Philipp Schwandt

Angestellt, Dezernatsleiter IT | Informationstechnik, Informationsmanagement, Landesamt für Umwelt (Schleswig-Holstein)
Abschluss: Betriebswirt (DQR Stufe 7) / Master Professional in Business Management, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Kiel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Dezernatsleitung
Personalführung
Geprüfter Betriebswirt
Personalmanagement
Personalführungskompetenz
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
IHK Prüfer (Aus- u. Weiterbildung)
Ausbildereignung (AEVO)
ITIL v. 3 Foundation IT Service Management
Unabhängige IT-Beratung
Informationstechnologie
MS Office
Technik
Systemadministration
Informatik
Beratung
Management
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Schwandt

  • Bis heute 1 Monat, seit Juli 2025

    Dezernatsleiter IT | Informationstechnik, Informationsmanagement

    Landesamt für Umwelt (Schleswig-Holstein)

    Führung des IT-Dezernats Informationstechnik, Informationsmanagement + IT-Leitstellenleiter für das Landesamt für Umwelt und Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung Leitungsspanne: 20 MA Anzahl Anwender: 800+ - Gesamtsteuerung des IT-Managements (inkl. div. Außenstandorte) - Planung, Steuerung und Controlling von IT-Vorhaben - Aufstellung der Finanzplanung, Finanzcontrolling IT - Umsetzung der IT-Ressortstrategie unter Berücksichtigung der IT-Gesamtstrategie Schleswig-Holstein

  • Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2016

    Ehrenamtlicher Prüfer der IHK zu Kiel (Aus- u. Weiterbildung)

    Industrie- und Handelskammer zu Kiel

    Mitglied in div. Prüfungssauschüssen bzgl. folgender Ausbildungsberufe und Abschlüsse - IT-Systemkaufmann/- frau - Informatikkaufmann/- frau - Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration + Geprüfte Betriebswirte (Weiterbildung)

  • Bis heute 13 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2012

    Unabhängiger IT-Berater

    Schwandt.IT - www.schwandt-it.de

    - Planung, Durchführung u. Kontrolle Ihrer IT-Projekte - Übergreifendes Projektmanagement bzgl. der IT-Infrastruktur und Ihrer betriebswirtschaftlichen Ausrichtung - Beratung im Bereich Personal und Marketing - Inhouse Schulungen in den Bereichen IT und Kundenkommunikation

  • 3 Jahre und 8 Monate, Nov. 2021 - Juni 2025

    Sachgebietsleiter IT - Zentrale Funktionen

    Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein - Amt für Informationstechnik

    Fachliche und disziplinarische Führung des Sachgebiets IT - Zentrale Funktionen im Amt für Informationstechnik (FM-AIT) Leitungsspanne: bis zu 15 Mitarbeiter Inhaltliche Themen - Zentrale Steuerung der ext. Dienstleister (Controlling) - Anforderungs- u. Fehlermanagement - Berechtigungsmanagement - Produktions-, Test- u. Releasemanagement - Ad-hoc Auswertungen für den internen Informationsbedarf - Transport- u. Contentmanagement - Pflege von Arbeitgeber- u. Org-Daten

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2020 - Okt. 2021

    Betriebssteuerung ZIAF | Referat Informationstechnik und Informationsmanagement

    Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

    Stellvertretender Teilprojektleiter für das Programm NITO SH (Neue IT-Organisation SH) bzgl. der Betriebssteuerung ZIAF + Lenkungs- u. Kontrollfunktion von externen Dienstleistern + Steuerung von Installationen, Anforderungen u. Aufträgen der Zahlstelle InVeKoS Agrarförderung (ZIAF) + Durchführung von Zahlungen der Bundes- u. Landeskasse bzgl. Agrarförderung SH

  • 8 Jahre und 9 Monate, Juli 2011 - März 2020

    IT-Administrator

    Stadtwerke Kiel AG

    Service Desk & Client Betrieb

  • 3 Jahre, Aug. 2008 - Juli 2011

    Berufsausbildung: Fachinformatiker - Systemintegration

    Vater SysCon GmbH

    IT-Systemtechniker in einem IT-Systenhaus

Ausbildung von Philipp Schwandt

  • 5 Jahre und 3 Monate, Nov. 2012 - Jan. 2018

    BWL - Betriebswirt / Master Professional in Business Management

    Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

    Personalmanagement u. Führung, Marketing, Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung, Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen DQR Niveau 7 (entsprechend Master-Ebene des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse) + Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (DQR Niveau 6)

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z