Fachdienst Ordnungs- und Kommunalaufsichtsbehörde, Wahlen - Sachbearbeitung Waffenrecht (m/w/d)
Fachdienst Ordnungs- und Kommunalaufsichtsbehörde, Wahlen - Sachbearbeitung Waffenrecht (m/w/d)
Fachdienst Ordnungs- und Kommunalaufsichtsbehörde, Wahlen - Sachbearbeitung Waffenrecht (m/w/d)
Fachdienst Ordnungs- und Kommunalaufsichtsbehörde, Wahlen - Sachbearbeitung Waffenrecht (m/w/d)
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung
Bad Schwalbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Fachdienst Ordnungs- und Kommunalaufsichtsbehörde, Wahlen - Sachbearbeitung Waffenrecht (m/w/d)
Über diesen Job
In einem sensiblen und bedeutenden Aufgabenfeld treffen Sie Entscheidungen, die Sicherheit schaffen, Vertrauen stärken und Verantwortung sichtbar machen. Sie stehen bei Themen rund um das Waffenrecht beratend zur Seite, bringen sich in rechtlich anspruchsvolle Verfahren ein und gestalten den sicheren Umgang mit Waffen und Sprengstoffen aktiv mit.
Werden Sie Teil des #TeamRTK und übernehmen Sie Verantwortung für ein vielfältiges Aufgabengebiet mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
#wirfüreuch – für Verwaltungsarbeit mit Sinn und Wirkung.
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen – Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales – und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.
Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Schwalbach, weitere Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, womit wir die Brücke vom Taunus in den Rheingau schlagen. Wir bieten eine moderne Infrastruktur mit ausreichend Parkplätzen sowie Lademöglichkeiten für Elektroautos, einer hauseigenen Cafeteria und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung.
In unserem Fachdienst III.5 – Ordnungs- und Kommunalaufsichtsbehörde, Wahlen – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
Sachbearbeitung Waffenrecht
(m/w/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Sie prüfen und bearbeiten Anträge auf waffenrechtliche Erlaubnisse (z. B. Waffenbesitzkarten, Kleine Waffenscheine), führen Zuverlässigkeits- und Bedürfnisprüfungen durch und entscheiden über Erteilung, Versagung, Rücknahme oder Widerruf
- Sie stehen im engen Austausch mit Antragstellenden, Waffenhändlern, Schützenvereinen sowie weiteren Behörden und beraten Bürgerinnen und Bürger persönlich und am Telefon
- Sie entscheiden eigenständig über den Verbleib von Waffen in Todesfällen und koordinieren die Abstimmung mit Erben, Nachlassgerichten sowie Sicherheitsbehörden
- Sie führen Widerspruchsverfahren durch, erstellen rechtliche Bewertungen und Bescheide und wirken bei Klageverfahren in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung mit
- Sie unterstützen bei der Bearbeitung von Vorgängen im Fischereirecht (z. B. Fischereiprüfungen, Gewässeraufsicht) und wirken im Bereich Sprengstoffrecht mit, insbesondere bei der Erteilung von Erlaubnissen nach § 27 SprengG
- Sie erstellen Bescheide, Stellungnahmen und Berichte, bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung interner Prozesse und Digitalisierungsvorhaben ein und nehmen regelmäßig an Fortbildungen im Bereich Waffen- und Verwaltungsrecht teil
Wir bieten:
- Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TVöD
- Eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden kann
- Einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung "audit berufundfamilie", wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD, wie z.B. Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden
- Das JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Verbundgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
Wir erwarten:
- Einen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder
- Einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter oder als Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Bürokommunikation oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation (sofern die Ausbildung im öffentlichen Dienst absolviert wurde und die Zulassungsvoraussetzungen der Prüfungsordnung zum Verwaltungsfachwirt in Hessen erfüllt sind) jeweils mit mehrjähriger einschlägiger nachgewiesener Berufserfahrung
- PKW und PKW-Führerschein
Wir wünschen uns:
- Eine mehrjährige Berufserfahrung, möglichst einschlägig
- Eine gute Auffassungsgabe und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Soziale Kompetenz im täglichen Umgang mit Publikum
- Eine ausgeprägte Teamfähigkeit
- Ein ausgeprägtes Engagement, hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 27.10.2025 über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de/) (StellenID 1368396) durch Anklicken des Buttons "Online bewerben" (Registrierung erforderlich).
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 01.12.2025 statt.
Telefonische Auskünfte erteilt Herr Stöß, Tel: 06124/510-213.
Datenschutzinformation:
https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/ (https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/)
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben (https://interamt.de/koop/app/crypt.Eu3x46Gj96hEU6Zy63JSkyu3QDhFXJ8gHnyM-uh2eUpU8Y9p8XGiwtwVKvDZu9XwWAFdW_esZt9JsStOwwapPHSzX6-AoKiQG0ji-mkEz2DnJ64WHFkLUU60zMP_opWD1JUZpzaAmprw3i3PXQTjwOZcYfx8c2MB5a36CWPN4bD63h655QWk1FNdsRmyyxrzXCOy5sybnpOuV85qSi5idg/Eu342) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung