Ähnliche Jobs

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 50.000 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Über diesen Job

Technische Universität Berlin - Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Chemie - Technische Chemie / Elektrokatalyse - Materialien

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt ASTERISK, ein von der Europäischen Union und der Clean Hydrogen Partnership kofinanziertes Projekt, auf dem Gebiet der elektrokatalytischen Meerwasserspaltung mit Anionaustausch-Membran (Schwerpunkt: electrolytische Einzelzellmessung, Einfluss des Meerwasserelektrolyts einschließlich Kationeneffekten und Entwicklung der Membran- Elektroden-Einheiten, MEA)
  • Selbstständige und wissenschaftliche Arbeit in Bereichen der Elektrochemie, Elektrolyteffekte, Herstellung von Gasdiffusionselektroden

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Bereich Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik oder ähnlicher Studiengang
  • Kenntnisse im Bereich der elektrochemischen Wasserspaltung sowie der Materialwissenschaften und chemischen Analytik, insbesondere der Wirkung von Kationen und des Elektrolyten auf die Elektrodenstabilität
  • Erfahrung mit elektrochemischen Zellmessungen mit Gasdiffusionselektroden
  • Kenntnisse elektrochemischer Charakterisierungsmethoden (z. B. LSV, CV, Impedanzspektroskopie)
  • Detaillierte Kenntnisse mit folgender Software: OriginLab
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen
  • Sehr gute Teamfähigkeit ist wünschenswert
  • Interesse an alternativen elektrochemischen Prozessen, die durch Verunreinigungen im Elektrolyten entstehen können (z. B. Kationenreduktion und Kationenwechselwirkung mit anderen chemischen Spezies) ist erwünscht
  • Kenntnisse folgender Methoden sind von Vorteil: Einzelzellmessung, RDE, XRD, ICP-OES/MS, SEM, TEM, EIS

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb einer internationalen Universität
  • Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie
  • Einen modernen Arbeitsplatz in Berlin
  • International renommiertes und motiviertes Team
  • Eine gute Arbeitsatmosphäre

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopien wichtiger Zeugnisse wie Master/Diplom) per Mail an Herrn Prof. Dr. Peter Strasser pstrasser@tu-berlin.de .

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

218 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Berlin als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

PhD (m/f/d) - THz injection locking of QCLs using MUTC-PDs

Paul Drude Institute for Solid State Electronics (PDI)

Berlin

52.500 €68.000 €

PhD (m/f/d) - THz injection locking of QCLs using MUTC-PDs

Berlin

Paul Drude Institute for Solid State Electronics (PDI)

52.500 €68.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Freie Universität Berlin

Berlin

49.500 €64.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Berlin

Freie Universität Berlin

49.500 €64.000 €

Group Leader Position (m/f/d)

Fritz-Haber-Institut Max-Planck-Gesellschaft

Berlin

62.000 €77.500 €

Group Leader Position (m/f/d)

Berlin

Fritz-Haber-Institut Max-Planck-Gesellschaft

62.000 €77.500 €

Laborleiter*in im neurokognitiven Forschungskontext (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochsch

Technische Universität Berlin

Berlin

50.000 €64.000 €

Laborleiter*in im neurokognitiven Forschungskontext (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochsch

Berlin

Technische Universität Berlin

50.000 €64.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Brouwer, SFB 183

Freie Universität Berlin

Berlin

50.500 €58.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Brouwer, SFB 183

Berlin

Freie Universität Berlin

50.500 €58.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Forschung und Entwicklung

The Yellow SiC Development GmbH

Berlin

53.500 €60.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Forschung und Entwicklung

Berlin

The Yellow SiC Development GmbH

53.500 €60.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien

Freie Universität Berlin

Berlin

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

49.000 €61.500 €

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

49.000 €61.500 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und 2D Materialien

Freie Universität Berlin

Berlin

54.500 €60.500 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und 2D Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

54.500 €60.500 €