Navigation überspringen

Riccardo Reipsch

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Kirchhoff Berlin GmbH
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

LC-MS-Analyse
GC-MS-Analyse
Umgang mit Gefahrenstoffen
Laborarbeiten
HPLC
Projektmanagement
Massenspektrometrie
Pestizidanalytik
Ionenchromatographie

Werdegang

Berufserfahrung von Riccardo Reipsch

  • Bis heute 10 Monate, seit Aug. 2024

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut Kirchhoff Berlin GmbH
  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2023 - Juli 2024

    Chemical Analyst

    Analytica Alimentaria GmbH

    LC-MS/MS and IC # Rückstandsanalytik (Pestizide und Kontaminanten) # Kalibrierung, Wartung und Troubleshooting von Instrumente (LC-MS/MS und IC) der Hersteller Agilent, Sciex, Waters und Thermo Fisher # Gefahrenstoffbeauftragter nach GefStoffV

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2020 - Dez. 2022

    Werkstudent

    Rhombus Ingenieursgesellschaft für Projektmanagment

    Bauleitung, Datenbearbeitung, Kundenbetreuung

  • 4 Monate, Apr. 2021 - Juli 2021

    Praktikant

    Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.

    Entwicklung einer Bestimmungsmethode zur Erfassung von Milchsäure in wässrigem Medium

  • 5 Monate, Nov. 2020 - März 2021

    Praktikant

    Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Messung des Gesamtkupfergehaltes und Kupferfraktionen von humanen Serumproben mittels ICP-MS

  • 2 Monate, Okt. 2020 - Nov. 2020

    Praktikant

    Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Einfluss von endo- und exogenen Faktoren auf die Carotinoidsynthese in der Mikroalge Phaeodactylum tricornutum

  • 2 Monate, Aug. 2020 - Sep. 2020

    Praktikant

    Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.

    Bestimmung des Gesamtfettgehaltes und Fettsäureprofils von Blattproben ausgewählter Halophyten und Makroalgen

Ausbildung von Riccardo Reipsch

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2019 - Apr. 2022

    Ernährungswissenschaft

    Universität Potsdam

    Thema der Masterarbeit: Massenspektrometrische Untersuchungen des Einflusses von Polymilchsäure auf ausgewählte Metaboliten in den marinen Makrophyten Salicornia europaea und Ulva spp.

  • 4 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2019

    Biowissenschaften

    Universität Potsdam

    Thema der Bachelorarbeit: Biophysikalische Bindungsstudien mit der START-Domäne des humanen Ceramid Transfer Proteins (CERT) und Kleinmolekül-Liganden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z