity Semiconductor GmbH

    Evaluation einer TDI Kamera, Ansteuerung in C++, Treiber in Delphi, MIL 10, Messung und Auswertung von Scan-Bildern; Wafer-Defektinspektion

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2015 - Nov. 2016

    Masterand

    Klinisches Sensoring und Monitoring, Universitätsklinikum, Dresden

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Freiwilliges Praktikum

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    Experimente mit GaInSn und flüssigem Natrium Programmierung eines Algorithmus zur Blasendetektion mit Python

  • 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2010

    Wehrdienst

    Bundeswehr

    Allgemeine Militärische Grundausbildung (Panzergrenadier) Gerätewart in der Materialgruppe des Unterstützungsbereiches. Annahme, Ausgabe und Bewirtschaftung von Lieferungen und Ausbildungsmaterial (u.a. Schlauchboote und Zelte)

Ausbildung von Philipp Büttner

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2017

    Physik

    TU Dresden

    Master-Arbeit "Tiefenaufgelöste Fluoreszenzmikroskopie mit Hilfe eines Hartmann-Shack-Wellenfrontsensors" (Klinisches Sensoring und Monitoring, Universitätsklinikum Dresden). Vertiefungsgebiet: Laserphysik. nichtphysikalisches Wahlpflichtfach: Aerodynamik, Flugmechanik

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Physik

    TU Dresden

    Bachelor-Arbeit "Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Fluiden mit high-speed optischer Kohärenztomographie", Note 1,3 (Klinisches Sensoring und Monitoring, Universitätsklinikum Dresden). nichtphysikalisches Wahlpflichtfach: Chemie.

  • 2000 - 2009

    Gesang, Klavier, Chorleitung

    Dresdner Kreuzchor

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z