Dr. Thilo Grundmann

Angestellt, Gruppenleiter: Serienentwicklung Fahrerassistenzsysteme PKW, Robert Bosch GmbH
Leonberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Line Management
ADAS
Innovation Management
Autonome Systeme
Product Owner
ScrumMaster
Bildverarbeitung
Embedded Systems
Scrum Prozess
Slam

Werdegang

Berufserfahrung von Thilo Grundmann

  • Bis heute 8 Jahre und 2 Monate, seit Sep. 2017

    Gruppenleiter: Serienentwicklung Fahrerassistenzsysteme PKW

    Robert Bosch GmbH

    Disziplinarische Leitung einer Gruppe (19 feste Mitarbeiter) von Funktionsentwicklern und Teilprojektleitern/Product Ownern in der Serienentwicklung von L2 Fahrerassistenzsystemen sowie der Situationsanalyse. Verantwortlicher Projektleiter für die Funktion Emergency Stop im Pilotserienprojekt.

  • 3 Jahre, Sep. 2014 - Aug. 2017

    Product Owner: Laserortung für Gabelstapler

    Robert Bosch Start-up GmbH

    bis 10/2015: Scrum Master, Entwicklung bildbasierte Lokalisierung für Robotik in der Logistik (Scrum Team mit 7 MA) 11/2015 - : Innovationsverantwortlicher Zenoway: Evaluation alternativer Ortungstechnologien (u.a. Lidar, UWB) für bestehendes Produktportfolio sowie neuer Produktkonzepte bis zur Entwicklungsentscheidung. 10/12016 - : Product Owner Lidar Ortung für Logistik (Scrum Team mit 7 MA) mit Verantwortung für Technologie und Produktentwicklung.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Apr. 2011 - Aug. 2014

    Ingenieur: Kamerabasierte Ortung

    Robert Bosch GmbH - Corporate Research

    04/2011 - 11/2013: Entwickler Bildverarbeitung/Lokalisierung auf eingebetteten Systemen für Robotik 12/2013 - 08/2014: Scrum Master für bildbasierte Ortung für robotische Systeme

  • 4 Jahre und 9 Monate, März 2006 - Nov. 2010

    Doktorand: Robotik & Bildverarbeitung

    Siemens AG - Corporate Technology

    Entwicklungsingenieur in BMBF Robotik Forschungsprojekt DESIRE. Entwurf und Implementierung eines stereokamerabasierten 6-DOF Objekt-erkennungs- und Lokalisierungssystems mit probabilistischer Modellierung in C++/Linux. Live Demonstration auf zwei Robotern auf CeBIT 2009 und ICRA 2010 MMC. Vertretung des Siemens Projektleiters im Lenkungskreis von DESIRE, Betreuung Diplomanden und Praktikanten, Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Patentanmeldungen

  • 3 Monate, Sep. 2004 - Nov. 2004

    Fachpraktikum

    Philips Forschungslaboratorien, Hamburg

    Fachpraktikum Mustererkennung (drei Monate): Automatische Analyse von EKG Signalen, Korrelation mit Bilddaten eines CT zur Verbesserung der 3D Rekonstruktion.

  • 3 Monate, Aug. 2002 - Okt. 2002

    Fachpraktikum

    Robert Bosch GmbH (Hildesheim)

    Fachpraktikum (drei Monate): Portierung einer geschichteten IEEE 1394 Bus Mikrocontrollersoftware (8bit) in C und Assembler auf einen 32bit Controller.

Ausbildung von Thilo Grundmann

  • 6 Jahre und 4 Monate, Apr. 2006 - Juli 2012

    Informatik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Berufsbegleitende Promotion in Robotik: "Scene Analysis for Service Robots"

  • 4 Monate, Apr. 2004 - Juli 2004

    Biomedical Engineering

    Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ)

    Studienarbeit: "Fuzzy Logic auf der Intensivstation für Frühgeborene" in Kooperation mit der Schiller AG (Baar)

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 1999 - Aug. 2005

    Informatik-Ingenieurwesen

    Technische Universität Hamburg-Harburg

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Niederländisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z