Ähnliche Jobs

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Epigenetik der Pflanzen - AG Prof.Dr. Daniel Schubert

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Epigenetik der Pflanzen - AG Prof.Dr. Daniel Schubert

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Epigenetik der Pflanzen - AG Prof.Dr. Daniel Schubert

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Epigenetik der Pflanzen - AG Prof.Dr. Daniel Schubert

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Epigenetik der Pflanzen - AG Prof.Dr. Daniel Schubert

Über diesen Job

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Epigenetik der Pflanzen - AG Prof.Dr. Daniel Schubert

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 21233100/04/2025

Bewerbungsende: 09.06.2025

Die Arbeitsgruppe "Epigenetik der Pflanzen" (Prof. Dr. Daniel Schubert) beschäftigt sich mit der epigenetischen Genregulation in pflanzlichen Stressantworten und nutzt genetische, biochemische und bioinformatische Methoden. Dabei haben Arbeiten in der AG gezeigt, dass Stress-induzierbare Gene durch spezifische Chromatinmodifikationen charakterisiert sind, die eine exakte Kontrolle von Repression und Induktion ermöglichen. Gesucht wird ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Forschung und Lehre mit einschlägiger Expertise im Fachgebiet der epigenetischen Regulation der pflanzlichen abiotischen Stressantwort.
Aufgabengebiet:
Mitarbeit in Forschung und Lehre am Institut für Epigenetik der Pflanzen (AG Schubert):
- Durchführung und Koordinierung von eigenen komplexen Forschungsarbeiten in der epigenetischen Regulation der pflanzlichen abiotischen Stressantwort, insbesondere mit epigenetischen, genomischen und bioinformatischen Techniken
- Entwicklung neuer Forschungsansätze und Methoden zur Messung von Chromatinveränderungen (wie (Multi)-Cut&Tag)
- Präsentation eigener Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und Symposien
- eigenständiges Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen zum Forschungsthema
- Beantragung von Drittmittelprojekten zur Unterstützung der eigenen Forschungstätigkeit
- Betreuung und Anleitung von Bachelor- und Masterstudierenden sowie Doktorand*innen zu dem jeweiligen Forschungsthema
- Es besteht eine Lehrverpflichtung gemäß Lehrverpflichtungsordnung (LVVO) ((inkl. Entwurf, Leitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im BSc Biologie und MSc Biology)
- eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Lehrgebiet Genetik für den BSc Biologie, MSc Biology und MEd Biologie, sowie Durchführung von Seminaren und Praktika einschließlich der Leistungsüberprüfung der Studierenden
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) und Promotion in Biologie oder Biochemie, mit Schwerpunkt in der Epigenetik der Pflanzen
- Nachweis einer nach dem Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübten mindestens 3-jährigen wissenschaftlichen oder fachlich praktischenTätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis

(Berufs-)Erfahrung:
- mehrjährige Forschungserfahrung im Bereich der molekularen Pflanzenwissenschaften mit Fokus auf epigenetische Prozesse

Erwünscht:
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen
- sehr gute Deutsch und Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift (für das Durchführen von Lehrveranstaltungen im BSc Biologie und MSc Biology)
- Erfahrungen in der Analyse von abiotischen Stressantwort von Pflanzen, in der molekularen epigenetischen Analyse (u. a. ChIP-seq, Cut&Tag)
- sehr gute Kenntnisse in bioinformatischen Analysen von RNA- seq und ChIP-seq Daten
- sehr gute Kenntnisse in der Nutzung von R für Sequenz- und statistische Analysen
- Fähigkeiten zur konzeptionellen und eigenständigen Arbeit
- Erfahrung in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten und technischen Angestellten
- einschlägige Erfahrungen in dem Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsanträgen

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Daniel Schubert (dan.schubert@fu-berlin.de / 030-838-58759).

Stellenausschreibung vom: 18.05.2025

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

145 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Postdoctoral Researcher (m/f/d) in Diabetes and Stem Cell Biology

Max Delbrück Center

Berlin

52.500 €64.000 €

Postdoctoral Researcher (m/f/d) in Diabetes and Stem Cell Biology

Berlin

Max Delbrück Center

52.500 €64.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoktorandin / Postdoktorand (

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin

50.500 €63.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoktorandin / Postdoktorand (

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

50.500 €63.000 €

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Didaktik / AG Pölloth

Freie Universität Berlin

Berlin

56.500 €66.500 €

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Didaktik / AG Pölloth

Berlin

Freie Universität Berlin

56.500 €66.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Forschungszentrum für Neurowissenschaften

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin

55.000 €65.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Forschungszentrum für Neurowissenschaften

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

55.000 €65.500 €

Naturwissenschaftler (m/w/d)

Eurofins

Berlin

43.500 €49.000 €

Naturwissenschaftler (m/w/d)

Berlin

Eurofins

43.500 €49.000 €

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Physikalische und Theoretische Chemie/ Theoretische Chemie

Freie Universität Berlin

Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Physikalische und Theoretische Chemie/ Theoretische Chemie

Berlin

Freie Universität Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Kleinmachnow

45.500 €57.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kleinmachnow

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

45.500 €57.500 €

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie AG Bachelier/ AG Borsch

Freie Universität Berlin

Berlin

54.000 €62.500 €

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie AG Bachelier/ AG Borsch

Berlin

Freie Universität Berlin

54.000 €62.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / PhD (d/w/m) Translationale Myelom

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin

53.000 €64.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / PhD (d/w/m) Translationale Myelom

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

53.000 €64.000 €