
Ing. Shayan Shoja
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Shayan Shoja
- Bis heute 12 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2012
Obertutor und wissenschaftliche Hilfskraft
Fakultät für Technische Informatik, Universität Duisburg-Essen
Betreuung des Praktikums „Grundlagen der Technischen Informatik“ (Entwickeln bzw. Simulation von elektronischen Schaltungen) Betreuung des Praktikums „Procedural Programming (Programmierung mit der Programmiersprache C/C++) Betreuung der Ludi-Studenten (Lern- und Diskussionszentren) Bei MINT-Fächern Betreuung der Praktika „Computer Network Lab“ (Network-Installation, Firewall-Konfiguration, VPN-Installation, Networkmonitoring)
- 10 Monate, Mai 2018 - Feb. 2019
Masterarbeit
Institut für Verbrennung und Gasdynamik – Reaktive Fluide, Universität Duisburg
Gasphasen-Synthese und Charakterisierung von Bariumzirkoniumtitanaten • Synthese der, mit Zirkon dotierten, pulverförmigen Bariumtitanat mit Spray-Flammen-Reaktor • Struktur- bzw. Oberflächenanalyse mit verschiedenen Charakterisierungsmethoden • Optimierung des dielektrischen bzw. ferroelektrischen Verhaltens • Sputtern und Sputtern Pellets mit Gold als Kondensatoren-Platten • Impedanzspektroskopie
- 11 Monate, Juni 2017 - Apr. 2018
Masterprojekt
Center of Nanointegration CENIDE und Technische Chemie, Universität Duisburg
Thema: Quantifizierte Analyse der Gold-Nanopartikel Oligonucleotide/ Aptamer Biokonjugate für Lateral Flow Assays für die Detektion von Antikörpern bei Schwangerschaftsteststreifen • Synthese der Goldnanopartikel durch Laserablation in Flüssigkeiten (Inbetriebnahme von Lasersystemen, Nd-Yag-Laser 1064 nm) • Zentrifugen bzw. Ultrazentrifugen -Verfahren • Ex situ-Biokonjugation kolloidaler Gold-Nanopartikel mit Oligonucleotide
- 5 Monate, Juni 2015 - Okt. 2015
Bachelorprojekt
Center of Nanointegration CENIDE, Fakultät für Physik , Universität Duisburg
Thema: Aufdampfen von Sensorstrukturen zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von nanostrukturierten Materialien • Aufwachsen von metallischen Dünnschichten bzw. Nanodrähten aus Molybdän auf optische Oberflächen mittels Elektronenstrahlverdampfer im UHV • Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Dünnschichten mit 3-Omega-Verfahren • Optimierung des thermischen bzw. elektrischen Verhaltens von Dünnschichten
- 7 Monate, Apr. 2014 - Okt. 2014
Bachelorarbeit
Energie Technik Zentrum, Center of Nanointegration CENIDE, Universität Duisburg
Thema: Untersuchung von Tuning Fork-Sensoren für die Rasterkraftmikroskopie • Aufbauen der Q-Sensoren aus Tuning Fork-Sensoren für die Verwendung in Rasterkraftmikroskopen bei Nicht-Kontakt-Modus • Identifizierung der Resonanzfrequenz-Abhängigkeit der Q-Sensoren von Piezoelementeigenschaften • Optimierung der Güte bzw. Auflösung der Sensoren für die topographische Abbildung der Oberflächen im Ultrahochvakuum
Ausbildung von Shayan Shoja
- 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2016 - Feb. 2019
NanoEngineering "Nanoprozesstechnologie"
Universität Duisburg-Essen
Titel Masterarbeit: Gasphasen-Synthese und Charakterisierung der Struktur und dielektrischen Eigenschaften von Bariumzirkoniumtitanaten
- 5 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2016
Nanoengineering
Universität Duisburg-Essen
Titel Bachelorarbeit: Gasphasen-Synthese und Charakterisierung von Bariumzirkoniumtitanaten
Sprachen
Deutsch
Fließend
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.