Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Neurocomputation and Neuroimaging
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Neurocomputation and Neuroimaging
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Neurocomputation and Neuroimaging
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Neurocomputation and Neuroimaging
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Neurocomputation and Neuroimaging
Über diesen Job
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Neurocomputation and Neuroimaging
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 1 Jahr Kennung: 12-53/2025
Bewerbungsende: 15.09.2025
In der Arbeitsgruppe "Neurocomputation and Neuroimaging Unit" an der Psychologie der Freie Universität Berlin ist ab sofort die Stelle einer*s stud. Beschäftigten zu besetzen. Der*Die studentische Beschäftigte soll die Datenerhebung innerhalb einer Forschergruppe (FOR5429, www.memoslap.de) mit fMRT am Center for Cognitive Neuroscience Berlin (CCNB) unterstützen. Das Forschungsprojekt untersucht die Effekte von Hirnstimulation (tDCS) auf tactiles Arbeitsgedächtnis mittels fMRT.
Aufgabengebiet:
• Unterstützung bei der Studienorganisation
• Unterstützung bei der Durchführung von fMRT-Messungen (inkl. Vorbereitung und Durchführung der Hirnstimulation mittels tDCS)
• Unterstützung bei der Durchführung sowie Auswertung von Neuropsychologischen Testungen
• Datenaufbereitung und Datenmanagement
• Qualitätskontrolle und Datenvorverarbeitung von fMRT-Messungen
Erwünscht:
• Immatrikulierte*r Student*in der Psychologie / Neurowissenschaft oder eines vergleichbaren Faches an einer Universität in Deutschland
• Gewinnung von Versuchsteilnehmenden
• Terminkoordination und Versuchsplanung
• erste Erfahrungen mit und/oder Interesse am Programmieren (z.B. mit Python oder Matlab)
• Erfahrungen mit fMRT-Datenerhebung oder -Auswertung sind von Vorteil
• Deutsch- und Englisch-Kenntnisse (jeweils mind. Niveaustufe B2)
• hohe Motivation, Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit
• sehr gute Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Miro Grundei (miro.grundei@fu-berlin.de / +49 30 838 51361).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Daniela Satici-Thies: daniela.satici.thies@fu-berlin.de oder per Post an die
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 143 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
143 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.