Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut ERC-Projekt CHINACADEMY

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut ERC-Projekt CHINACADEMY

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut ERC-Projekt CHINACADEMY

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut ERC-Projekt CHINACADEMY

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.500 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut ERC-Projekt CHINACADEMY

Über diesen Job

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut ERC-Projekt CHINACADEMY

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.08.2028 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: OAKG 2025-ERC-PostDoc

Bewerbungsende: 16.06.2025

Das Institut für Kunstgeschichte der Freien Universität Berlin bittet um Bewerbungen für eine Vollzeit-Postdoc-Stelle im Rahmen des Forschungsprojekts "Art Academies in China: Global Histories and Institutional Practices" (CHINACADEMY), welches durch ein Consolidator Grant des European Research Council gefördert wird (ERC-COG-2021, no. 101043504). Das Projekt untersucht Kunstakademien und deren globalgeschichtliche Verflechtungen und institutionelle Praktiken, als wichtigste Akteure der modernen chinesischen Kunst. Es zielt auf ein neues Verständnis von ästhetischen, sozialen und politischen Bedingungen des Kunstschaffens im modernen und gegenwärtigen China. Indem transnationale Verbindungen nach Japan, Frankreich, der Sowjetunion und anderen Regionen untersucht werden, zeigt es auf, wie institutionelle Strukturen und künstlerische Praxis an die Erfordernisse der chinesischen Gesellschaft in Fragen kultureller Aneignung/Übersetzung angepasst waren. Drei Akademien dienen dabei als Fallstudien: die Central Academy of Fine Arts in Peking, die China Academy of Art in Hangzhou und die Guangzhou Academy of Fine Arts. Gegenstand einer vierten Fallstudie wird die Einbeziehung von Tuschemalerei in das akademische System sein.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich hier:

Aufgabengebiet:
Erforschung der Geschichte der Pädagogik chinesischer Tuschemalerei an den Akademien. Gesucht wird eine Person, die auf die Geschichte der modernden chinesischen Kunst spezialisiert ist und ein ausgeprägtes Interesse an deren transnationalen Verflechtungen hat.

- Forschungsarbeit für das ERC-Projekt (Fallstudie 4)
- Arbeit an eigenen Publikationen sowie an gemeinsamen Publikationen des Projekts
- Organisation von und Beiträge zu Konferenzen und Veranstaltungen der Forschergruppe

Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) und abgeschlossene Promotion in Kunstgeschichte oder einem verwandten Gebiet.

Erwünscht:
- Kenntnis der modernen chinesischen Kunstgeschichte
- ausgezeichnete Chinesisch- und Englischkenntnisse
- ausgeprägte Teamfähigkeit

Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Juliane Noth (juliane.noth@fu-berlin.de).

Stellenausschreibung vom: 26.05.2025

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

145 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - Arbeitsbereich Geschichte

Berlin

Freie Universität Berlin

46.500 €58.000 €

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - Arbeitsbereich Geschichte

Berlin

Freie Universität Berlin

46.500 €58.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft AB Gender und Diverstity

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €57.500 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft AB Gender und Diverstity

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €57.500 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

W3-Professur für „Empirische Bildungsforschung“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

W3-Professur für „Empirische Bildungsforschung“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.000 €58.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.000 €58.500 €