Dr. Svend Lassen

Angestellt, Vice President Supply Chain Management, OBI Group Holding

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chief Purchasing Officer
Einkaufsstrategie
Global Sourcing
Industrial Goods and Services
Supply-Chain-Management
Operational Excellence
Business Transformation
Digitalisierung
Logistics
Managing Director
Geschäftsführung
Stahl
Metals
Purchasing
Electronic Data Interchange
Business Intelligence

Werdegang

Berufserfahrung von Svend Lassen

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Vice President Supply Chain Management

    OBI Group Holding

    Sicherstellen der transaktionalen Customer Experience and cross-channel Produktverfügbarkeit durch Demand Forecasting, Sales & Operations Planning, Supply Chain Planning, Bestandsmanagement und -disposition sowie Bestellabwicklung

  • 6 Jahre und 3 Monate, März 2017 - Mai 2023

    Head of Reporting and Analytics, Commercial und Supply Chain

    Tata Steel Europe

    Digitalisieren und Optimieren von Sales & Marketing und Supply Chain, Definieren der Digitalstrategie, Aufbau von end-to-end Prozessen, ~50 digitalen Lösungen und unternehmensweitem Datenmanagement

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2013 - Feb. 2017

    Geschäftsführer, Chief Purchasing Officer Steel & Metals

    Klöckner & Co SE

    Strategisches und operatives Führen des Einkaufs von Stahl und Metallen, Produkt- und Einkaufsstrategien, Lieferantenmanagement, Verhandeln globaler Lieferverträge sowie Bestandsmanagement

  • 7 Jahre und 9 Monate, Nov. 2005 - Juli 2013

    Principal (seit 2011)

    The Boston Consulting Group

    Führen von Kundenbeziehungen und internationalen Beratungsteams in Strategie und Wachstum, Transformation, Merger Integration, Supply Chain Management, Operational Excellence und Net Working Capital

  • 2001 - 2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen

    Anwendungsorientiertes Forschen zu Supply Chain Management, Produktionsmanagement sowie Operations Durchführen von zahlreichen Industrieprojekten zur Prozessoptimierung sowie Auswahl von IT-Systemen in der Produktion und in den Lieferketten Leiten der Practice „E-Systems“ für SCM- und ERP-Systeme

Ausbildung von Svend Lassen

  • 2001 - 2005

    Ingenieurwissenschaften

    Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen

    Promotion der Ingenieurwissenschaften an der Fakultät für Maschinenwesen

  • 1998 - 1999

    European Business Management School (EBMS)

    University of Wales, Swansea, Wales

    Auslandsjahr

  • 1996 - 2001

    Studium des Wirtschaftsingenieurwesens

    Technische Universität Dresden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z