Dipl.-Ing. Pier Vincenzo Marozzi

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Chief Technology Officer (CTO), Parador GmbH

Abschluss: Dipl. Ing. (FH), Fachhochschule Frankfurt am Main

Dietzenbach, Deutschland

Über mich

• Führungsstarker Diplomingenieur mit langjähriger C-Level-Erfahrung und nachweisbaren Erfolgen im Aufbau und Optimierung von Werken und Produktionsabläufen im Hinblick auf Kosten, Qualität und Schnelligkeit. • Gleichermaßen erfahren sowohl in konzeptionellen und strategischen Themen als auch in der nachhaltigen Umsetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette • Starke Prozess & KPI Orientierung, sehr breite und tiefe Lean-Expertise. • Erfolgreich in der Einführung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und Projekten. • Breites Spektrum an Branchenerfahrung von Automobilzulieferer, Metallverarbeitung, Kunststofftechnik bis Beschlagindustrie, dadurch sehr gute Kenntnisse in unterschiedlichen Vertriebsstrukturen und Kundenbedürfnissen • Ausgewiesene Stärke im Vertrauensaufbau, der Begeisterung für neue Ideen und der Bindung von Mitarbeitern, sowie in Change Management Prozessen. • Hierarchieübergreifend und interkulturell überzeugend, verhandlungs- und parkettsicher

Fähigkeiten und Kenntnisse

General Management
Lean Management
Emotionale Intelligenz
Geschäftsleitung
Werkleitung
Vertriebsleitung
Technik
Kundenorientierung
Führungserfahrung
Supply Chain
Produktentwicklung
Projektmanagement
Produktion
Durchsetzungsvermögen
Systematische Arbeitsweise
Konzeption
Verhandlungsgeschick
Vertrieb
Produktionsleitung
Vertriebsmanagement
Führung
Management
Technologie
Turnaround

Werdegang

Berufserfahrung von Pier Vincenzo Marozzi

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Chief Technology Officer (CTO)

    Parador GmbH
  • 3 Jahre und 11 Monate, Jan. 2019 - Nov. 2022

    Leiter Produktionsmanagement & Produktionstechnologie

    Roto Frank FTT GmbH

     Verantwortlich für die weltweite Koordination der Produktions- und Technologiethemen im Werksverbund  Einführung von Automatisierungen und „Lean Production“ Initiativen  Neuplanung und Ausbau Produktionsstandorte in Europa, Amerikas & Asien  Systematischer Austausch von Best Practice innerhalb des Werksverbund  Erstellung einer Digitalisierungsstrategie und erfolgreiche Umsetzung von Pilotprojekten (MES, Digitales Werkzeugbuch, FTS, 3D Druck)  Erfolgreiche Industrialisierung (QKT) von Neuprodukten

  • 5 Jahre und 5 Monate, Aug. 2013 - Dez. 2018

    Geschäftsführer

    Roto Frank AG

    Leitung Werk (ca. 200 MA) in Brasilien mit P&L Gesamtverantwortung. Schwerpunkte Strategie, Technik, Produktion & Entwicklung, HR Verbesserung Produktivität um 65% und interne Durchlaufzeiten um 40% durch Einführung und nachhaltige Umsetzung von Lean Management. Erschließung neuer Kundensegmente durch Entwicklung neuer Technologien und Lösungen gemeinsam mit Kunden, damit Erhöhung Marktanteil in Brasilien von 20 auf 25%

  • 4 Jahre und 7 Monate, Dez. 2008 - Juni 2013

    CEO

    Schmolz + Bickenbach AG

    Gesamtverantwortung für drei Standorte in Brasilien. Schwerpunkt Strategie, Vertrieb und Supplychain Steuerung Vertriebsmannschaft (12 eigene Mitarbeiter, 30 Handelsvertreter bei ca. 3000 Kunden) Neukundengewinnung, Optimierung der Vertriebsorganisation, Aufbau einer Business Unit für zusätzliche Leistungen im Bereich der mechanischen Bearbeitung und Wärmebehandlung

  • 5 Jahre und 1 Monat, Juni 2003 - Juni 2008

    Geschäftsführer

    AKsys GmbH

    Gesamtverantwortung für das Werk in Brasilien Führungsmannschaft von 8 direkt Reports, bis zu 100 MA Nachhaltiger Turnaround durch Optimierung von Vertrieb und Produktion, Erhöhung der Auslastung und Kostensenkung

  • 5 Jahre und 11 Monate, Juli 1997 - Mai 2003

    Technischer Leiter

    HP Pelzer Group

    Technischer Direktor, Pelzer Gruppe Brasilien, São Paulo Ausbau des rudimentär bestehenden Joint Ventures zu vier Werken (950 Mitarbeiter) verteilt über ganz Brasilien Leitung des Werksverbundes mit Verantwortung für Produktion und Technik

Ausbildung von Pier Vincenzo Marozzi

  • 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 2006 - Nov. 2009

    MBA Management und Entrepreneurship

    Fundação Getúlio Vargas

  • 5 Jahre und 11 Monate, März 1990 - Jan. 1996

    Verfahrenstechnik

    Fachhochschule Frankfurt am Main

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z