Koordination ProFiL-Programm - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildun

Koordination ProFiL-Programm - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildun

Koordination ProFiL-Programm - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildun

Koordination ProFiL-Programm - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildun

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.000 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Koordination ProFiL-Programm - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildun

Über diesen Job

Koordination ProFiL-Programm - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) - 70 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Ihre Aufgaben:

Die*der Beschäftigte setzt zusammen mit der Programmleitung die Erweiterung und Internationalisierung des ProFiL-Programms im Rahmen der Exzellenzstrategie um.

  • selbständige Betreuung und Beratung deutscher und insbesondere englischsprachiger internationaler ProFiL-Teilnehmerinnen
  • Durchführung des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens zusammen mit der Programmleitung und dem wissenschaftlichen Beirat
  • selbständige Vorbereitung und Prozessbegleitung des Mentorings, Gewinnung renommierter Mentor*innen
  • Mitwirkung bei der Organisation des Seminarprogramms insbesondere für die englischsprachige ProFiL-Linie, Moderation von Expert*innenrunden in deutscher und englischer Sprache
  • Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung öffentlicher Programmveranstaltungen
  • Netzwerkmanagement, Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung von Netzwerkveranstaltungen und Netzwerktagungen
  • Mitwirkung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des ProFiL-Programms
  • Öffentlichkeitsarbeit, administratives Programm-Management, Dokumentation und Berichtswesen

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in einer für die Aufgabe qualifizierenden Fachrichtung (z.B. Soziologie, Psychologie)
  • Erfahrung mit der Förderung von Wissenschaftskarrieren und der Beratung von Wissenschaftlerinnen, sehr gute Kommunikations- und Beratungskompetenzen
  • gute Kenntnisse des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems, Kenntnisse im Bereich der Gender- und Diversity-Forschung
  • sehr hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Motivation erwünscht
  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem, eigenständigem Arbeiten, hohe Team- und Kooperationskompetenz von Vorteil
  • sehr gute Organisationskompetenzen, fundierte Erfahrung im Projektmanagement und der Veranstaltungsorganisation
  • hervorragende Beherrschung der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • überdurchschnittlicher Hochschulabschluss, Promotion erwünscht
  • Coaching-Ausbildung von Vorteil

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Dorothea Jansen (Leitung ProFiL-Programm) per E-Mail an jansen@tu-berlin.de .

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

215 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Berlin als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Koordination ProFiL-Programm - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w), Zentrale Universitätsverwaltung

Berlin

Technische Universität Berlin

47.500 €59.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Koordination ProFiL-Programm - Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w), Zentrale Universitätsverwaltung

Berlin

Technische Universität Berlin

47.500 €59.500 €

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Referent:in Forschungsförderung und Drittmittel (m/w/d)

Berlin

Weizenbaum-Institut e. V.

45.500 €56.500 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft AB Gender und Diverstity

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €57.500 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft AB Gender und Diverstity

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €57.500 €

Digital-Assessment- /Examinations-Spezialist*in (m/w/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

53.000 €63.500 €

Digital-Assessment- /Examinations-Spezialist*in (m/w/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

53.000 €63.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Verwaltung Drittmittelprojekt VOICES

Berlin

Freie Universität Berlin

51.000 €56.500 €

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Referent*in für Wissenschaftskoordination und -kommunikation (m/w/d)

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Referent*in Hochschulzulassungsrecht (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung – E 13 TV-L HU

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Referent*in Hochschulzulassungsrecht (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung – E 13 TV-L HU

Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Europäische Integration

Berlin

Freie Universität Berlin

52.000 €58.000 €

Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement

Berlin

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

49.500 €65.000 €

Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement

Berlin

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

49.500 €65.000 €