Ähnliche Jobs

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 51.000 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Über diesen Job

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet auf 2 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: VOICES PostDoc 1

Bewerbungsende: 29.09.2025

VOICES ist ein multidisziplinäres Projekt in den Bereichen Geschichte, Informatik und Ingenieurwesen, das die Aussagen von Holocaust-Überlebenden untersucht. Dabei werden computergestützte Technologien (insbesondere multimodale Modellierung) eingesetzt, die sich auf das gesamte Spektrum menschlicher Kommunikationskanäle konzentrieren. Ziel ist es zu verstehen, wie sich Frauen und Männer an ihre Zeit in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern erinnern und wie Erinnerung, Trauma und Geschichte miteinander verwoben sind.

Aufgabengebiet:
In enger Abstimmung mit der Projektleitung und den weiteren Projektmitarbeiter*innen wird im Rahmen des Projekts auf verschiedenen Ebenen die computergestützte Auswertung von Interviews mit Holocaust Überlebenden getestet und überprüft. Im Rahmen der Stelle sollen die hierfür notwendigen Forschungen zum Lagerkomplex Auschwitz in verschiedenen Phasen durchgeführt werden. Die computergestützten Forschungsergebnisse sollen vor dieser Folie geprüft werden. Die Forschungsergebnisse werden dem gesamten Team zur Verfügung gestellt. Konkret sollen fortlaufend Memos erstellt werden, die in die gemeinsamen Arbeitsprozesse eingespeist werden, die enge Zusammenarbeit des ganzen Teams ist zentral. Im Rahmen der Stelle soll für mindestens zwei Publikationen in Fachzeitschriften (peer review) die Rolle der Erstautorin/des Erstautoren übernommen werden.


abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) und Promotion im Bereich Geschichte.
Erwünscht:
- Nachweis der Kenntnisse in den Holocaust Studies
- Vorerfahrungen in den Digital Humanities
- Vorerfahrungen im Wissenstransfer
- Kenntnisse im Bereich quantitativer Datenerhebung und -auswertung
- Kenntnisse des Französischen
- Bereitschaft Phyton als Programmiersprache zu erlernen
- Kenntnisse im Bereich Oral History des Holocaust

Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Alina Bothe (lastseen@zedat.fu-berlin.de / 030 838 63274).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (sowie zwei passenden Aufsätzen) unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Alina Bothe: lastseen@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

145 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Berlin

51.000 €64.500 €

Referent/in (w/m/d) - Analysen, Studien und Evaluationen

Berlin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

51.000 €64.500 €

PhD/Junior Researcher oder PostDoc/Senior Researcher (w/m/x) – Jupyter4NFDI

FIZ Karlsruhe GmbH

Berlin

44.500 €61.500 €

PhD/Junior Researcher oder PostDoc/Senior Researcher (w/m/x) – Jupyter4NFDI

Berlin

FIZ Karlsruhe GmbH

44.500 €61.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut Ostasiatische Kunstgeschichte

Freie Universität Berlin

Berlin

48.500 €59.000 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut Ostasiatische Kunstgeschichte

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €59.000 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Freie Universität Berlin

Berlin

47.000 €54.000 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Research Assistant - 0.65 working-time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

Research Assistant - 0.65 working-time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Q

Technische Universität Berlin

Berlin

50.000 €57.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Q

Berlin

Technische Universität Berlin

50.000 €57.500 €

S-Professur (W3) „Erklärbare Künstliche Intelligenz“

Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin

63.500 €71.000 €

S-Professur (W3) „Erklärbare Künstliche Intelligenz“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

63.500 €71.000 €

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

50.000 €58.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.000 €58.500 €