
Dr. Thomas Seidenstücker
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Seidenstücker
- Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2020
Senior Berechtigungsexperte, SAP-Security, S/4 Hana Fiori, S/4united
E.ON, Essen
S/4HANA-Einführung im Rahmen des S4United-Projektes: Neues Berechtigungskonzept auf SAP S/4HANA-Basis inkl. Fiori-Apps im embedded System, Cloud Foundary, MDG-Webdynpros, embedded BW, idm & Solution-Manager sowie Xiting XAMS. Erstellung von ca. 50% der techn. Einzelrollen & BusinessRollen inkl. umfangreichste Tests, Nutzung der SU24 um manuelle Objekte in Rollen zu verhindern. Das gilt für alle Startobjekte, wie Fiories (OData-Services), WebDynpro- und BSP-Applications, etc. Berechtigungssupport im HR-BW.
- 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2018 - Dez. 2019
Senior Berechtigungsexperte, SAP-Security, S/4Hana
innogy SE, Essen
Siehe aktuelles Projekt.
- 11 Monate, Aug. 2017 - Juni 2018
IT-Lead zur Umsetzung der EU-DSGVO, Bereich Mitarbeiterdaten
VWFS
Prüfung sämtlicher Anwendungen auf EU-DSGVO-Konformität bezüglich Mitarbeiterdaten, Handlungsbedarfe festschreiben, Umsetzungspläne erarbeiten, Umsetzung verfolgen, Mitwirken bei der Umsetzung von Sperren & Löschen in SAP-Systemen.
- 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2015 - Juni 2017Minimax GmbH & Co. KG
SAP-Berechtigungsspezialist und SAP-Sicherheit
ERP-Redesign-Projekt unter Einsatz der XAMS-Suite der Firma Xiting.ERP und CRM-Rollouts zum 01.01.2016. Neue Rollen für diese Rollouts, Useranlagen, Ticketbarbeitung.
- 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2015 - Juni 2017Volkswagen Financial Services AG
Berater / Prüfer von SAP-HCM-Berechtigungskonzepten
Machbarkeitsstudie inklusive einer Detailanalyse für ein HCM-Projekt angefertigt. Testen von strukturellen Berechtigungsprofilen. Für verschiedene VWFS-Auslandsgesellschaften wurden die unterschiedlichsten AIM-Berechtigungskonzepte geprüft, darunter auch Non-SAP-Konzepte.
- 8 Monate, Sep. 2014 - Apr. 2015
Berater und Konzeptautor für SAP Sicherheit und Berechtigungen
VW Bank, VW Financial Services, Braunschweig
• Durchführung von Fachbereichsgesprächen zur Sicherstellung der Zugriffsrechte zur SAP Anwendung PIA • Erstellung eines AIM konformen Berechtigungskonzeptes • Erarbeitung des Berechtigungs-DV-Konzeptes • Bereitstellung eigenentwickelter Berechtigungsobjekte für die Entwicklung. • Erarbeiten der Vorgaben für die Umsetzung der Berechtigungen in SAP Systemrollen • Anfertigung umfangreicher Dokumentationen • Ergebnis der AIM-Prüfung: 100% (AIM = Access and Identity-Management)
- 3 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2014
Berater für SAP Sicherheit und Berechtigungen, Audit
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
- „Audit-Findings“: Prüfen & bewerten der Findings, Systemsicherheit verbessern, z. B.: Kritische Berechtigungen & - Kombinationen auflösen, Regelwerk des kundeneigenen SoD-Tools anpassen. - Generische Kunden-Berechtigungsobjekte entwickeln. - Neue Konzept entwerfen & umsetzen. - Absicherung Z-Transaktionen & ständiges Update der SU24. - Upgrade eines weltweiten Systems: R/3 auf ECC6. - Berechtigungslead für mehrere int. Rollouts. - Verfasser von Dokumentationsleitlinien & eines Sicherheitshandbuches.
- 7 Monate, Nov. 2010 - Mai 2011
SAP Consultant Sicherheit und Berechtigungen– Teamlead
Sandoz
SHAPE-Single-Site-Rollout: ECC (alle Module, z.B..: FI/CO, SRM, MM, PP, WM, PU, SD), BI und APO. Die ECC-Rollen enthalten mehr als 7000 Transaktionen einschliesslich ca. 150 Kunden-Transaktionen, die geschützt werden mussten. Ständiges “Updaten” der SU24. Ein MS-Access gestütztes Tool mit Namen BR&AT wird für die Rollendokumentation eingesetzt. Für die Überprüfung von SoD Konflikten wird ein Tool namens BizRights genutzt.
- 5 Monate, Juni 2010 - Okt. 2010
SAP Berater für Berechtigungen und Sicherheit
Electrolux, Stockholm
Arbeiten an fast allen Electrolux-SAP-Systemen wie ERP (ECC: Praktisch alle Logistik-Module, wie FI/CO, SRM, MM, PP, WM, PU, SD, etc.), HR einschliesslich struktureller Berechtigungen, BI and APO/SCM – beide unter Einsatz analytischer Berechtigungen, Portal: Projekte und Support. Verantwortlich für den Sicherheitsteil eines APO/SCM-Rollouts. Transporte werden über Solution Manager (ChaRM-process) kontrolliert. Portal: Nutzer Administration mit der “user management engine” (UME).
- 3 Monate, Feb. 2010 - Apr. 2010
SAP Sicherheitsexperte, Auditor
Vodafone, Düsseldorf
SAP-Audit von Vodafone's Einzelhandelssystem einschliesslich Überprüfung dessen Berechtigungskonzepts, des Security-Setups, der System-Administrations-Berechtigungen, der Rollen für den technischen Support und des Firefighter-Setups. Überprüfung der SAP-Sicherheitsanforderungen einschliesslich Systemeinstellungen.
- 3 Monate, Feb. 2010 - Apr. 2010
SAP Sicherheitsexperte, Auditor
Vodafone, Düsseldorf
SAP-Audit von Vodafone's Einzelhandelssystem einschliesslich Überprüfung dessen Berechtigungskonzepts, des Security-Setups, der System-Administrations-Berechtigungen, der Rollen für den technischen Support und des Firefighter-Setups. Überprüfung der SAP-Sicherheitsanforderungen einschliesslich Systemeinstellungen.
- 4 Monate, Aug. 2009 - Nov. 2009
SAP Manager Sicherheit und Berechtigungen
UCB Belgien
• R/3: Tiefgehende Evaluierung des ERP-Systems für mögliche Verbesserungen der Systemsicherheit und des Berechtigungskonzepts in allen ERP-Modulen (FI/CO, PP, WM, SD, MM einschliesslich MDM). • Konzeption von ABAP-Berichten zur Überprüfung von Systemkonzeptfehlern. • Bewertung und Planung neuer Projekte. • Konzeption neuer Rollen für externe Subunternehmer in der Buchhaltung. • Support Aktivitäten gemäss IT Service and Change Management, Support laufender Rollouts in verschiedenen Ländern.
- 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2005 - Jan. 2009
SAP Sicherheits- und Berechtigungs-Experte
GlaxoSmithKline (gsk), Belgien
- R/3-Upgrade auf ECC6.0 - Int. Rollouts: DE, CA, FR, u.a. - Entwicklung eines Konzeptes für SAP-Doku-Management: eSOP-Dokumente & CAD-Zeichnungen. - Sicherung, Tracen, Debugging & Testen v. T-Codes. - Rollenentwicklung in allen SAP-Systemen: ERP, HR (struk. Berechtigungen), Payroll, Time-Mgmt, APO, BI (Analyt. Berechtigungen). - Check ABAP-Coding. - Review des Rollendesigns von Kollegen. - Beschreibung von Negativ-Tests: Wie Daten zu finden sind oder erstellt werden. - Ständige Anpassung der SU24.
- 2 Monate, Sep. 2005 - Okt. 2005
SAP Berechtigungsexperte
Atos Origin, Belgien
EndUser-Support, Rollen-Entwicklung für das Transport-Management-System (TMS)
- 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2004 - Aug. 2005
Head of myself :)
Baby-Pause aufgrund der Geburt unseres Sohnes Benjamin, Anfang 2004
- 3 Jahre und 10 Monate, Juli 2000 - Apr. 2004
Teilprojektleiter
Bayer AG, Leverkusen
R/3 Berechtigungskonzepte auslegen und umsetzen. Alle Logistik- Module (MM/WM, PP, QM und SD) waren beteiligt. Ausführung folgender Aufgaben: Business Workshops, Dokumentation, Umsetzung von Rollen (d.h. Aktivitätsgruppen), Initial Load, Administration von Endnutzern und “Hyper-Care”. Entwickelte mit meinem Team neue SAP-Tools in ABAP und eCATT, die die Umsetzungszeit von R/3 Berechtigungskonzepten drastisch reduzierten. (Rel. 4.6 und 4.7). Support für Endnutzer in Hyper-Care und darüber hinaus.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.