Dr. Stefan Thiemann

Angestellt, Department Manager, Valeo eAutomotive Germany GmbH
Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

elektronische Bauteile
Fundierte Kenntnisse in Werkstoffwissenschaften mi
Oberflächentechnik
Schadensanalyse
Korrosionsverhalten von Metallen
Fundierte Kenntnisse im Bereich von Polymeren
Aufbau und Verbindungstechologe im Bereich Reflowl
Abteilungsleitung
Teamleitung
Qualitätsmanagement
Leistungselektronik
Motivation und Lernfähigkeit hohe Auffassungsgabe
Bereits erste Erfahrungen mit dem Aufbau mit Prüfp
belastbar zuverlässig zielstrebig

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Thiemann

  • Bis heute 2 Jahre, seit Aug. 2023

    Department Manager

    Valeo eAutomotive Germany GmbH

    Departmentmanager Analsis & Technology Center

  • 5 Jahre, Nov. 2018 - Okt. 2023

    Gruppenleiter Warranty and Part Analysis Inverter

    Valeo Siemens eAutomotive GmbH

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2017 - Okt. 2018

    Supplier Quality Manager

    Valeo Siemens eAutomotive GmbH

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 2014 - Dez. 2016

    Ingenieur für Materialuntersuchung

    Automotive Lighting GmbH

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juni 2010 - Sep. 2013

    Promotion am LS für Polymerwerstoffe (Gruppe: Nanomaterials for Optoelectronics)

    FAU Erlangen-Nürnberg

    Thema: Neue Ionogele für Dünnschichttransistoren Charakterisierung von Elektrolyten mittels Zyklovoltammetrie und Impedanz Spektroskopie Nasschemische Synthese von Nanopartikeln Herstellung und Charakterisierung von elektronischen Bauteilen (z.B. Transistoren, Inverter) Beschichtung und Charakterisierung von Oberflächen mit SAMs Inkjet-Druck von lösungsbasierten Dielektrika Charakterisierung von Polymeren Betreuung von Diplomanten, Hilfswissenschaftlern und Bachelor-Studenten

  • 3 Monate, Sep. 2012 - Nov. 2012

    Forschungsaufenthalt Finnland

    Abo Akademi University, Finnland

    Thema: Cellulose-basierte Ionogele für Dünnschichttransistoren Charakterisierung von Elektrolyten mittels Zyklovoltammetrie und Impedanz Spektroskopie Nasschemische Synthese von Nanopartikeln Herstellung und Charakterisierung von elektronischen Bauteilen (z.B. Transistoren, Inverter) auf Papiersusbtrat Inkjet-Druck von lösungsbasierten Dielektrika

  • 1 Monat, Nov. 2009 - Nov. 2009

    Praktikant

    SIEMENS

    Praktikum in der Werkstoffabteilung: Dauerbiegeversuch an Kabeln Schliffpräparation und Dokumentation an verschiedenen Materialien Aufbau des Versuchs zur Qualifikation von Rissschläuchen Bestimmung des Drehmoments für Schrauben Eigenständiges Messen der Härte von diversen Bauteilen Recherche zu verschiedenen technischen Fragestellungen

  • 4 Monate, März 2009 - Juni 2009

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Korrosion und Oberflächentechnik

    FAU Erlangen-Nürnberg

    Unterstützung bei der Durchführung des 5ten Kurt-Schwabe Symposiums in Erlangen Fortsetzung der Forschungsarbeit der Studienarbeit: Elektrochemisches Herstellen von Nanoröhren Kohlenstoffdotierung/-modifikation der Nanoröhren mittels eines CVD-Ofens Charakterisierung der Proben mittels SEM, EDX, XPS, XRD, CV, Härteprüfung, Mott-Schottky Messungen und photoelektrochemische Messungen

  • 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2008

    Werkstudent

    SIEMENS

    Abteilung Qualitätsmanagement im Gerätewerk Erlangen Unterstützende Tätigkeiten bei Audits und Erneuerung der internen Dokumente: Dabei Erstellen, Pflegen, Einbinden und Ablage der Dokumente, sowie Überprüfung auf fachliche Korrektheit. Kennenlernen von Fehlerbildern von Lötstellen, Klebeverbindungen und Leiterplatten

  • 1 Monat, März 2008 - März 2008

    Praktikant

    SIEMENS

    4-wöchiges Praktikum Bohren, Drehen und Fräsen bei Siemens: Zusammenbau und –aufbau von Prüfplätzen und –wägen, anschließen von Prüfplätzen Fertigen eines Würfels im Würfel Drehen von Cu-Elektroden Bau von Werkzeughaltern Löten von Steckverbindungen, Fertigen Spezialstecker Herstellen einer Halterung für Kühlaufnahme Schleifen eines Bohrers, sowie Bohrtheorie

  • 1 Monat, Feb. 2008 - Feb. 2008

    Praktikant

    Max Schaldach Institut Erlangen

    Verhalten von Reinmagnesium im Wasser: Genaueres Verständnis der Korrosionsabläufe und Theorie Korrosionsverhalten von Mg und ML4 in Wasser, SBF und NaCl-LÖsung mit Mikroskopie und FTIR untersucht.

Ausbildung von Stefan Thiemann

  • 4 Jahre, Juni 2010 - Mai 2014

    Werkstoffwissenschaften

    FAU Erlangen

    Charakterisierung von Elektrolyten mittels CV und Impedanz Nasschemische Synthese von Nanopartikeln Herstellung und Charakterisierung von elektronischen Bauteilen (z.B. Transistoren, Inverter) Beschichtung von Oberflächen mit SAMs Inkjet-Druck von lösungsbasierten Dielektrika

  • 4 Jahre und 9 Monate, Aug. 2005 - Apr. 2010

    Werkstoffwissenschaften

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Hauptfach: Werkstoff in der Medizin Oberflächennanalyse, Korrosion von Metallen, Oberflächentechnik

  • 9 Jahre, Juli 1995 - Juni 2004

    Mathematisch-Naturwissenschaftlich

    Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z