Sachbearbeitung Grundsatzangelegenheiten und Datenschutz (m/w/d)
Sachbearbeitung Grundsatzangelegenheiten und Datenschutz (m/w/d)
Sachbearbeitung Grundsatzangelegenheiten und Datenschutz (m/w/d)
Sachbearbeitung Grundsatzangelegenheiten und Datenschutz (m/w/d)
Stadt Aachen
Öffentliche Verwaltung
Aachen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Sachbearbeitung Grundsatzangelegenheiten und Datenschutz (m/w/d)
Über diesen Job
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Bewertung rechtlicher Entwicklungen und Gesetzesreformen in Bezug auf alle Arbeitsbereiche des Fachbereichs und Beratung der Fachbereichsleitung sowie der Abteilungen bezüglich der Umsetzung
- Entwicklung von Leitlinien und Handlungsanweisungen zur Sicherstellung der einheitlichen Anwendung von (verwaltungs-) rechtlichen Vorschriften innerhalb des Fachbereichs
- Erstellen von Beratungs- und Entscheidungsvorlagen bei bestehenden Grundsatzfragen
- Ansprechperson für Beschäftigte des Fachbereichs in Angelegenheiten verwaltungsrechtlicher Verfahren und Datenschutzthematiken
- Beratung und Begleitung der Fachbereichsleitung und der Fachabteilungen aus verwaltungsrechtlicher Perspektive bezogen auf Tätigkeiten, Prozesse und Verfahren
- Beantwortung aller Anfragen zum Auskunftsrecht bei Anfragen von betroffenen Personen inkl. Bearbeitung von Anträgen auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung gespeicherter Daten
- Rechtzeitige Information des/der behördlichen Datenschutzbeauftragten in Belangen des Datenschutzes, die eine strategische, über das Tagesgeschäft hinausgehende Bedeutung haben sowie Unterstützung bei der datenschutzrechtlichen Bewertung
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus dem Bereich Rechtswissenschaften (z.B. 1. oder 1. u. 2. Staatsexamen)
- Fundierte Kenntnisse im Verwaltungs- und Datenschutzrecht sowie die Fähigkeit, diese praxisnah anzuwenden
- Analytisches und lösungsorientiertes Denken, um komplexe Fragestellungen strukturiert zu bearbeiten
- Organisationsgeschick und Freude daran, Prozesse aktiv mitzugestalten und rechtlich abzusichern
- hohes Maß an Selbstständigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen
Kennzeichen | 45/100-2025-003294 |
Teilzeit / Vollzeit | beides |
Befristung | unbefristet |
Stunden / Woche | 39 bzw. 41 Std. |
Vergütung | EG 11 TVöD / A 12 LBesO A NRW |
Kontakt
Allgemeine Bewerbungshinweise
Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.