Werner Loser

ist verfügbar. ✅

Freiberuflich, Bluetooth (BLE) Funktion Zephyr/NCS. Steuerung/Konfiguration Android-Apps, Werner Loser Ing.-Büro für Technische Informatik
Baden-Württemberg - Großraum Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Langjährige Erfahrungen in der hardwarenahen Softw
Storage- und Industrieprojekten. Hauptsächlich in
C++
Assembler
Python
JAVA und C#

Werdegang

Berufserfahrung von Werner Loser

  • Bis heute 9 Monate, seit Feb. 2025

    Bluetooth (BLE) Funktion Zephyr/NCS. Steuerung/Konfiguration Android-Apps

    Werner Loser Ing.-Büro für Technische Informatik

    Neuentwicklung von Bluetooth (BLE) Funktion Zephyr/NRODIC NCS. Steuerung/Konfiguration über Android-Apps - Portierung zweier Android-Apps von Java nach Kotlin - Portierung / Neuentwicklung von Apps von dem SDK-5 auf Zephyr NCS-v3 - Sehr sicheres Bondverfahren – firmeneigenes Patent - Herstellung und Kommunikation über eine sichere Verbindung Bond - Erstellung und Kommunikation über Standard- oder herstellerspezifische UUIDs - Laderegler für sehr kleine Akkus

  • 4 Monate, Nov. 2024 - Feb. 2025

    Interim Functional Owner für AndroidAuto für BMW

    sensified Solutions GmbH für BMW Group AG

    Functional Owner für AndroidAuto - Analyse von Problem-Tickets bezüglich AndroidAuto auf der Head Unit Seite - Analyse der entsprechenden DLT-Log-Files - Build des Android-Automotive-OS aus dem Android-OS

  • 10 Jahre und 7 Monate, Juli 2014 - Jan. 2025

    Entwicklung von Bluetooth (BLE) Funktionen + Steuerung über Android-Apps.

    -

    Entwicklung von Bluetooth (BLE) Funktion auf dem Embedded-Device. Die Steuerung und Konfiguration erfolgt über Android-Apps. - Portierung der Apps vom SDK-5 auf das neue NCS-2 (nRF Connect SDK) - Herstellung und Kommunikation über eine sichere Verbindung (Bonded Device, usw.) - DoorControl & der Name der App ist aus patentrechtlichen Gründen vorerst vertraulich - Laderegler für sehr kleine Akkus - Entfernungs-Anzeige (Konfig Android-App) VL53L1X - nRF52-Treiber zur Ansteuerung des VL53L1X (ToF) über I2C

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2023 - Okt. 2024

    Induktivladesystem-Projekt

    BRUSA Elektronik GmbH

    Induktivladesystem-Projekt von BRUSA - Entwicklungsunterstützung im FuSi-Bereich - Analyse von FuSi SW-Requirements bezüglich Lücken und Problemen - Update FuSi-Doku GPM STM32G4 (SIL-2) - Grundlage STM Safety-Manual - Portierung von FreeRTOS auf verschiede STM32Gxxx und Timing-Analyse - Integration STM SelfTest-Library, CPU-, RAM-, FLASH-Check - Überprüfung der Special Function Registers (SFR) Konfiguration

  • 2 Jahre und 3 Monate, Mai 2021 - Juli 2023

    Anpassung und Erweiterung der Solo BLE-Integrations-Tests

    Amoria Bond für Roche Diabetes Care

    Anpassung und Erweiterung der Solo BLE-Integrations-Tests - Erstellen eines neuen NORDIC PC_BLE_Drivers in C für ein BLE-Central-Device. - Erstellen und Erweitern eines Wrappers in C++ und C# zwischen den BLE-Integrations-Tests und dem PC_BLE_Driver - Ersetzen der kompletten alten Treiber-Layer durch neue Treiber-Layer - Analyse und Ersetzung der alten Delegate-Events durch neue Funktionalität und Delegate-Events

  • 7 Monate, Okt. 2020 - Apr. 2021

    Entwicklung Device Firmware Update des NORDIC Bluetooth Low Energy nRF52832

    Amoria Bond für Roche Diabetes Care

    Entwicklung Device Firmware Update des NORDIC Bluetooth Low Energy nRF52832 - Entwicklung und Anpassung der NRF Bootloader Applikation, basierend auf dem aktuellen Nordic SDK-5 - Extraktion von Bootloader Features aus dem NORDIC SDK und Integration in das Solo Mikropumpen Bootloader System, inklusive Anpassung des Bootloaders der Main MCU (SAM4S Cortex-M4) - Erweiterung des Kommunikations-Interface über SPI zwischen der Main MCU und dem nrf52832

  • 11 Monate, Jan. 2019 - Nov. 2019

    Embedded Entwicklung (ASIL B)

    Firma CMORE Automotive GmbH (Auftraggeber Magna OEM BMW)

    Entwicklung eines Auswertungsenvironments, um Sensorgüte zu berechnen - Transformation der MDF4 Ethernet SOME/IO Daten - MDF4-Parser und Transformation der binären Daten - FIBEX-Parser zur Generierung der SOME/IP-Beschreibung (XML nach JSON)

  • 9 Monate, Apr. 2018 - Dez. 2018

    Embedded Entwicklung

    Firma Stimpfle GmbH

    Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Steuerung von unterschiedlichen Motoren über CANopen. Erstellung der Architektur - Ansteuerung der Motoren mit CANopen über PiCan2 und PCAN

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2018

    Embedded Entwicklung (ASIL B)

    Firma CMORE Automotive GmbH (Autraggeber BRUSA Elektronik AG OEM Daimler/BMW)

    Mitarbeit in einem Induktivladesystem-Projekt - Erstellung der FuSi-SW-Architektur (FuSi = Funktionale Sicherheit) - Analyse und Stabilisierung des OSEK-Task-Timings - Entwicklung eines Startup-Check (Integration Code-SelfCheck & Entwicklung RAMCheck) - Entwicklung einer Software-MPU (MPU = Memory Protection Unit) - Entwicklungsunterstützung im FuSi-Bereich

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2014 - März 2016

    Embedded Entwicklung (ASIL-B)

    Goetzfried AG - Technology Experts (Auftraggeber: Continental)

    Spezifikation, Konfiguration, Entwicklung, Dokumentation und Test von Software-Modulen in einer AUTOSAR-4 Umgebung für ein Short-Range-Radar Basisprojekt

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2013 - Juni 2014

    Embedded Entwicklung

    -

    Entwicklung einer Android-App zum direkten Steuern von einem externen Embedded- Device

  • 6 Jahre und 2 Monate, Dez. 2007 - Jan. 2014

    Embedded Entwicklung (ASIL D + ASIL B)

    Goetzfried AG - Technology Experts (Autraggeber VALEO)

    -Erstellung von Software Requirements für die Lenkwinkelerkennung -Implementierung der Überwachungsfunktionalität für die Lenkwinkelerkennung -Automatisierung der Safety-Monitor-Tests -Simulation NVRAM-Manager -Schalterauswertung TCM -Lenkradheizung TCM -Erstellung ECU Abstraction Layer für den S08RN32 für ein Volvo Projekt

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2006 - Nov. 2007

    Embedded Entwicklung

    Hays AG (Auftraggeber: Harman/Becker)

    Integration und Migration vom Diagnose-Teil (KWP2000) für ein Car Infotainment

  • 12 Jahre und 9 Monate, Feb. 1994 - Okt. 2006

    Hardwarenahe Softwareentwicklung

    GRAU DataStorage AG-Grau Software GmbH-MultiStream Systems GmbH-OBIS GmbH

    SEC (Serial Extention over CAN) - ein Steuerungs-PC (WinXP) kontrolliert und kommuniziert über CAN mit max. 128 Drive- Gateways, zu jeweils einem LTO-Drives via RS422. TaDA (Tape and Drive Analyse Tool) zur Betriebssystem unabhängigen low level SCSIKommunikation mit Tape und Library-Devices (AIT-X, S_AIT, LTO, VXA, DAT, …). Entwicklung einer virtuellen Disk (ab 15 Tera-Byte) für das Betriebssystem Windows NT 4.0 / W2K. Genauere Details siehe Berufsprofil

  • 3 Monate, Mai 2006 - Juli 2006

    Embedded Entwicklung

    Hays AG (Auftraggeber: Wachendorff)

    Video-Interface und Fehlerbehebung für Bediengerät / Automotiv

  • 6 Monate, Mai 2001 - Okt. 2001

    Hardwarenahe Softwareentwicklung

    BDT GmbH & Co. KG

    SCSI-Interpreter für SCSI-Traget betrieben mit Z84 Mikrocontroller (und Simulation auf dem PC) GUI-Interface für Firmwareupdate vom SCSI-Host (realisiert mit MFC)

  • 6 Monate, Aug. 2000 - Jan. 2001

    Hardwarenahe Softwareentwicklung

    JARUS GmbH (Auftraggeber: Siemens)

    Komponenten für eine Briefsortieranlage Kommunikation PC zu Siemens S7 über TCP/IP im Fetch/Write-Mode mit Hilfe einer Library. Transformation von variabel strukturierten zu generischen Daten und Übertragung der Daten zum Datenbankserver mit Hilfe von CORBA (omniORB). Implementierung eines Labelprinterprogramms (spezieller Basic-Dialekt) und Kommunikation über die RS485-Schnittstelle. Interface-Programmierung von 2 herstellerspezifischen Displays. Kommunikation über die RS485-Schnittstelle.

  • 11 Monate, Feb. 1993 - Dez. 1993

    Hardwarenahe Softwareentwicklung

    Grau Automation GmbH & Co

    Entwicklung eines ROH File Managers unter OS/2. Optimierung von Online-Verbindungen (3964R-Protokoll). - Entwickler in einem Team von 12 Personen. - Programmiersprache: C. - OS/2 (Vers 1.3 + 2.0), Microsoft C (Vers. 6.0)

  • 10 Monate, Apr. 1992 - Jan. 1993

    Hardwarenahe Softwareentwicklung

    Sass Industrieelektronik

    Komfortable Kopplung zwischen PC und CNC-Steuerung. - Eigenverantwortlicher Entwickler - Programmiersprache: C++ - DOS (Vers. 3.x), Borland C++ (Vers. 3.x ), Turbo Vision (Vers. 1.x)

  • 5 Jahre und 3 Monate, Aug. 1987 - Okt. 1992

    Hardwarenahe Softwareentwicklung

    SCARABAEUS Software GmbH

    Siehe Berufsprofil

Ausbildung von Werner Loser

  • 1985 - 1989

    Fachrichtung Technische Informatik

    Studium der Elektrotechnik

    Lehre als: Brauer und Mälzer - Nachrichtengerätemechaniker und Informationselektroniker

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z