Sachbearbeitung in der Stabstelle im Bereich Haushalt und Vergabe - 59/25
Sachbearbeitung in der Stabstelle im Bereich Haushalt und Vergabe - 59/25
Sachbearbeitung in der Stabstelle im Bereich Haushalt und Vergabe - 59/25
Sachbearbeitung in der Stabstelle im Bereich Haushalt und Vergabe - 59/25
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.000 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Sachbearbeitung in der Stabstelle im Bereich Haushalt und Vergabe - 59/25
Über diesen Job
Berlin engagiert sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern in verschiedenen Bereichen wie Recht, Arbeit, Bildung und Gewaltschutz. Ziel ist es, gleiche Chancen in zu fördern und die Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe von Frauen zu berücksichtigen.
Gleichstellung - Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist zentrales politisches Anliegen des Berliner Senates. Keine Gewalt - Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung und wird als eine Form der Diskriminierung der Frau anerkannt. Die Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Recht - Die Gleichheit vor dem Gesetz und der Schutz aller Menschen vor Diskriminierungen ist ein Menschenrecht, das insbesondere in Artikel 3 des Grundgesetzes festgeschrieben ist. Bildung - Gleichstellung im Bildungsbereich Bildung bedeutet Zukunftssicherung sowohl auf der individuellen als auch der gesellschaftlichen Ebene. Arbeit - Frauen und Männer sollten gleichermaßen für sich selber sorgen können und gleichermaßen Zeit für Familie und Privatleben haben. Gesundheit -Die Notwendigkeit zur geschlechterdifferenzierten Auseinandersetzung ergibt sich aus unterschiedlichen Lebensentwürfen, Gesundheitsbewusstsein und Krankheitsverläufen. Vielfalt - Berlin hat viele Gesichter. Für die Offenheit und Toleranz ist Berlin weltweit bekannt. Menschen aus 190 Staaten leben in Berlin. Öffentlichkeit - Frauen ziehen in immer weitere Bereiche der Berufswelt ein, übernehmen politische Ämter, sowie Funktionen in Religion, Kultur und Sport – die Öffentlichkeit wandelt sich und ist nicht mehr allein Sache der Männer.
Ab sofort ist folgendes Aufgabengebiet unbefristet zu besetzen: Kennziffer: 59/25
Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
Anforderungsprofil:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.
030 9028 1222
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Gleichstellung - Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist zentrales politisches Anliegen des Berliner Senates. Keine Gewalt - Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung und wird als eine Form der Diskriminierung der Frau anerkannt. Die Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Recht - Die Gleichheit vor dem Gesetz und der Schutz aller Menschen vor Diskriminierungen ist ein Menschenrecht, das insbesondere in Artikel 3 des Grundgesetzes festgeschrieben ist. Bildung - Gleichstellung im Bildungsbereich Bildung bedeutet Zukunftssicherung sowohl auf der individuellen als auch der gesellschaftlichen Ebene. Arbeit - Frauen und Männer sollten gleichermaßen für sich selber sorgen können und gleichermaßen Zeit für Familie und Privatleben haben. Gesundheit -Die Notwendigkeit zur geschlechterdifferenzierten Auseinandersetzung ergibt sich aus unterschiedlichen Lebensentwürfen, Gesundheitsbewusstsein und Krankheitsverläufen. Vielfalt - Berlin hat viele Gesichter. Für die Offenheit und Toleranz ist Berlin weltweit bekannt. Menschen aus 190 Staaten leben in Berlin. Öffentlichkeit - Frauen ziehen in immer weitere Bereiche der Berufswelt ein, übernehmen politische Ämter, sowie Funktionen in Religion, Kultur und Sport – die Öffentlichkeit wandelt sich und ist nicht mehr allein Sache der Männer.
Ab sofort ist folgendes Aufgabengebiet unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeitung in der Stabstelle der Abteilung V im Bereich Haushalt und Vergabe (m/w/d)
Kennziffer: 59/25
Entgeltgruppe: E10 TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 11.08.2025
Ihr Arbeitsgebiet:
Sachbearbeitung in der Stabstelle im Bereich Haushalt und Vergabe, insb. Grundsatz-und Einzelangelegenheiten des Haushalts-, und Vergaberechts im Rahmen der dezentralen Zuständigkeit; Haushaltswirtschaftsangelegenheiten der Abteilung; Mitwirkung an den Vorgängen mit haushaltsplanmäßigen Auswirkungen, insbes. Vorlagen an den Senat, Abgeordnetenhaus, Hauptausschuss; Angelegenheiten der Aufstellung der Haushalts- und Finanzplanung für das Kapitel 1180; Zugriffsverwaltung für den EPL 11; Sollkopfbuchungen nach Abstimmung mit dem BFDH; Führen der zentralen Belegablage; Ansprechperson für Gender Budgeting; Kontrolle und Abrechnung der ESF-Mittel für die Förderungen der Abteilung; Sachbearbeitung Kostenleistungsrechnung; Vorbereitung von nationalen und europaweiten Vergabeverfahren für die gesamte Abteilung zur Ausschreibung durch die Zentrale Vergabestelle in Abstimmung mit den Fachreferaten und der Zentralen Vergabestelle; Vergabeberatung der Referate der Abteilung V in Abstimmung mit der Zentralen Vergabestelle; Durchführung der Vergaben bei einem Vergabewert unter 10.000 € ohne Einbindung der Zentralen Vergabestelle. Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
- Bewerber/innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Abschluss: Bachelor oder Diplom/FH) im Hauptfach Öffentliche Verwaltungswirtschaft bzw. Öffentliche Verwaltung, Verwaltung und Recht, Public Management, Wirtschaft und Recht oder Betriebswirtschaftslehre oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen.
- Weitere Anforderung: Wünschenswert sind mehrjährige einschlägige Berufserfahrung / Verwaltungserfahrung.
Wir bieten
- Sicherheit und sinnvolles Arbeiten im Herzen Berlins
auf einem interessanten, krisensicheren und modern eingerichteten IT-Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für das Gemeinwohl Berlins - Tätigkeit bei dem größten Arbeitgeber der Stadt
mit über 100.000 Stellen in der Berliner Verwaltung - Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem
dank ortsflexibler mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche mit arbeitsfreien Tagen am 24.12. und 31.12. - Vielfalt und Teamarbeit
in einem kollegialen Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung - Prävention und Unterstützung
durch zahlreiche Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einem Arbeitszeitbonus von bis zu einer Stunde pro Woche sowie eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und private Anliegen - Persönliche Entwicklung und neue Horizonte
mittels attraktiver Fortbildungsangebote - Patinnen/Paten-Programm für neue Beschäftigte
für ein gutes Ankommen und eine optimale Einarbeitung - Faire Bezahlung und weitere Vorteile
mit einer jährlichen Sonderzahlung, einer Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen, verschiedene Prämienmodelle für besondere Leistungen, ein vergünstigtes Firmenticket der BVG, eine Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 € brutto monatlich für Beamtinnen und Beamte (bis BesGr. A 13) sowie für Tarifbeschäftigte (bis EG 13) - Zugang zum Wohnungsmarkt in Berlin
erhalten Sie bei Bedarf über unsere Kooperation mit der
"Berlinovo Apartment"
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.
030 9028 1222
Erforderliche Bewerbungsunterlagen