Sonja Sommer

Partnerin / Gesellschafterin, Geschäftsführerin, VITREUS GmbH
Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Zielorientiertheit
Organisationstalent
Unternehmensführung
Produkt

Werdegang

Berufserfahrung von Sonja Sommer

  • Bis heute 10 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2014

    Geschäftsführerin

    VITREUS GmbH

    Geschäftsführerin Technik

  • 9 Jahre und 11 Monate, Nov. 2004 - Sep. 2014

    Laborleiter

    Grothe Rohstoffe GmbH & Co. KG

    Laborleitung für die Labore Entwicklung und Qualitätssicherung, Führungsverantwortung für bis zu 15 Mitarbeitern. Ausbildungsleitung im Bereich "Stoffprüfer Keramik", Produktentwicklung von Glasuren und Engoben (mit Kundenkontakt), Erstellen von Produkt- und Rohstoffspezifikationen, Einführen eines ERP-Systems im labortechnischen Bereich, Rohstoff- und Produktionsfreigabe, Erstellen technischer Datenblätter

  • 2 Jahre und 9 Monate, Feb. 2002 - Okt. 2004

    Laborassistent

    Grothe Rohstoffe GmbH & Co. KG

    Durchführen von Eingangskontrollen und Ausgangskontrollen, Erstellen und Umsetzen einer Laborstruktur, Erstellen von SOP- Arbeitsanweisungen, Einführen von Prüfmethoden, Erstellen von Produkt- und Rohstoffspezifikationen, Erstellen von technischen Datenblätter sowie in Vertretung Sicherheitsdatenblättern

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 1999 - Jan. 2002

    Labor-Mitarbeiter

    Porzellanfabrik W. Goebel, Rödental

    Berufsbegleitende Weiterbildung an der Fachschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen in Teilzeit (Modulare Form). Parallel dazu Labormitarbeiter, Betreuung von Auszubildenden im Fachbereich Glas-und Kerammaler (Hilfestellung bei der Erarbeitung von berufsbezogenen Berichten), Durchführen von Werksführungen in deutscher und englischer Sprache, Präsentieren der Herstellung von Porzellanfiguren um Showroom.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1997 - Juli 1999

    Kombinierte Gesellenstelle

    Porzellanfabrik W.Goebel, Rödental

    Kombinierte betriebsinterne Weiterbildung in den Bereichen Keramiklabor (Glasuren und Massen), Erstellen von Vorgaben für die Ausbildung zum Figurenkeramformer und Glas-und Kerammaler, Durchführen von Werksführungen in deutscher und englischer Sprache, Präsentieren der Herstellung von Porzellanfiguren um Showroom.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 1996 - Aug. 1997

    Gesellenstelle

    Porzellanfabrik W.Goebel , Rödental

    Herstellen von Porzellanfiguren. Gießen von Einzelteilen, Zusammensetzen von Porzellanfiguren und Endbearbeiten bis zum zum Produktionsschritt "Brennen". Arbeiten im Akkord

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1993 - Juli 1996

    Auszubildende

    Porzellanfabrik W. Goebel, Rödental

    Ausbildung zur Figurenkeramformerin. Erlernen des Herstellens von Porzellanfiguren.

Ausbildung von Sonja Sommer

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 1998 - Sep. 2001

    Technik

    Fachschule für Keramik Höhr-Grenzhausen

    Berufsbegleitende Weiterbildung mit Abschluss Keramiktechnikerin. Erwerb Ausbildereignung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1993 - Juli 1996

    Porzellan

    Ausbildung zur Figurenkeramformerin

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z