Tino Band

Angestellt, Sachbearbeiter Schutz-/Leit-/FW-Technik, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH

Halle (Saale), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Physik
Messtechnik
Elektrotechnik
Energiespeicherung
Photovoltaik
Analysealgorithmen
Datenverarbeitungsmethoden
Wissenschaftliches Publizieren
Interdisziplinäres Denken
Zielstrebige Erarbeitung neuer Themenkomplexe
Mathematica
LabVIEW
LaTeX
Python
Arduino

Werdegang

Berufserfahrung von Tino Band

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Sachbearbeiter Schutz-/Leit-/FW-Technik

    Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH

  • 1 Monat, März 2020 - März 2020

    Entwicklungsingenieur

    enspring GmbH

    - Hardwareentwicklung inklusive PCB Design eines Batteriemanagementsystems - Erste Schritte im Bereich des 3D-Drucks (Fused Filament Fabrication)

  • 5 Jahre und 11 Monate, Apr. 2014 - Feb. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    - Forschung an polymerbasierten Ferroelektrika zur Energiespeicherung und an resistiv schaltenden oxidischen Dünnschichten - Methoden: Dielektrische Experimente aller Art (teils unter Hochspannung), Rasterkraftmikroskopie (AFM), Röntgendiffraktion (XRD), Laserdeposition (PLD) - Implementierung neuer analytischer Mess- und Datenverarbeitungsmethoden für innovative Materialcharakterisierung - Betreuung und (Weiter-)Entwicklung von Experimenten im Elektronik- und Messtechnikpraktikum

  • 5 Monate, Juni 2012 - Okt. 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    - Mitarbeit im Projekt "Super-Kon" (im Rahmen des ForMaT-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)

  • 4 Monate, Dez. 2011 - März 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    - Mitarbeit im Projekt "Super-Kon" (im Rahmen des ForMaT-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)

Ausbildung von Tino Band

  • Bis heute 10 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2014

    Physik

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Elektrische und dielektrische Phänomene in Ferroelektrika unter hohen elektrischen Feldstärken

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2014

    Physik

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    - Vertiefung: Photovoltaik - Abschlussarbeit: "Optimierung nichtlinearer Kondensatoren auf BaTiO3-Basis zur Energiespeicherung"

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Physik

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Abschlussarbeit: "Untersuchung dielektrischer Eigenschaften von Kompositmaterialien für den Einsatz als Speicher alternativer Energien"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Volleyball
Arduino
Data Science
Python-Programmierung
Gesellschaftsspiele

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z