Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf

Über diesen Job

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: CH26

Bewerbungsende: 25.08.2025

Seit 1980 ist die Arbeitsstelle – damals noch unter dem Namen "Politik des Vorderen Orients" fester Bestandteil des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft. Getragen von einem interdisziplinären Team erforscht die Arbeitsstelle, die heute "Politik im Maghreb, Mashreq und Golf" heißt, politische und gesellschaftliche Transformationen in der Region von Mauretanien bis zum Iran und beteiligt sich aktiv am Lehrprogramm des Instituts. Ziel ist es, die komplexen Dynamiken, die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungsprozesse bestimmen, empirisch und theoretisch angemessen zu erfassen.

Siehe Website: https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/international/vorderer-orient/index.html.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben :
• Literaturrecherchen und Unterstützung bei der Vorbereitung der Lehre
• Literaturrecherchen und Unterstützung für laufende Projekte
Nebenaufgaben :
• Pflege der Homepage
• Vorbereitung von Veranstaltungen
Erwünscht:
• Studium der Politikwissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie oder Islamwissenschaft
• gute Fachkenntnisse im Bereich kritische Regionalforschung und/oder postkoloniale und/oder feministische Ansätze
• Erfahrung mit der Organisation von Veranstaltungen oder Bereitschaft sich einzuarbeiten
• Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1), gute Englischkenntnisse (mind.B2), Arabischkenntnisse (A2 und besser) sind erwünscht
• Erfahrung mit Software (z.B. Endnote, Adobe Publisher, Bulkmailer, CMS, Webex)

Stellenausschreibung vom: 03.08.2025

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

143 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Professur „Soziale Gerontologie“, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

Dortmund

Fachhochschule Dortmund

84.623 €

Professur „Soziale Gerontologie“, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

Dortmund

Fachhochschule Dortmund

84.623 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft AB Gender und Diverstity

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €57.500 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft AB Gender und Diverstity

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €57.500 €

W3-Professur für „Empirische Bildungsforschung“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

W3-Professur für „Empirische Bildungsforschung“

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Sozial- und Kulturanthropologie Prof. Dr. Hansjörg Dilger

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €56.500 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Sozial- und Kulturanthropologie Prof. Dr. Hansjörg Dilger

Berlin

Freie Universität Berlin

47.500 €56.500 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

44.500 €50.000 €

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft

Berlin

Freie Universität Berlin

44.500 €50.000 €

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Universitätsbibliothek - Drittmittelprojekt "CARDS"

Berlin

Freie Universität Berlin

47.000 €54.000 €

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Neurocomputation and Neuroimaging

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie Neurocomputation and Neuroimaging

Berlin

Freie Universität Berlin