
Wolfgang Sieger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Wolfgang Sieger
- Erarbeitung von Konzepten für Kundenprozesse, SAP-Architekturen, Transformationsszenarien und Roadmaps - Analyse von Kundenbedarfen und Identifizierung von Lösungsoptionen und Empfehlungen aus dem SAP-Lösungsportfolio - Konzipierung funktionaler Landschaften und Konzeptentwicklung aus dem SAP-Lösungsportfolio - Durchführung von Workshops und Präsentationen - Anleitung von Implementierungsteams während der Umsetzung - Steuerung von Teilprojekten oder kleineren Projekten
- 5 Monate, März 2024 - Juli 2024
Phase nach Austritt nach §25 Insolvenzordnung von In-Vision
Insolvenzentgeltfonds
Kündigungsentschädigung und Urlaubsersatzleistung - Endete im Juli 2024
- 5 Jahre und 2 Monate, Jan. 2019 - Feb. 2024In-Vision Technologies AG
Head of Supply Chain, Logistics and Purchasing
- Fachliche und disziplinäre Führung der Bereiche Purchasing Office, Logistics Planning, Warehouse and Transport und Applikationsmanagement - Leitung Strategischer und operativer Einkauf (Elektronik, Optik, Mechanik) - Leitung SOP-Planung, Auftragsabwicklung und Fertigungssteuerung durch das Logistics Planning - Applikationsmanagement ERP-System (Prozesseigner MDM und ERP-Prozesse Logistik, Einkauf und Fertigung, Koordination interner und externer Stakeholder, Integration PLM System)
- 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2018 - Jan. 2019ZKW Group
Group Senior Manager Application Delivery and Services
- Fachliche und disziplinäre Führung der Gruppe im HQ - Betrieb, Erweiterung und Anpassung der eingesetzten Applikationen (SAP ERP, SAP BI, SAP SRM, SAP Solution Manager, Siemens TC, u.v.m.) - Applikationstechnische Unterstützung der Fachbereiche - Organisation und Vergabe von Lizenzen und Rechten im Applikationsumfeld - Mitarbeit bei Aufbau und Sicherstellung des internen Know-hows - Verantwortung für den Functional Stream Operations (S4/HANA Transformation) in Bezug auf SAP-Lösungsdesign
- 4 Jahre und 8 Monate, Mai 2013 - Dez. 2017
Senior Manager Logistics & SAP Application Management
ZKW-Elektronik
- Fachliche und disziplinäre Führung der Abteilung Logistik und Applikationsmanagement (Gruppen Logistics Planning, Operational Logistics und Team Application Management) - Application Management (Systeme, Stammdaten und Dokumentation) - Solution Owner SAP ERP Logistik der ZKW Group - Anpassung und Erweiterung SAP ERP Logistik - Schulungs- und Berechtigungskonzept SAP ERP - Organisation und Abwicklung des internen und externen Supportes - Projektabwicklung SAP Projekte
- SAP-Beratung in der Logistik mit den Schwerpunkten MM (Materialwirtschaft), PP (Produktionsplanung) und VC (Variantenkonfiguration) - Teammitglied SAP-Einführung bei ZKW-Elektronik (Verantwortung MM, PP, VC, QM) - Erstellung Schulungskonzept MM für einen großen österreichischen Energiekonzern sowie Durchführung der Key User Schulungen - Durchführung und Präsentation einer Prozessanalyse PP und VC bei einem führenden Hersteller elektromechanischer Antriebe für Schienen- und Straßenfahrzeuge
- 4 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2012FH Wiener Neustadt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referent Wirtschaftsingenieurswesen
- Fachlicher Schwerpunkt Supply Chain Engineering (ERP-, SCM- und PLM-Systeme) - Ausbau der integrierten Lehrveranstaltungen im ERP-Bereich auf Basis der vorhandenen SAP-Infrastruktur (2 ERP, 1 MII, 1 SCM) - Assistenz und Abhaltung von Lehrveranstaltungen (u.a. ERP 1 Beschaffung/Materialwirtschaft, ERP 2 Produktions-, Planungs- & Steuerungssysteme, Risikoanalyse im Prozessmanagement) - Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten
- 7 Jahre und 6 Monate, März 2001 - Aug. 2008
Stellvertretende Betriebsleitung / Finanzkoordinator
Volkshilfe Beschäftigungsinitiativen (VHBI)
- Leitung des Plenums und des Organisationsteams - Interne Koordination und finanztechnische Abwicklung - Budgetierung und internes Controlling mit der Geschäftsstelle - Verhandlungen mit den Fördergebern mit der Geschäftsstelle - Führung und Coaching der Schlüsselkräfte - Organisation und Weiterentwicklung der Arbeitsprojekte - Vergabe und Kontrolle von internen und externen Arbeitsaufträgen - Weiterentwicklung und Innovationen für die Arbeitsprojekte - Marketing der Dienstleistungsangebote
- 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 1999 - Feb. 2001
Eigentümer
WoLFF/ WoLFFam See
- Geschäftsführung WoLFF und WoLFF am See - WoLFF: Großes Gastronomieunternehmen mit verschiedenen Bereichen Café, Restaurant, Cocktailbar und Irish Pub (ca. 20 Angestellte [Fix und Aushilfen], 3 Lehrlinge) - WoLFF am See: Kleindiskothek (ca. 200 Gäste) für die Sommersaison (ca. 5 Angestellte [Fix und Aushilfen])
- 4 Jahre und 10 Monate, Nov. 1994 - Aug. 1999
Diverse nebenberufliche Funktionen in der Gastronomie neben Studium
Diverse
Folgende Funktionen wurden neben Studium ausgeführt: - Gewerberechtliche Geschäftsführung - Management Eventlogistik - Barchef und Barkeeper - Kellner
- 7 Jahre und 7 Monate, Apr. 1987 - Okt. 1994
Offizier und Unteroffizier
Österreichisches Bundesheer
- Abgerüstet als stellvertretender Kompaniekommandant Stabskompanie eines Jägerbataillons - Ausbildung zum Milizoffizier (Dienstgrad Oberleutnant) - Absolvent Militärgymnasium (1991 - 1994) - Ausbildung zum Unteroffizier (Erreichter Dienstgrad Oberwachtmeister vor Wechsel in O-Laufbahn) - Leitung und Durchführung von Grund-, Waffen- und Kaderausbildungen
- 3 Monate, Jan. 1987 - März 1987
Lagermitarbeiter
Cillit Wassertechnik GmbH
Übergang zwischen HAK und Bundesheer
Ausbildung von Wolfgang Sieger
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2008 - Juni 2010
Wirtschaftsingenieur
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik
Wirtschaftsingenieur - Spezialisierung Supply Chain Engineering
- 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2005 - Juni 2008
Wirtschaftsingenieur
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik
Wirtschaftsingenieur - Spezialisierung IT-Management
- 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 1994 - Juli 1999
Medizin
Uni Wien
Start in Biologie - Wechsel Studium zu Medizin - Vor Ende 1. Abschnitt abgebrochen
- 1991 - 1994
Mathematik, Naturwissenschaften
BRG an der Theresianischen Militärakademie
- 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 1984 - Dez. 1986
Betriebswirtschaft
Bundeshandelsakademie Braunau am Inn
1. und 2. Klasse abgeschlossen. 3. Klasse vor den Weihnachtsferien wegen Wechsel in Richtung Militärgymnasium abgebrochen.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.