Dr. Philipp Fischer

Angestellt, Head of Product Life Cycle Management, EKPO Fuel Cell Technologies GmbH
Ulm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektrochemie
Oberflächenanalyse
Batterien und Brennstoffzellen
Zelldesign
Elektrodenentwicklung
Simulation
Spektroskopie
CAD
Matlab/Simulink
Labview
COMSOL
Modellieren

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Fischer

  • Bis heute 9 Monate, seit Dez. 2024

    Head of Product Life Cycle Management

    EKPO Fuel Cell Technologies GmbH
  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Nov. 2022

    Technischer Projektleiter

    EKPO Fuel Cell Technologies GmbH
  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2018 - Okt. 2022

    Produktmanager Energy

    ADS-TEC Energy GmbH

    Produktmanagement Batteriespeichersysteme für Home & Small Business

  • 4 Jahre und 7 Monate, Feb. 2014 - Aug. 2018

    Wissenschaftler Batterie F&E

    Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

    I am looking into reaction mechanisms and material development of magnesium air batteries for automotive application. The aim of the work is to create a working battery system, based on Mg/air, which can be compared to LiIon batteries. I am employed for the purpose of graduating as a PhD.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juni 2012 - Jan. 2014

    Hilfswissenschaftler

    Universität Ulm, Institute: Oberflächenchemie und Katalyse, und Optoelektronik

    Hilfswissenschaftler für diverse ingenieurstechnische und wissenschaftliche Fragestellungen. Design neuer Teststände, Mess- und Regelungstechnik und Programmierung. Themen: Oberflächenanalyse, Brennstoffzellen und Katalysatoren für Elektrolyse auf Nichtedelmetallbasis. Weiterhin: Tutor und Seminarleiter für Elektrotechnik/Electrical Engineering

  • 6 Monate, März 2011 - Aug. 2011

    Gastwissenschaftler Simulation

    ICT Prague

    Modellierung und Simulation von Feststoffelektrolyseuren zur Wasserstoffherstellung aus erneuerbaren Energien

  • 3 Monate, Juli 2010 - Sep. 2010

    Entwickler

    Evonik Degussa GmbH - Creavis Technology and Innovation

    - Aufstellen von Prognosen über erneuerbare Energien - Simulation und Dimensionierung von Batteriespeichern anhand realer Ganglinien, Kostenanalyse - Berechnung des Carbon Footprints von Lithium-Ionen-Batterien

  • 3 Monate, Juli 2009 - Sep. 2009

    Entwickler

    SolarCity Leipzig eV

    Mit Hilfe von Visual Basic for Applications (VBA) wurden Werkzeuge zur Optimierung von Solaranlagen beliebiger Art erstellt und angewendet.

Ausbildung von Philipp Fischer

  • 4 Jahre und 7 Monate, Feb. 2014 - Aug. 2018

    Energietechnik

    Universität Ulm

    Lithium-Ionen-Batterien Nachfolger, Sauerstoffreduktion und Katalyse, Messtechnik und Oberföächenanalyse, Projektarbeit

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2013

    Energy Science and Technology

    Universität Ulm

    Energiewandlung, Energiespeicherung, Katalyse in der Wasserstofftechnologie

  • 3 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2011

    Energie- und Verfahrenstechnik

    HTWK Leipzig

    Energiespeicherung, Modellierung und Simulation, erneuerbare Energien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Tschechisch

    Grundlagen

  • Türkisch

    Grundlagen

  • Chinesisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z