
Prof. Dr. Thomas W. Wyrwoll
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas W. Wyrwoll
- Bis heute 2 Monate, seit Juli 2025
Königsberger Arbeitskreis für Naturkunde und Archäologie A.V.
Vorsitzender
Der KANA ist Nachfolger der 1789 gegründeten und 1989 mit Hilfe der Bundesregierung erneuerten Physikalisch-Ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg in Preußen. Er befaßt sich wie seine Vorgängerin, allerdings aufgrund der Vertreibung weitgehend ex situ, i.w.S. mit der Naturkunde des historischen Ostpreußens, wobei das Königsberger Gebiet bzw. die "Kaliningradskaja Oblast'" eine besondere Berücksichtigung erfährt. Zudem werden auch andere Provinzen des eigentlichen Ostdeutschlands zumindest mitbetrachtet.
- Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2020
Archäologie in Deutschland
Korrespondent / Freier Mitarbeiter
Korrespondent bzw. später Freier Mitarbeiter von Deutschlands großer populärwissenschaftlicher Zeitschrift für Archäologie, herausgegeben vom Verband der Landesarchäologen, sowie von deren Schwesterzeitschrift "Antike Welt", die beide jetzt bei Herder erscheinen.
- Bis heute 9 Jahre und 8 Monate, seit 2016
Nordchinesisches Zentrum für Felsbildforschung
Universität der Inneren Mongolei (IMNU)
Forschungsprofessur für Felsbildforschung und Paläozoologie, unregelmäßig
- Bis heute 11 Jahre und 8 Monate, seit 2014
Rußländische Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg
Korrespondierendes Mitglied der Tuwinischen Archäologischen Expedition
- Bis heute 24 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2001
Dt. Arbeitskreis für Felsbildforschung u. Zoolog. Studien an Säugerdarstellungen
Vorsitzender
Der Deutsche Arbeitskreis für Felsbildforschung und Zoologische Studien an Säugerdarstellungen e.V. befaßt sich mit der Archäologie von Felsbildern, also vor- und frühgeschichtlichen Gravuren und Malereien i.w.S., sowie mit der zoologischen Erforschung von frühen Säugetierdarstellungen, wobei fallweise auch solche von Menschen miteinbezogen werden. Weitere Forschungen widmen die Biologen des Kreises insbesondere systematischen Aspekten der Mammalogie und Anthropologie.
- Bis heute 24 Jahre und 8 Monate, seit 2001
Humboldt-Universität Berlin
Dozent & Dissertationsbetreuer
Dozent und Betreuer von Abschlußarbeiten zu archäologischen, zoologischen und kulturwissenschaftlichen Themen an der HU sowie anderen Universitäten in Europa, Asien und Nordamerika
- Bis heute 27 Jahre und 8 Monate, seit 1998
ICOMOS International Scientific Committee on Rock Art / UNESCO
Expert Member
Das bisherige "CAR" berät die UNESCO hinsichtlich der Felsbilder-Welterbestätten und führt diesbezügliche Studien durch.
- 2001 - 2006
Professor
Europarat
"Intensive Courses on European Prehistoric Art" des Europarats, Unterricht zum Thema Felsbilder und prähistorische Kunst in Europa und angrenzenden Gebieten, mit Schwerpunkten in Iberien und den Alpen, vom Beginn bis zur leider nun wohl endgültigen Auflösung der Kurse
Ausbildung von Thomas W. Wyrwoll
- 1990 - 2000
Archäologie & Biologie
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Vor- und Frühgeschichte, Biologie mit Schwerpunkt Zoologie, (Biologische) Anthropologie, Historische Ethnologie (Völkerkunde) und Deutsche Volkskunde; Auslandsstudien in Portugal, Rußland und Südafrika; diverse Forschungsexpeditionen; Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
Sprachen
Latein
-
Deutsch
Muttersprache
Englisch
-
Französisch
-
Niederländisch
-
Russisch
-
Niederdeutsch
-
weitere germ. / roman. / slaw. Sprachen GK / LK
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.