Dr. Stefan Kahl

Bis 2016, Vizekonsul, AußenwirtschaftsCenter der WKO in Shanghai
Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Asien
Chemie
China
Druck
Feuerfest
F&E
Mandarin
organische Chemie
Pharmazie
Produktion
Putonghua
Qualität
Technologie
Verfahrenstechnik.
Materials
Metallurgie
Betriebsleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Kahl

  • Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Juli 2016

    Business Manager Asia Pacific

    Tribotecc GmbH

  • 5 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2016

    Vizekonsul

    AußenwirtschaftsCenter der WKO in Shanghai

    Technologie spielt sowohl für die Voksrepublik China als auch für Österreich eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung. In einem Projekt des österreichischen Wirtschaftsministeriums schaffe ich Kontakte zur chinesischen Technologie- und Wissenschaftsszene und zeige Geschäftschancen für die österreichische Wirtschaft. Ich leite spezialisierte Wirtschaftsmissionen nach China und berate österreichische Unternehmen.

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2010 - Juli 2011

    Leiter des Forschungs- und Qualitätszentrums

    Österreichische Staatsdruckerei

    In der Kaifaqu von Wien-Liesing produzieren wir Sicherheitsdokumente für Österreich und viele Staaten der Welt.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Dez. 2006 - Feb. 2010

    Produktionsleiter/Werksleiter

    RHI AG

    In Dalian an der chinesischen Ostküste produzieren wir "the jewelry of refractories"- die Juwelen unter den Feuerfestprodukten, wie Isoprodukte von ihren Liebhabern auch genannt werden. Zu unseren Kunden zählt jedoch nicht die schmuckaffine Damenwelt, sondern eine ganz andere Klientel - Stahlkonzerne in aller Welt.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Feb. 2005 - Nov. 2006

    Forschungsmitarbeiter

    RHI AG

    Anfangs Mitarbeit bei Forschungsprojekten, danach Verantwortung für den Aufbau der Qualitätsabteilung einer neuen Fabrik in China.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Aug. 2002 - Feb. 2005

    Doktorand

    Joanneum Research

    Als Student der Grazer Uni isolierte ich potentiell gegen Tumoren wirksame Substanzen aus chinesischen Arzneipflanzen. Dabei war ich die meiste Zeit am Institut für Botanik der chinesischen Akademie der Wissenschaften stationiert.

Ausbildung von Stefan Kahl

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2002 - Juni 2005

    Pharmakognosie

    Universität Graz

    Zuerst sammelte ich ausgewählte Pflanzen der chinesischen Medizin im dicht bewaldeten Grenzgebiet zwischen China, Laos und Burma. Danach isolierte ich potentiell gegen Tumoren wirksame Stoffe mit Hilfe bioassaygeleiteter Fraktionierung.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2000 - Jan. 2002

    Chinesisch für Ausländer

    Universität Qiqihar

    Hier wurde mir - dem Analphabeten - während meines Zivildienstes als Englischlehrer an einer Hermann Gmeiner - Schule Sprechen, Lesen und Schreiben beigebracht. Aber kann man in einer Sprache ohne Alphabet überhaupt Analphabet sein?

  • 11 Monate, Feb. 1997 - Dez. 1997

    Toxicology and Drug Design/ Environmental Chemistry

    University of Hull/ University of Edinburgh

    Zuerst verbesserte ich in England meine Englischkenntnisse, um ihrer in Schottland umgehend wieder verlustig zu gehen.

  • 5 Jahre und 9 Monate, Sep. 1994 - Mai 2000

    Technische Chemie

    TU Wien

    Studienzweig "organische Chemie und chemische Technologie organischer Stoffe", für meine Diplomarbeit wählte ich ein phytochemisches Thema.

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Chinesisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z