Navigation überspringen

Stephan Sander

ist offen für Projekte. 🔎

Selbstständig, Sachverständiger für künstliche Intelligenz - https://ki-räsonnement.de, Stephan Sander
Küllstedt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Künstliche Intelligenz
Datenschutz
Deep Learning
Machine Learning
Robotik
Automatisierungstechnik
Mechatronik
Forschung und Entwicklung
Softwareentwicklung
MatLab
C/C++
Python
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Elektromobilität
Photovoltaik
Leistungselektronik
Project Management
Anlagenbau
Vertriebserfahrung
Einsatz in Arbeitnehmervertretung
KI-Ethik
Engagement
Motivation
Technisches Verständnis
Analytisches Denken
strukturierte Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Sander

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit März 2023

    Sachverständiger für künstliche Intelligenz - https://ki-räsonnement.de

    Stephan Sander

    KI-Sachverständiger für Betriebsräte, Personalräte, Politiker und Kommissionen * Sachverständiger für Betriebsräte gem. §80 Abs. 3 BetrVG * Begleitung und Beratung bei Einführung und Anwendung künstlicher Intelligenz * Seminare zur fundierten Beurteilung von künstlicher Intelligenz --> https://ki-räsonnement.de

  • 5 Jahre und 2 Monate, Feb. 2018 - März 2023

    Betriebsratsvorsitzender

    Berghof GmbH

    Gründung eines Betriebsrates zur Interessensvertretung der Belegschaft Einsatz für flexible Arbeitszeiten, faire Entlohnung und Mitarbeitermotivation

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 2017 - März 2023

    Systemingenieur Elektromobilität

    Berghof GmbH

    Konzepterstellung komplexer Prüfanlagen zum Testen von Li-Ionen Fahrzeugbatterien für PKW/LKW * Technische Beratung von Neukunden * Entwicklung und Sicherheitsbetrachtungen von Hard- und Softwarekonzepten

  • 4 Jahre und 11 Monate, Nov. 2014 - Sep. 2019

    Projektleiter Automatisierungstechnik

    Berghof GmbH

    Entwicklung und Projektmanagement für vollautomatische Prüfanlagen für Komponententests * Bahn-Anwendungen : Motoren, Kupplungen, Leistungselektronik... * Elektromobilität : Prüfanlagen für Hochvoltspeichersysteme

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2011 - März 2014

    Projektleiter Technologieentwicklung für Solaranlagen

    SMA Solar Technology AG

    Konzeptionierung und Vorentwicklung von Systemen und Komponenten für große Photovoltaikanlagen * Systemdesign und Vorentwicklung von Hardware- und Softwarekomponenten für Zentralwechselrichter * Projektleitung von Konzeptuntersuchungen für Vor- und Neuentwicklungen

  • 4 Jahre, Jan. 2007 - Dez. 2010

    Softwareentwickler für Regelungstechnik verteilter Antriebe

    Caterpillar

    Entwicklung von Regelungsstrategien für Systeme mit örtlich verteilten Antrieben * Implementierung von Steuerungsalgorithmen auf dezentralen Steuerungsrechnern * Planung, Durchführung und Auswertung von Vorversuchen, Inbetriebnahme von Neuentwicklungen

  • 11 Monate, Feb. 2006 - Dez. 2006

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Robotik

    Universität Siegen

    Bearbeitung von wissenschaftlichen Projekten am Institut für Regelungs- und Steuerungstechnik * Entwurf und Konstruktion eines mobilen Roboters (MERLIN II) * Erstellung von regelungstechnischen Simulationsmodellen

  • 2 Jahre, Okt. 2001 - Sep. 2003

    Konstrukteur für Mechanisierungsanlagen

    Michael Weinig AG

    Konstruktion von Mechanisierungsanlagen für Holzbearbeitungsmaschinen * Entwurf und Dimensionierung von Komponenten in voll- und halbautomatischen Mechanisierungsanlagen * Ausarbeitung von technischen Sicherheitsbewertungen

  • 3 Jahre, Okt. 1998 - Sep. 2001

    Ausbildung zu Dipl.-Ing. (BA) Mechatronik

    Michael Weinig AG

    praktischer Teil der Ausbildung im Rahmen der Berufsakademie-Studiums

Ausbildung von Stephan Sander

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2003 - Jan. 2006

    International Graduate Studies in Mechatronics

    Universität Siegen

    internationales Studium in englischer Unterrichtssprache mit Schwerpunkten Regelungstechnik, Robotik, Simulation Studienarbeit: aktive Schwingungsdämpfung von hydrostatischen Führungen Master-Arbeit: stabilisierende Regelung von magnetgelagerten Rotoren im biegekritischen Drehzahlbereich

  • 3 Jahre, Okt. 1998 - Sep. 2001

    Mechatronik

    Berufsakademie Mosbach

    Studium mit Theorie und Praxisteil im Wechsel Schwerpunkte der Studienarbeiten / Diplom-Arbeit: Infrarot-Sensorik; Gassensoren, Design von Motorspindeln

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z