Stefan Weisenseel

Technischer Angestellter Integration Diagnose Antrieb, ETAS GmbH

Abschluss: Bachelor of Engineering, Hochschule Coburg

Garching bei München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktmanagement
Projektmanagement
IT-Projektmanagement
Engineering
Informatik
Elektrotechnik
Softwareentwicklung
Fahrzeugtechnik
MS Office
Englische Sprache
Kfz-Mechatronik
Fahrzeugdiagnose
Fahrzeugmechanik

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Weisenseel

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2022 - Juli 2024

    Technischer Angestellter Integration Diagnose Antrieb

    Bosch Automotive Service Solutions GmbH

    Bereitstellung, Validierung und Optimierung vernetzter und komplexer Prüfpläne, mit allen Schnittstellenpartnern sowie die Zuarbeit aus den Fachbereichen, für die Ottomotoren der BMW Group. Pflege eines Projektplans bezüglich Projektumfängen und Lieferterminen. Fehlerauswertung und -analyse für die entsprechenden Antriebs-Diagnosen. Qualifizierung zur Fahrzeugnutzung für die entsprechenden BMW Entwicklungsfahrzeuge.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2018 - Jan. 2022

    Projektkoordinaton Aftersales Produktmanagement für BMW Group

    Bosch Automotive Service Solutions GmbH

    -Produktmanagement für BMW Group Aftersales im Bereich Elektrik / Elektronik besonders Telekommunikation, Airbag und Funkfernbedienung, Instrumentenkombi und weitere Themengebiete. -Schnittstelle/Ansprechpartner Vorort beim Kunden. -Koordination des Projekts.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2017 - Aug. 2018

    Teiletechnik Aftersales Produktmanagement für BMW Group

    Bosch Automotive Service Solutions GmbH

    -Produktmanagement für BMW Group Aftersales im Bereich Elektrik / Elektronik besonders Telekommunikation, Airbag und Funkfernbedienung.

  • 7 Monate, März 2008 - Sep. 2008

    Kfz-Mechatroniker

    MAN Bamberg

  • Ab Juli 2024

    Technischer Angestellter Integration Diagnose Antrieb

    ETAS GmbH

    Bereitstellung, Validierung und Optimierung vernetzter und komplexer Prüfpläne, mit allen Schnittstellenpartnern sowie die Zuarbeit aus den Fachbereichen, für die Ottomotoren der BMW Group. Pflege eines Projektplans bezüglich Projektumfängen und Lieferterminen. Fehlerauswertung und -analyse für die entsprechenden Antriebs-Diagnosen. Qualifizierung zur Fahrzeugnutzung für die entsprechenden BMW Entwicklungsfahrzeuge.

Ausbildung von Stefan Weisenseel

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2016

    Automobiltechnik

    Hochschule Coburg

    Studienrichtung Mechatronik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z