Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Über diesen Job
Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Arbeiten an der Charité
Die DFG-geförderte Studie "Vermeidung von Kinetose bei automatisiert fahrenden Kraftfahrzeugen" ist ein interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt der Charité (HNO-Klinik, CBF) und der TU Berlin (Fachgebiet für Kraftfahrzeugtechnik). Ziel ist es, die neurobiologischen und fahrzeugtechnischen Ursachen der Reisekrankheit in automatisierten Fahrzeugen zu erforschen und innovative Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Dabei analysieren wir mithilfe von EEG sowie Verhaltens- und physiologischen Daten individuelle Unterschiede in der Sensibilität für Reisekrankheit, um deren Mechanismen besser zu verstehen und neue Lösungsansätze zu erarbeiten.
Die Stelle im Überblick
- Unterstützung bei experimentellen Studien zur vestibulären Funktion und Bewegungskrankheit unter Verwendung von EEG am Campus Benjamin Franklin
- Mithilfe bei der Analyse und Interpretation von neurophysiologischen Daten
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Experimenten
- Experimente mit Probanden zur Bewegungskrankheit unter Verwendung eines Drehstuhls (Ort: CBF) und im Auto (Ort: Gatow)
Danach suchen wir:
- Ordentlich immatrikulierte Studenten oder Studentinnen aus den Bereichen der Medizin, Neurowissenschaften, Psychologie, Biologie (Humanbiologie), Physik, Human Factors oder einem verwandten Fachgebiet
- Interesse an neurophysiologischer Forschung und Datenanalyse
- Erfahrung mit EEG-Methoden von Vorteil
- Erfahrung im Umgang mit Probanden sind wünschenswert
- Mobilitätsbereitschaft
- keine Staatsangehörigkeit im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG und § 32 SÜG, wegen der Durchführung von Experimenten auf einem Bundeswehrgelände
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Modernste und innovative Ausstattung
- Ein innovatives Forschungsumfeld mit modernster technischer Ausstattung
- Eine Einbindung in ein interdisziplinäres Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe TV Stud III. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Der Stundenlohn wird Charitéweit bei Studierenden auf 14,32 € pro Stunde aufgerundet
- Arbeitszeit: 40 Monatsstunden
- Befristung: 24 Monate
- Bewerbungsfrist: 06.10.2025
- Kennziffer: 5624
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Unternehmens-Details
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser