Sachbearbeitung Betriebssteuerung Dienste (m/w/d)
Sachbearbeitung Betriebssteuerung Dienste (m/w/d)
Sachbearbeitung Betriebssteuerung Dienste (m/w/d)
Sachbearbeitung Betriebssteuerung Dienste (m/w/d)
Bundesanstalt für den Digitalfunk
Sonstige Branchen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung Betriebssteuerung Dienste (m/w/d)
Über diesen Job
Über uns:
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website .
Wir sorgen für einen stabilen Dienste-Betrieb, die Verbesserung der Dienste und analysieren im Rahmen des Kapazitätsmanagements gemeinsam mit angrenzenden Fachbereichen die Auslastung der Dienste.
Unser Referat befindet sich noch im Aufbau und zeichnet sich aus durch ein hochmotiviertes, sehr kollegiales, kollaboratives und offenes Team. Wir leben das papierlose Büro.
Aufgaben:
- Das Referat BE 4 (Betriebssteuerung Dienste) ist zuständig für die Betriebssteuerung des Dienste-Clusters (Sprache, Video und Daten) aus dem NdB-Produktportfolio.
- Sie steuern den Betrieb verschiedener (Unter-)Auftragnehmender.
- Sie bearbeiten Vorhaben und stellen die betriebliche Leistungsfähigkeit in der Betriebssteuerung sicher.
- Sie beraten interne Fachbereiche und stimmen sich mit externen Vertragsparteien (wie bspw. BSI, Auftragnehmende) in Bezug auf betriebliche Fragestellungen ab und arbeiten Empfehlungen aus.
- Sie unterstützen das hausinterne Changemanagement, indem Sie operative Changes in Bezug auf betriebliche Risiken prüfen.
- Im Rahmen der Mitwirkung an Konzepten und Betriebsverträgen beurteilen Sie die veranschlagten Betriebsaufwände.
- Zusätzlich sind Sie für die Umsetzung von Betriebskonzepten in Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachreferaten der BDBOS und den Dienstleistungsunternehmen verantwortlich.
- Des Weiteren definieren Sie die dienstspezifischen Anforderungen für die Erstellung von Verträgen und begleiten auch die Vertragsverhandlungen.
Qualifikationen:
- Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom-FH) in einer
- Informationstechnischen Fachrichtung (z. B. Informatik, Angewandte Informatik, Technische Informatik)
- Oder ein interdisziplinärer informationstechnischer Studiengang mit einem nachweisbaren informationstechnischen Schwerpunkt
- Und einer mindestens dreijährigen nachgewiesenen praktischen Berufserfahrung in einem informationstechnischen Berufsumfeld.
- Kenntnisse verschiedener Linux-Derivate und Virtualisierungstechnologien
- Erfahrung im Umgang mit komplexen IT-Systemen
- Erfahrungen in der Konfiguration und im Betrieb von verschiedenen Open-Source-Applikationen wie bspw. Mail (Postfix), DNS, Webserver (Apache, nginx)
- Bereitschaft zur Prüfung und Ergänzung von IT-Konzepten und -Handbüchern
- Folgende Kenntnisse sind zur Ausübung der o. g. Tätigkeit von Vorteil:
- Umgang mit Jira und Confluence
- Bestimmung und Auswertung von geeigneten KPIs im Rahmen des Kapazitätsmanagements
- Erfahrung im Umgang mit Auswertungs- und Überwachungstools wie Grafana/CheckMK
- Durchführung bzw. Steuerung von Problemanalysen
- Kenntnisse sicherheitsrelevanter Tools wie:
- Antivirussysteme
- Spamerkennung
- PKI/Verschlüsselungsverfahren
- IDS/DDoS-Abwehr
- Firewalltechnologien
- ITIL ist idealerweise kein Fremdwort für Sie.
- Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt.
- Bewerberinnen und Bewerber sollten strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten sein, in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben und sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen. Mitarbeitende der BDBOS, die eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben, unterliegen außerdem den in § 32 SÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken.
Wir bieten:
- Sinnstiftende Aufgaben
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
- Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bis A 13 BBesO
- BDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 160 Euro)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Ggf. Fachkräftezulage
- Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 152 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
152 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesanstalt für den Digitalfunk als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.