Navigation überspringen

Thomas Rohé

Angestellt, International Business Platform Manager, Fleet Logistics Group
Mainz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationale Erfahrung im Bereich Fuhrparkmanage
Application Management
Software/Data Quality Assurance
Business Platform Management
IT Project Management
Leitung internationaler Softwareprojekte
Steuerung externer IT-Ressourcen
IT Business Analyst
Systemintegration
GAP-Analyse
Systemanforderungen
Business Process Modeling
Implementierung neuer Länder
Tests der Fahrzeugdaten-Qualität in neuen Märkten
Prozessimplementationen
Change Requests
Release Testing
Dokumentationen für Setup und Anwendung
Training
systematisches Denken in komplexen Strukturen
analytisches Denken
Kudenorientierung
Zuverlässigkeit
Qualität
herausragendes Engagement und Stressresistenz
Leasing Kalkulations- und Ordertools
Online Car Configurator
Fleet.WIZARD
iQuote
Vertragsmanagement-Systeme
Willow (Oracle)
Fleet.NET
Phoenix (INGRESS)
Reporting-Systeme
Projektplanungs- und Ticketingsysteme
Jira
Mercury Quality Center
MANTIS
Clarify
Microsoft Office: Excel/Access/PowerPoint/Word/Out

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Rohé

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2019

    International Business Platform Manager

    Fleet Logistics Group

  • 5 Monate, Apr. 2019 - Aug. 2019

    IT Application Manager

    ARI Fleet Germany GmbH
  • 6 Jahre und 4 Monate, Dez. 2012 - März 2019

    International Business Platform Manager

    Fleet Logistics International (TÜV-SÜD Gruppe)

  • 2 Jahre und 9 Monate, März 2010 - Nov. 2012

    Project Manager International

    Fleet Logistics Deutschland GmbH / FleetCompany GmbH (TÜV-SÜD Gruppe)

    IT Project Manager für Fleet Logistics International NV/SA: Application Management der ca. 200 online Konfigurations-/Ordertools (Fleet.WIZARD) für über 70 PEA in 13 Ländern, Quality Assurance, Detailprüfung aller Spezifikationen für Change Requests und Neuimplementationen, Steuerung der 3rd Party Developer, Implementation ‚client recharge process‘ für Change Requests (Profit Center), Pricing Manger für Change Requests, Projekte zur Verbesserung der Software u. Fahrzeugdaten, Training der Country Super User

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 2004 - Dez. 2009

    e-Commerce Specialist

    General Electric (GE) / GE Auto Service Leasing GmbH

    Systemimplementation (Darstellung von Systemanforderungen/Change Requests, Tests neuer Software Releases, Setup- und Anwenderdokumentationen, Mitarbeiterschulung), Systemsetup und –administration, Erstellung monatlicher online-Order-Statistiken für die Geschäftsleitung und das Europäische e-Commerce Product Management, Erstellung der Gap-Analyse und diverser Change Requests für den online Car Configurator zur Systemintegration im Rahmen der Unternehmensverschmelzung ASL-GE Fleet Germany

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2003 - Okt. 2004

    Zeitarbeitskraft im qualifizierten kaufmännischen Bereich / Einsatz bei GE

    rentaman Gesellschaft für Dienstleistungen auf Zeit mbH

    Einsatz bei GE Capital Services GmbH (heute: GE Auto Service Leasing GmbH): Kalkulation von Full Service Leasingverträgen und Ausschreibungen für Großkunden/PEA, Super User der Abteilung Inside Sales, Mitarbeit in IT-Projekten

  • 10 Monate, Jan. 2003 - Okt. 2003

    Filialleiter

    Buchhandlung VielSEITIG - Rohé und Pütz oHG

    Vollumfängliche Leitung der Niederlassung Dietzenbach bis zu deren Verkauf

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 1998 - Dez. 2002

    Regelmäßige Vertretung der 4 Filialleiter

    Buchhandlung VielSEITIG - Rohé und Pütz oHG

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 1998 - Dez. 1999

    Wissenschaftliche Hilfskraft bei Professor Dr. Klaus Peter Kaas

    Lehrstuhl für Marketing an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

  • 1 Monat, Aug. 1993 - Aug. 1993

    Industriekaufmann

    Degussa AG Hauptverwaltung / heute: Evonik Industries

    Referat für Umwelt, Arbeitsschutz und Sicherheit - Planung und Durchführung eines Projekts (Modellierung einer OpenAccess-Datenbank und Systematische Erfassung der EG-Gesetzesvorschriften und Richtlinien zum Umweltrecht)

  • 2 Jahre, Aug. 1991 - Juli 1993

    Ausbildung zum Industriekaufmann

    Degussa AG Hauptverwaltung / heute: Evonik Industries

    beinhaltete eine einjährige Zusatzausbildung zum Auslandskorrespondenten (Englisch)

Ausbildung von Thomas Rohé

  • 7 Jahre und 8 Monate, Okt. 1993 - Mai 2001

    Betriebswirtschaftslehre

    Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

    Informationsmanagement · Marketing · Industriebetriebslehre

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z